Vor Italien-Kracher Yakin lässt sich nicht in die Karten blicken – Sommer lächelt Favoriten-Frage weg

Patrick Lämmle

28.6.2024

Murat Yakin an der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Italien.
Murat Yakin an der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Italien.
Screenshot: SRF

Am Tag vor dem Achtelfinal-Kracher gegen Italien beantworten Nati-Coach Murat Yakin und Goalie Yann Sommer die Fragen der Journalisten.

Patrick Lämmle

28.6.2024

Am Tag vor dem Spiel gegen Italien lässt sich Nati-Coach Murat Yakin nicht in die Karten blicken. So lässt er etwa die Frage offen, wer den gelbgesperrten Silvan Widmer ersetzen wird. Nach dem letzten Spiel meinte er noch, dass Leonidas Stergiou bereit sei. Am Freitagabend sagt der Nati-Coach nun: «Ich bin froh, dass ich mehrere Optionen habe.»

Sie seien gut vorbereitet auf Italien, das an dieser EM viele verschiedene Systeme gespielt habe. Allerdings interessiert das den Nati-Coach nur am Rande. Der Fokus liegt auf dem eigenen Team. «Wir wollen den Gegner kontrollieren und hoffentlich überraschen», so Yakin.

Die Vorfreude bei Yakin, der auch Auskunft über sein «perfektes Verhältnis» zu Granit Xhaka gibt und nur lobende Worte für Dan Ndoye übrig hat, ist spürbar. Es soll ein Spiel auf Augenhöhe werden: «Ich will niemandem die Favoritenrolle geben, das wäre zu einfach. Es ist ein spezielles Spiel für uns.»

Etwas anders klingt das Minuten zuvor bei Goalie Yann Sommer, der die Frage, ob die Schweiz Favorit sei, weglächelt: «Nein, das würde ich nicht sagen. Wir spielen gegen den Europameister von 2022. Italien war auch schon Weltmeister. Ich sehe Italien als Favorit. Wir werden bereit sein und freuen uns sehr auf dieses Spiel. Aber wir spielen gegen den amtierenden Europameister, das sagt schon einiges.»

Heimspiel bei der Nati mit Marcel Reif: «Es gibt keine Grenzen für die Schweiz»

Heimspiel bei der Nati mit Marcel Reif: «Es gibt keine Grenzen für die Schweiz»

Direkt aus Berlin: Manu Rothmund bespricht mit blue Fussball-Experte Marcel Reif, BILD-Chefredaktor Matthias Brügelmann und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni die wichtigsten Geschichten rund um die Fussball-EM und die Schweizer Nati.

28.06.2024

Die Medienkonferenz zum Nachlesen

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • Die Medienkonferenz ist zu Ende

    Das war es von der Medienkonferenz. Morgen um 18.00 Uhr sollen den Worten auch Taten folgen.

  • Was für ein Italien erwarten Sie?

    Sie spielen verschiedene Systeme. Unsere Mannschaft ist auf das vorbereitet. Italien ist ein Land der vielen Taktiken, was mir sehr gefällt. Eines der einzigen Länder, die auch über den ganzen Platz Manndeckung spielt. Aber wir wollen uns auf uns fokussieren. Wir wollen den Gegner kontrollieren und hoffentlich überraschen.

  • Wie würden Sie Scamacca beschreiben?

    Er ist ein Spieler, der Bälle halten und auch gut verteidigen kann. Er ist ein kompletter Spieler. Ich hoffe, dass wir ihn gut verteidigen.

  • Stergiou nicht sicher Widmers Ersatz?

    Das ist korrekt. Ich bin froh, dass ich mehrere Optionen habe. Stergiou könnte eine gute Variante bleiben.

  • Yakin über Ndoye, der bei Inter im Gespräch ist

    Seine Entwicklung ist etwas vom schönsten, das ich miterleben durfte. Auch dass er in Bologna zu einer wichtigen Stammkraft wurde. Er ist noch jung und bringt uns viel Freude. Er kann auch noch sehr unbekümmert spielen. Dieses Tor gegen Deutschland hat ihm sicher sehr gutgetan. Ob er bereit ist für einen Transfer, weiss ich nicht. Darüber haben wir auch nicht gesprochen.

  • Wie wird Widmer ersetzt

    Wir sind jetzt im vierten Spiel, da gibt es Veränderungen. Ob Sperren oder Verletzungen. Wir sind in der glücklichen Situation, dass wir keine Verletzten haben und alle topfit sind. Wir sind gut vorberietet, haben den Ersatzspieler bereit. Wir haben zwei Varianten getestet, welche es wird, wissen wir noch nicht. Wir haben gesehen, dass auch Italien verschiedene Systeme gespielt hat. Wir sind gut vorbereitet und wollen nicht viel verändern.

  • Yakin über schöne Momente

    Ich werde immer wieder gefragt, welches war das schönste Erlebnis? Ich bin seit 20 Jahren Trainer. Ich bin einfach glücklich, dass ich so Momente wie Morgen erleben darf. Es gibt jedes Jahr tolle Spiele. Ausser vielleicht letztes Jahr, da mussten wir uns durchkämpfen. Aber jetzt haben wir einen guten Flow. Italien ist ein tolles Spiel. Ich will niemandem die Favoritenrolle geben, das wäre zu einfach. Es ist ein spezielles Spiel für uns. Hoffentlich haben wir das glückliche Ende.

  • Lehren aus Achtelfinal gegen Portugal

    Das sind unterschiedliche Turniere. Mich interessiert sehr wenig, was in der Vergangenheit passiert ist. Mich interessiert, was Morgen auf dem Platz passieren soll. Wir sind gut drauf, das haben wir bewiesen. Es sint alle an Bord, keiner ist krank oder verletzt. Wir haben auch eine gute Stimmung und haben uns hart erarbeitet, wo wir sind. Es ist eine ganz neue Herausforderung und ein neues Spiel. Und wir freuen uns auf die Fans.

  • Yakins Verhältnis zu Xhaka

    Das ist eine alte Geschichte. Es ist eine Minderheit der Journalisten, die ein Problem heraufbeschwört hatten. Granit und ich haben ein perfektes Verhältnis. Wir sind beides Gewinner und wollen jedes Spiel gewinnen. Wir stehen nicht über dem Team. Wir fokussieren uns nur auf die Nationalmannschaft. Was geschrieben wurde, ist eine alte Sache. Ich fokussiere mich nur auf das, was ich Morgen beeinflussen kann.

  • Hat sich die Schweiz auf ein Elfmeterschiessen vorbereitet?

    Wir hatten genug Zeit in dieser Woche, um auch mal Elfmeter zu üben. Jeder durfte einmal ran und wir haben uns Notizen gemacht. Aber es ist nicht das gleiche im Training, wie im Spiel in Druck- und Stresssituationen. Aber wir hoffen, das Spiel ist vorher entschieden, egal für wen. 

  • Die Fragerunde mit Yakin beginnt

    Nati-Coach Murat Yakin (links) schenkt Torhüter Yann Sommer das Vertrauen.
    Nati-Coach Murat Yakin (links) schenkt Torhüter Yann Sommer das Vertrauen.
    Bild: Imago
  • Yann Sommer geht, Yakin kommt

    Yann Sommer verlässt das Podium. In Kürze beantwortet Murat Yakin die Fragen der Journalisten.

  • Kontakt mit Inter-Spielern?

    Sommer: Ich hatte Kontakt mit den Spielern von Inter. Jetzt vor dem Spiel natürlich nicht. Aber wir haben immer wieder geschrieben. Und ich freue mich, die Jungs zu sehen.

  • Ziel gegen Italien?

    Sommer: Wir haben mit der Schweiz schon ein paar Achtelfinals erlebt. Natürlich wollen wir weiterkommen. Es ist sehr entscheidend, wie die Tagesform ist. Fällt es eher auf unsere Seite oder auf die von Italien. Das können wir natürlich beeinflussen, das werden wir versuchen.

  • Ist die Schweiz Favorit?

    Sommer: Nein, das würde ich nicht sagen. Wir spielen gegen den Europameister von 2022. Italien war auch schon Weltmeister. Ich sehe Italien als Favorit. Wir werden bereit sein und freuen uns sehr auf dieses Spiel. Aber wir spielen gegen den amtierenden Europameister, das sagt schon einiges.

  • Wie siehst du Donnarumma?

    Sommer: Ein absoluter Toptorwart. Ich habe schon ein paar Mal gegen ihn gespielt, seit er bei PSG ist. Immer noch sehr jung, aber schon viel Erfahrung. Ich schaue ihm sehr gerne zu. Er ist ein sehr spannender Goalie. Toller Torwart, sehr komplett, sehr schnell.

  • Erwartest du mehr Arbeit?

    Sommer: Wir werden es sehen. Es ist extrem erfreulich, wie wir bis jetzt verteidigt haben. Mit grossem Spirit. Es war schwierig gegen uns Chancen herauszuspielen. Sie haben gute Laufwege, gute Abschlüsse. Es wird von uns erneut eine gute defensive Leistung brauchen. Wenn das klappt, hat auch Italien Schwierigkeiten.

  • Schweizer Goalies trainieren mit spezieller Brille

    Sommer: Mit der Brille arbeiten wir schon seit mehreren Jahren, das gibt einen guten Reiz. Dadurch haben wir auch einige Fortschritte gemacht.

    Seit Jahren trainieren Yann Sommer und Co. in der Nati zwischendurch mit einer speziellen Brille.
    Seit Jahren trainieren Yann Sommer und Co. in der Nati zwischendurch mit einer speziellen Brille.
    Keystone
  • Sommer freut sich auf weiteres Achtelfinale

    Sommer: Ich finde es immer schwierig, Vergleiche mit früheren Spielen zu machen. Wir haben eine extrem tolle Stimmung im Team. Ich freue mich riesig dieses Achtelfinale zu bestreiten, es ist für beide Teams ein grosses Spiel.

  • Sommer wird auf ein mögliches Elfmeterschiessen angesprochen

    Sommer: Für mich ist es immer wichtig, wir bereiten uns gut auf das Spiel vor. Klar, es kann zu einem Elfmeterschiessen kommen. Aber ich beschäftige mich vor dem Spiel nicht gross mit all den Schützen. Es wären zu viele Informationen. Wenn es zum Elfmeterschiessen kommt, werde ich das mit dem Staff noch vorbereiten.

    Die Frage rührt auch daher, dass Sommer in der WM-Quali zwei Elfmeter von Jorginho gehalten hatte.

  • Der Start der Medienkonferenz verzögert sich

    Murat Yakin und Yann Sommer werden nicht wie geplant um 19.45 Uhr vor die Medien treten. Die Pressekonferenz verspätet sich um etwa eine halbe Stunde. Grund dafür ist der verspätete Abflug des Teams aus Stuttgart Richtung Berlin.

  • Am Samstag um 18.00 Uhr trifft die Schweiz auf Italien

    An der EM bestreitet die Schweizer Nati am Samstag um 18.00 Uhr ihren Achtelfinal gegen Italien. Gespielt wird im Olympiastadion in Berlin.

  • Wen siehst du in der Favoritenrolle?

  • Das sagt Zubi vor dem Italien-Kracher

    Zubi: «Italien braucht gegen die Schweiz einen Donnarumma in Topform»

    Zubi: «Italien braucht gegen die Schweiz einen Donnarumma in Topform»

    blue Experte Pascal Zuberbühler freut sich wie ein Schnitzel auf das Achtelfinale gegen Italien. Hier seine Einschätzung zum anstehenden EM-Kracher.

    28.06.2024

  • Sforza: «Die Nati muss sich nicht verstecken»

    Ciriaco Sforza (54) war Leithammel der letzten Nati, welche Italien schlagen konnte. Für ihn als Sohn italienischer Einwanderer war das Duell immer eine spezielle Affiche – und sie ist es heute noch.

    Sforza blickt auf den Italien-Kracher: «Die Nati muss sich nicht verstecken»

    Sforza blickt auf den Italien-Kracher: «Die Nati muss sich nicht verstecken»

    27.06.2024

  • Murat Yakin im Heimspiel bei der Nati

    Nach dem Erreichen der Achtelfinals war Nati-Coach Murat Yakin bei blue Sport im Fussball-Talk «Heimspiel bei der Nati» zu Gast. Hier kannst du die Sendung in voller Länge sehen.

    Murat Yakin: «Ich bin immer offen für neue Ideen, wenn es der Mannschaft dient»

    Murat Yakin: «Ich bin immer offen für neue Ideen, wenn es der Mannschaft dient»

    Der Trainer der Schweizer Nati, Murat Yakin, ist exklusiv in der Sendung Heimspiel von blue Sport zu Gast. Im Gespräch erzählt er, wie er die Fans wahrnimmt und warum er mutige Entscheidungen trifft.

    26.06.2024

  • Reif im Nati-Talk: «Es gibt keine Grenzen für die Schweiz»

    Direkt aus Berlin: Manu Rothmund bespricht mit blue Fussball-Experte Marcel Reif, BILD-Chefredakteur Matthias Brügelmann und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni die wichtigsten Geschichten rund um die Fussball-EM und die Schweizer Nati.

    Heimspiel bei der Nati mit Marcel Reif: «Es gibt keine Grenzen für die Schweiz»

    Heimspiel bei der Nati mit Marcel Reif: «Es gibt keine Grenzen für die Schweiz»

    Direkt aus Berlin: Manu Rothmund bespricht mit blue Fussball-Experte Marcel Reif, BILD-Chefredaktor Matthias Brügelmann und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni die wichtigsten Geschichten rund um die Fussball-EM und die Schweizer Nati.

    28.06.2024