SprachpflegerDauerbrenner – diese Fehler sind nicht wegzukriegen
Von Mark Salvisberg
9.6.2020
Es gibt Böcke, die sich in unserem Sprachgebrauch festgesetzt haben. Der Sprachpfleger präsentiert Ihnen deren drei aus «seiner» Liste.
Der Unterschied zwischen dem treffenden und dem vermeintlich treffenden Ausdruck gleicht oft demjenigen zwischen einem Smartphone-Monitor und einer Kinoleinwand. Die Wortvarianten klingen so ähnlich, dass man denkt, die Differenz sei entweder gering oder inexistent. Doch manchmal sagt man das Gegenteil vom Gewollten.
Nummer eins: scheinbar und anscheinend
«Er ist sehr bleich, er ist scheinbar krank.» Leider falsch. Denn scheinbar wird nur verwendet, wenn etwas zum Schein geschieht oder man aufgrund einer Täuschung annimmt, dass es so sei. Da der Besagte wohl tatsächlich krank ist, wäre korrekt: Er ist anscheinend krank. Anscheinend hat im Gegensatz zu scheinbar die Bedeutung von offenbar/wahrscheinlich. Wer wollte das Vorliegen einer Krankheit anzweifeln, zumal etwas auf eine solche hinweist?
«Wo ist Jürg?» – «Er ist scheinbar in den Ferien.» Dann ist er nur zum Schein auf Mallorca und macht fakecation? Im Ernst: Es ist nicht anzunehmen, dass Jürg seinen Ferienaufenthalt nur vortäuscht. Deshalb heisst es: Er ist offenbar in den Ferien.
Da, ein Vogel. Sobald ich mich ihm nähere, torkelt er, scheinbar verletzt, am Boden, er zwitschert und schlägt mit den Flügeln. Dieser Vogel ist tatsächlich gesund, er versucht nur von seinem nahe gelegenen Nest abzulenken, das Wort scheinbar(dem Schein nach) – ist hier für einmal der passende Ausdruck.
Nummer zwei: falsche Höchststufe
Wenn ich (Pseudo-)Superlative wie «der meist verbreitete» oder «meist gelesene» Tweet lese, weiss ich sofort, dass es sich um ein falsches Konstrukt handelt. Denn der «meist gelesene» bedeutet, dass jener meistens gelesen wurde, jedoch nicht am meisten, und dies wäre ja die Absicht des Verfassers. Korrekterweise heisst es: der meistgelesene Tweet.
Wenn wir schon dabei sind: Bei Superlativformen, bei denen die Steigerungssilbe am Wortanfang steht (meist-, best-, grösst-), kann am Ende kein Superlativ mehr angehängt werden: also nicht «meistgelesenste», «grösstmöglichste», «bestgehütetste», sondern meistgelesene, grösstmögliche, bestgehütete.
Nummer drei: zurzeit und zur Zeit
Sie stehen vor einer geschlossenen Tür, daran hängt ein Schild: «Der Inhaber weilt zur Zeit auf Geschäftsreise.» Damit liegt der Verfasser so richtig daneben, denn zur Zeit bedeutet zu jener Zeit oder in der Zeit von, hat also einen historischen Charakter.
Korrekt wäre «weilt zurzeit im Ausland», denn zurzeit heisst: jetzt! Regelkonform wäre beispielsweise: Der Inhaber weilte zur Zeit der Corona-Krise auf seinem Landsitz.
Und wie schafft man es, das nicht zu verwechseln? Ganz einfach: Zurzeit ist wie jetzt ein einzelnes Wort. Das ist scheinbar die beste Methode, um sich das zu merken. Pardon: anscheinend.
Zur Person:Mark Salvisberg war unter anderem als Werbetexter unterwegs. Der Absolvent der Korrektorenschmiede PBS überarbeitet heute täglich journalistische Texte bei einer grösseren Tageszeitung.
Möchten Sie, dass der Sprachpfleger ein bestimmtes Thema behandelt? Senden Sie eine E-Mail an redaktion2@swisscom.com mit Betreff «Sprachpfleger».
Michael Albasini startete am Sonntag in Frauenfeld zu seiner letzten Tour de Suisse. Zusammen mit Familie, Freunden und Wegbegleitern aus dem (Rad-)Sport wird der 39-jährige Thurgauer in den kommenden Tagen alle Original-Etappen der diesjährigen Tour de Suisse befahren
Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Die Idee zu «Albas Tour de Suisse» kam von Stefan Küng (links). Der letztjährige WM-Dritte wird Albasini während den nächsten Tagen auf dem Velo begleiten
Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Michael Albasini wollte nach der «richtigen» Tour de Suisse seine Karriere beenden. Daraus wurde wegen der Corona-Pandemie nichts
Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Der Start am Sonntag mit einem10 km langen Prolog war gemütlich. In den kommenden Tagen wird es jedoch härter
Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Viel Sportprominenz, ganz links Schwingerkönig Arnold «Nöldi» Forrer, ist gekommen, um am Sonntag beim Start von Michael Albasinis Abschiedstournee dabei zu sein
Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Ein Selfie fürs Fotoalbum
Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Noch ist die Karriere von Michael Albasini nicht vorbei. Das freut auch seine Fans
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Augsburg/Pfaffenhofen an der Ilm , 02.06.2024: Es sind erschreckende Bilder aus dem Süden Deutschlands. Hüfthoch stehen Menschen in den Fluten.
In Teilen Bayerns spitzt sich die Hochwasserlage zu: In mehreren Orten sind Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Ein 42 Jahre alter Feuerwehrmann ist laut Landratsamt bei einem Einsatz in Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm verunglückt.
Unterdessen ist nun auch die Bundeswehr im Hochwassereinsatz. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau unterstützten nach Angaben der dortigen Behörden rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken.
Und der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Regen. Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen, als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird.
In Baden-Württemberg atmen unterdessen die ersten Einsatzkräfte vorsichtig auf. Ein ICE, der im Schwäbisch Gmünd wegen eines Erdrutsches in der Nacht engleiste, soll im Laufe des Mittags geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
In Bayern ist die Lage weiter angespannt. Ein Vertreter der Feuerwehr sagt, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm herrsche aktuell ein unberechenbares Hochwasser, das man so auch noch nie verzeichnen habe. Die Prämisse laute nun: Schutz von Leib und Leben.
03.06.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse