WochenbilanzDas BAG verzeichnet signifikant mehr Ansteckungen und Todesfälle
SDA/uri
2.12.2021 - 15:12
Das Infektionsgeschehen in der Schweiz hat weiter an Fahrt aufgenommen: Bei den Neuinfektionen, Todesfällen und Zahl der Hospitalisierungen verzeichnet das BAG im Wochenvergleich einen markanten Anstieg.
02.12.2021, 15:12
SDA/uri
Deutlich mehr Covid-19-Ansteckungen und Todesfälle sowie auch mehr Spitaleintritte im Zusammenhang mit dem Coronavirus als in der Vorwoche: Das meldet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) für die Zeit vom 22. bis 28. November.
Für die Berichtswoche wurden dem BAG in der Schweiz und in Liechtenstein insgesamt 51'440 neue Fälle gemeldet, wie dieses am Donnerstag in seinem Wochenbericht schrieb. Wie schon in der Vorwoche, als insgesamt 38'115 Infektionen registriert worden waren, sei damit ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen gewesen.
#CoronaInfoCH Der Bericht zur epidemiologischen Lage in der Schweiz und in Liechtenstein für die Woche Woche 47 (22.11 – 28.11.2021) ist online: https://t.co/XBJhhYcVDJ
Gemäss den Angaben wurden in der Berichtswoche bisher 498 Hospitalisationen im Zusammenhang mit einer laborbestätigten Sars-CoV-2-Infektion gemeldet. In der Vorwoche waren es zum selben Zeitpunkt 420 Spitaleinweisungen gewesen. Die durchschnittliche Zahl der Covid-Erkrankten auf Intensivstationen stieg von 150 auf 195.
Mehr Todesfälle
Für die Berichtswoche wurden dem BAG bisher 101 Todesfälle im Zusammenhang mit einer laborbestätigten Sars-CoV-2-Infektion gemeldet – nach 57 Todesfällen in der Vorwoche.
Bei der Inzidenz gibt es nach wie vor grosse regionale Unterschiede. Am niedrigsten war die Inzidenz in der Berichtswoche mit 269 laborbestätigten Fällen pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner im Tessin, am höchsten lag der Wert mit 1036 in Appenzell Ausserrhoden.
Die Zahl der durchgeführten Tests stieg über die Vor- und Berichtswoche signifikant an. Der Anteil positiver PCR-Tests stieg von 17 Prozent in der Vorwoche auf 19 Prozent, jener der positiven Antigen-Schnelltests von 6,2 auf 7,4 Prozent.
Gemäss Meldungen von 25 Kantonen und Liechtenstein befanden sich am 30. November 44'940 Personen in Isolation und 33'602 in Quarantäne. Die Anzahl Personen in Isolation sowie die Anzahl der Personen in Quarantäne sind im Vergleich zur Vorwoche gestiegen.
Im Zusammenhang mit dem Auftreten der besorgniserregenden Virusvariante Omikron gilt seit dem 26. November bei der Einreise aus betroffenen Ländern und Gebieten eine Quarantänepflicht. Am 30. November befanden sich 619 eingereiste Personen in Quarantäne.
Scholz: EU wird auch weiter gut mit den USA zusammenarbeiten
O-Ton Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler: «Europa, die Welt steht vor grossen Herausforderungen. Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Russland hat die Ukraine überfallen und führt diesen Krieg mit unveränderter Brutalität fort. Auch im Nahen Osten sehen wir die ständige Gefahr einer weiteren Eskalation des dortigen Konfliktes. Deshalb ist es notwendig und richtig, dass Europa, dass die Europäische Union zusammenhält und gemeinsam stark ist. Das ist das, was wir hier diskutiert haben, auch im Hinblick auf die vielen Veränderungen, die gegenwärtig überall stattfinden. Wir haben uns auch unterhalten über die amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Das ist richtig und notwendig. Denn tatsächlich sind die USA der wichtigste Verbündete Europas.»
08.11.2024
Verletzte und vermisste Israelis: Gewalt nach Fussballspiel in Amsterdam
Gewalt nach einem Fussballspiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv: Propalästinensische Jugendliche greifen am Donnerstagabend israelische Fans an. Drei Iraelis werden noch vermisst. Israel spricht von einer Jagd auf Juden. Laut Amsterdams Bürgermeisterin wurden Fans «belagert, misshandelt und mit Feuerwerkskörpern beworfen.»
08.11.2024
Union und SPD streiten über Zeitpunkt für Vertrauensfrage
O-Ton Friedrich Merz (CDU), Parteichef / Unions-Fraktionsvorsitzender: «Wir brauchen jetzt schnell den Weg zu Neuwahlen. Dieser Weg muss eröffnet werden, und der Bundeskanzler allein hat es in der Hand, dies jetzt auch zu tun. Die Verfassung gibt dem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland mit dem Instrument der Vertrauensfrage, die nur er stellen kann, ein sehr starkes Instrument in die Hand. Aber dies geht auch mit einer sehr hohen Verantwortung einher.»
08.11.2024
Scholz: EU wird auch weiter gut mit den USA zusammenarbeiten
Verletzte und vermisste Israelis: Gewalt nach Fussballspiel in Amsterdam
Union und SPD streiten über Zeitpunkt für Vertrauensfrage