Trump droht neuer ÄrgerBeispielloser Hackerangriff auf US-Behörden
dpa
18.12.2020 - 10:25
Mehr als 40 Behörden, Unternehmen und Organisationen in den USA wurden Opfer einer Cyberattacke. Sollte Russland dahinterstecken, steht Donald Trump zum Ende seiner Amtszeit neuer Ärger ins Haus.
Nach dem lange unentdeckten Hackerangriff auf US- und andere Computersysteme schlagen die Behörden in den Vereinigten Staaten Alarm. Die US-Cybersicherheitsbehörde Cisa warnte am Donnerstag vor einer ernsten Gefahr für Regierungs- und Privatnetzwerke. Regierungsbeamte verdächtigen offenbar russische Hacker als Drahtzieher. Opfer waren Cisa zufolge Bundesbehörden sowie «wichtige Infrastruktur». Die Cyberattacke sei nur schwer zu entdecken gewesen und es werde nicht leicht, die Folgen zu beheben. Das US-Energieministerium räumte einen Hack auf seine Systeme ein.
Ersten Erkenntnissen vom Wochenende zufolge waren die Hacker auch in Computer des US-Finanzministeriums und weiterer US-Behörden eingedrungen. Wer genau Opfer war, teilte die zum Heimatschutzministerium gehörende Cisa nicht mit. Jedoch habe der Angriff bereits im März begonnen.
Ernste technische Schwachstelle für die USA und die Welt
Falls die Behörden eine russische Verantwortung nachweisen können, dürften dem scheidenden US-Präsidenten Donald Trump mit einem neuen aussenpolitischen Konflikt nochmals turbulente Tage im Weissen Haus bevorstehen. Sein gewählter Nachfolger Joe Biden versprach, den Angriff zur obersten Priorität zu machen. «Es gibt viel, das wir noch nicht wissen, aber was wir wissen, macht uns grosse Sorgen.»
Cisa-Mitarbeiter reagierten nicht auf Fragen. Was die Behörde mit Warnungen wie «ernste Gefahr» oder Begriffen wie «wichtige Infrastruktur» meinte, blieb daher unklar. Allerdings legte der Technikriese Microsoft am späten Donnerstagabend offen, das Unternehmen habe mehr als 40 Regierungsbehörden, Denkfabriken, Nichtregierungsorganisationen und IT-Firmen ausgemacht, die von den Hackern geknackt worden seien. Microsoft half dabei, auf die Cyberattacke zu reagieren. Vier von fünf Betroffenen seien in den USA gewesen und fast die Hälfte Tech-Unternehmen. Andere Opfer seien in Kanada, Mexiko, Belgien, Spanien, Israel sowie im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Arabischen Emiraten gewesen.
«Das hier ist nicht ‹Spionage wie üblich›, auch nicht im digitalen Zeitalter», erklärte Microsoft in einem Blogeintrag. Die Attacke habe eine ernste technische Schwachstelle für die USA und die Welt geschaffen.
Extremer Schaden
Aus US-Beamtenkreisen erfuhr die Nachrichtenagentur AP am Donnerstag, der Angriff habe extremen Schaden angerichtet. Noch sei die US-Regierung aber nicht bereit, jemandem öffentlich die Verantwortung zuzuschreiben. «Das hier sieht aus wie der schlimmste Hackerfall in der Geschichte Amerikas. Sie sind in alles eingedrungen.»
Am Wochenende hatte Cisa alle Behörden auf US-Bundesebene angewiesen, die Netzwerk-Management-Software SolarWinds von ihren Servern zu entfernen. Cisa ging zunächst davon aus, dass die Hacker die Technik des in Texas ansässigen Unternehmens nutzen, um auf die betroffenen Netzwerke zuzugreifen. Später erklärte Cisa, die Angreifer hätten möglicherweise auch andere Methoden eingesetzt.
Der frühere Cisa-Chef, Chris Krebs, schrieb bei Twitter, Cyberangriffe dieser Art setzten «aussergewöhnliche» Fertigkeiten und viel Zeit voraus. Er glaube, ein Verständnis vom Ausmass der Attacke entwickle sich erst langsam.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Beschuss in vielen Teilen der Ukraine: In südlichen Gebieten wie hier in Saporischschja oder Cherson hat es bei gegenseitigem Beschuss auf beiden Seiten Verletzte und Tote gegeben. Durch russische Angriffe sind mindestens zwei Zivilisten getötet worden, weitere 14 wurden verletzt.
10.01.2025
Klare Worte: Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen
Was will Donald Trump von Grönland? Mit Äusserungen – nicht nur zu der Insel – schreckt der Amerikaner die Europäer auf. Angesichts der jüngsten Äusserungen des künftigen US-Präsidenten erinnert Bundeskanzler Olaf Scholz Trump öffentlich an das internationale Prinzip der Unverletzlichkeit der Grenzen.
09.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Klare Worte: Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen