Sensations-OPAuf Eis gelegt: Ärzte versetzen Mann in Scheintod – und holen ihn zurück
dpa/tafi
22.11.2019
US-Ärzte tauschen das Blut eines Notfallpatienten gegen eine eiskalte Salzlösung aus. Der Mann hat keinen Herzschlag, keine Atmung, fast keine Hirnaktivität mehr: Die Mediziner operieren den Scheintoten erfolgreich und beleben ihn dann wieder.
Setzt ein Herz aus, ist die Zeit knapp. Mit jeder Sekunde Sauerstoffmangel drohen dem Hirn mehr Schäden. Mit Kühlung lässt sich der Verfall verzögern. US-Mediziner erproben das bei Verletzten, die nur noch eine Überlebenschance von weniger als fünf Prozent haben: Einem Mediziner sei es jetzt gelungen, einen Patienten kontrolliert in den Scheintod zu versetzen und nach einer lebensrettenden Operation wieder aufzuwecken.
Mithilfe von Kälte und Salzlösung wollen US-Mediziner mehr schwerst verletzte Menschen am Leben erhalten. Sie erproben seit einigen Jahren eine Behandlung, bei der das Blut der Patienten gegen eine Salzlösung ausgetauscht und der Körper auf 10 bis 15 Grad gekühlt wird, wie das Magazin «New Scientist» berichtet. Weil durch die Kälte Abbauprozesse in den Zellen gestoppt werden, nehme das Gehirn weniger Schaden. Ärzte bekämen so mehr Zeit, lebensrettende Operationen durchzuführen.
Bei wie vielen Patienten das Verfahren bereits getestet wurde und wie viele von ihnen überlebten, sagte Studienleiter Samuel Tisherman von der University of Maryland School of Medicine (Baltimore) dem Magazin zufolge nicht. Er hoffe, bis Ende 2020 Ergebnisse seiner Studie veröffentlichen zu können.
Science Fiction im OP
Zehn Minuten ohne Herzschlag galten lange als Grenzlinie des Lebens zu Tod oder Siechtum. Inzwischen kämpfen Ärzte in Extremfällen mehrere Stunden um einen Menschen – und können Erfolg haben. Dazu trägt eine vor rund zwei Jahrzehnten etablierte Methode bei: die therapeutische Hypothermie. Menschen mit Herz-Kreislauf-Versagen werden dabei zum Beispiel schon während oder direkt nach der Wiederbelebung gekühlt – mit speziellen Pads, Infusionen oder auch Eisbeuteln. Auch bei Operationen am Herzen wird die Körpertemperatur teils abgesenkt.
Dieses Kältemanagement kombinieren die US-Forscher mit der Injektion von Salzlösung in die Blutbahn. Dem Beitrag in «New Scientist» zufolge testen die Mediziner das Verfahren an Patienten, die mit einer schweren Verletzung wie einer Schuss- oder Stichwunde in die Klinik eingeliefert werden und einen Herzstillstand haben. Voraussetzung für die experimentelle Behandlung ist, dass die Verletzten mehr als die Hälfte ihres Blutes verloren und nur noch eine Überlebenschance von weniger als fünf Prozent haben.
«Dass das Prinzip funktioniert, weiss man aus Tierversuchen», sagte Bernd Böttiger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung. An Menschen sei es seines Wissens von anderen Medizinern noch nicht erprobt worden. Ob und wie gut das Verfahren funktioniere, sei daher erst mit einer Reihe bislang nicht zur Verfügung stehender Ergebnisse abzuschätzen, so der Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Köln.
Kälte als Lebensretter
Durch die Kältebehandlung kommt die Gehirnaktivität der Betroffenen fast vollständig zum Erliegen. «Wenn das Herz nicht mehr schlägt, gelangt kein Sauerstoff mehr zum Gehirn», erläutert Böttiger. Bei normaler Körpertemperatur nehme das Gehirn schon nach wenigen Minuten Schaden.
«Aus meiner Sicht ist nichts stärker wirksam zum Schutz des Gehirns als die Kühlung.» Schon vor Jahren hatte Böttiger erklärt, dass es künftig vielleicht möglich sein werde, schwer verletzte Patienten nach primärer Kühlung zunächst in Ruhe zu versorgen und erst danach das Herz-Kreislauf-System wieder hochzufahren.
Nach Angaben von Tisherman bleiben bei seinem Verfahren etwa zwei Stunden, um Verletzungen behandeln zu können. «Wir versuchen uns Zeit zu erkaufen, um Leben zu retten.» Nach den Eingriffen wird wieder Blut zugeführt und der Körper wird langsam erwärmt.
Junger Milliardär will sich töten lassen, um ewig zu leben
Junger Milliardär will sich töten lassen, um «ewig zu leben»
Silicon Valley-Investor Sam Altman ist einer von 25 «Early Adopters», der 10'000 Dollar Anzahlung geleistet hat, um sich «unsterblich» zu machen. Und so soll das funktionieren:
Bild: Getty Images
Das Start-Up Nectome - ebenfalls aus den USA - verspricht, die Erinnerungen im menschlichen Gehirn eines Tages ins Internet hochladen zu können.
Bild: iStock
Durch ein spezielles Einfrier-Verfahren, der sogenannten Vitrifizierung, sollen menschliche Organe schadlos mehrere hundert Jahre überstehen können - auch nachdem der Träger gestorben ist.
Bild: Getty Images
Unter anderem sollen so menschliche Gehirne so lange aufbewahrt werden, bis die medizinische Technologie so weit ist, Gehirne auch nachzubauen. Die Idee: Erinnerungen sollen sich so wieder auslesen lassen und - vielleicht in einem neuen Biomechanischen Träger - weiter leben.
Bild: Getty Images
Das ist zufälligerweise exakt die Prämisse des Science-Fiction-Buchs «Altered Carbon» und der darauf basierenden Netlix-Serie. Hier hat sich eine Herrschafts-Clique gebildet, die sich aufgrund ihres immensen Reichstum immer neue Körper zulegen kann und damit unsterblich wurde.
Bild: Getty Images
Nectome jedenfalls hat einen ambitionieren Zeitplan. Bereits 2021 könnte das Verfahren zum Einsatz kommen. Wichtige Durchbrüche in den Technologien sind dabei aber noch in der Zukunft angesiedelt. Einen Teil seines Vermögens darf man aber jezt schon beim Start-Up parkieren.
Biberbau in Laufen-Uhwiesen ZH: Das Katz-und-Maus-Spiel hat ein Ende
Der Biber in Laufen-Uhwiesen sorgte bei der Gemeinde für schlaflose Nächte. Durch den Damm, kommt es zur Gefahr, dass die anliegenden Gebäude überschwemmt werden. Jetzt gibt es eine Lösung.
15.11.2024
EU-Klimadienst: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
Ein Hauch von Weiss liegt auf dem Mount Fuji – sehr zur Freude von Anwohnern und Touristen, die am Donnerstag die zarte Schneedecke auf Japans berühmtestem Berg fotografierten. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 130 Jahren ist auf dem 3.776 Meter hohen Vulkan so spät im Jahr der erste Schnee gefallen. Mamoru Matsumoto, Meteorologe Japanischer Wetterdienst «Es gibt einen allgemeinen Trend, dass der erste Schneefall auf dem Berg Fuji immer später erfolgt. Die Ursache dafür ist noch nicht eindeutig geklärt, aber ein Grund, den wir anführen können, ist, dass die Temperatur um den Gipfel des Berges Fuji herum in diesem Herbst hoch ist.» Eine Beobachtung die auch viele andere weltweit in diesem Jahr gemacht haben.
08.11.2024
blue News fragt bei Experten nach // Trauen Sie künstlicher Intelligenz?
Alle reden von KI und alle nutzen sie auch. Doch wie denkt die Wirtschafts-Elite darüber, wenn es darum geht, dass Künstliche Intelligenz auch negative Folgen haben kann? blue News geht dieser Frage auf dem Grund.
28.10.2024
Biberbau in Laufen-Uhwiesen ZH: Das Katz-und-Maus-Spiel hat ein Ende
EU-Klimadienst: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
blue News fragt bei Experten nach // Trauen Sie künstlicher Intelligenz?