Entlastungsstollen Thalwil: So verhindert das Jahrhundert-Projekt Zürichs Überflutung
Der Durchstich des Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Langnau am Albis und Thalwil ist vollbracht. Ab 2026 soll die Röhre Zürich verlässlich vor Überschwemmungen schützen. Wie genau, erfährst du im Video.
27.11.2024
Der Durchstich des Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Langnau am Albis und Thalwil ist vollbracht. Ab 2026 soll die Röhre Zürich verlässlich vor Überschwemmungen schützen. Wie genau, erfährst du im Video.
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
- Am 26. November 2024 erfolgte der Durchstich beim Hochwasser-Entlastungsstollen in Thalwil.
- Der Entlastungsstollen zwischen der Sihl und dem Zürichsee ist eine von mehreren Massnahmen, die der Kanton und die Stadt Zürich gegen die Gefahr von Überschwemmungen in Auftrag gegeben haben.
- Wie der Entlastungsstollen im System mit der aktiven Sihl-Steuerung die Limmatstadt schützen soll, erfährst du im Video.
Wenn es im Sihltal heftig regnet, kann sich der beschauliche Fluss in einen reissenden Strom verwandeln und für die Stadt Zürich extrem gefährlich werden.
Schaden in Milliardenhöhe
Zuletzt entging die Limmatmetropole 2005 nur knapp einem verheerenden Hochwasser. Wäre das Wasser damals im Bereich des Zürcher Hauptbahnhofes über die Ufer getreten, hätte es laut Experten Schäden in Höhe von 6,7 Milliarden Schweizer Franken verursacht.
Zürich setzt auf Prävention
Seitdem verbessert der Kanton den Hochwasserschutz Schritt für Schritt. Neben der aktiven Sihlsteuerung und weiteren Baumassnahmen entlang der Sihl wird der Entlastungsstollen zwischen Langnau am Albis und Thalwil ab dem Sommer 2026 massgeblich zum Hochwasserschutz Zürichs beitragen.
Wie der Hochwasserschutz entlang der Sihl funktionieren soll und was man unter der aktiven Steuerung der Sihl versteht, erfährst du im Video.
Erstes Flugtaxi für 370'000 Franken Und was, wenn ich die Passagier-Drohne wirklich kaufe?
Der chinesische Drohnenhersteller EHang hat mit dem Verkauf seiner Passagierdrohne begonnen. Auf dem Verkaufsportal Taobao ist das Teil für jedermann zu bestellen. Wären die 370'000 Franken ein gutes Investment?
17.05.2024