Angriff auf ÖlanlagenIran? Trump ist «nicht zuversichtlich, dass wir Krieg vermeiden können»
dpa
24.9.2019
Kurz vor der Uno-Vollversammlung kann Donald Trump einen Erfolg verbuchen: Neben Grossbritannien beschuldigen nun auch Deutschland und Frankreich den Iran, hinter den Drohnenattacken auf saudische Ölanlagen zu stehen.
Der damalige britische Premierminister Tony Blair handelte sich den zweifelhaften Ruf eines «Pudels» der US-Regierung ein, als er Washington beim Irak-Krieg 2003 Gefolgschaft versprach. Auch seinem Amtsnachfolger Boris Johnson bescheinigen Kritiker eine fast schon beschämende Ergebenheit gegenüber US-Präsident Donald Trump. Vor Beginn der Generaldebatte bei der Uno-Vollversammlung am Dienstag gibt Johnson seinen Gegnern neue Munition: Standen die Europäer in der Krise zwischen den USA und dem Iran bisher geeint, ist das nun nicht mehr der Fall.
Trump ist seit seinem Amtsantritt auf Konfrontationskurs mit Teheran. Damit liegt der Präsident zwar auf Linie mit seinen Partnern Israel und Saudi-Arabien, nicht aber mit europäischen Verbündeten wie Deutschland. Im Mai vergangenen Jahres kündigte Trump das internationale Atomabkommen mit dem Iran auf, die Europäer bemühten sich bislang darum, den Vertrag zu retten. Nun bröckelt die europäische Front – weil Johnson ausschert.
In seiner Ansprache vor den versammelten Staats- und Regierungschefs am Dienstag dürfte Trump die Führung in Teheran für die Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien Mitte des Monats verantwortlich machen. Sein Aussenminister Mike Pompeo vertritt diese Einschätzung schon seit dem Tag nach den Attacken.
Die deutsche, die britische und die französische Regierung muss Trump nicht mehr überzeugen, sie sind Pompeos Einschätzung am Montag gefolgt. «Für uns ist deutlich, dass der Iran Verantwortung für diesen Angriff trägt», heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung. «Es gibt keine andere plausible Erklärung.»
Wenige Stunden später übermittelte Pompeo dafür eine Dankesbotschaft an die drei «engen Freunde» – öffentlichkeitswirksam über Twitter. Das gemeinsame Signal der Europäer werde «die Diplomatie stärken und die Friedensbestrebungen». Pompeos Appell: «Wir fordern jedes Land dazu auf, sich dieser Verurteilung der Handlungen des Irans anzuschliessen.»
Forderung nach Verhandlungen für Langfristabkommen
Die drei Regierungen bekennen sich in ihrer Erklärung zwar zum bisherigen Atomabkommen mit dem Iran. Zugleich fordern sie das Land aber auf, sich auf Verhandlungen für ein langfristiges Abkommen einzulassen, das neben dem Atomprogramm auch Fragen der regionalen Sicherheit wie das iranische Raketenprogramm umfasst. Auch Trump fordert ein neues Abkommen, das viel weiter geht als das bisherige – und das unter anderem die destabilisierende Rolle des Irans in der Region und dessen ballistische Raketen behandelt.
Die gemeinsame Erklärung Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens ist in diplomatische Watte gepackt. Johnson findet dann allerdings deutlich Worte, was das bisherige Abkommen mit dem Iran und einen möglichen neuen Vertrag angeht. «Es war ein schlechter Deal», sagt Johnson dem Sender NBC nach dessen Angaben. «Lasst uns einen besseren Deal machen.» Wie das gelingen könne? «Ich denke, es gibt einen Typen, der einen besseren Deal machen kann (...), und das ist der Präsident der Vereinigten Staaten. Ich hoffe, dass es einen Trump-Deal geben wird.»
Für Trump ist das ein nicht unerheblicher Erfolg. Der US-Präsident bemüht sich seit langem darum, die EU zu spalten – nicht zuletzt, indem er Johnsons Brexit-Kurs unterstützt und den Briten nach dem EU-Austritt ein Handelsabkommen mit den USA verspricht. Einen ersten Erfolg hatte der US-Präsident schon vor einigen Wochen erzielt: Die Briten schlossen sich der US-Militärmission zur Sicherung der Handelsschifffahrt in der Strasse von Hormus an.
Andere Europäer sind bisher nicht dabei. Die Bundesregierung sieht die Gefahr, dass die Mission zur Eskalation beitragen könnte und hält allenfalls einen europäischen Einsatz für denkbar. Befürchtungen, dass die Briten auch aus dem Atomabkommen aussteigen könnten, bewahrheiteten sich bisher nicht. Jetzt nimmt Johnson aber offensichtlich einen echten Kurswechsel vor.
Trump ist am Montag denn auch voll des Lobes für den Schwenk, er nennt Johnson einen «Gewinner». Entspannung in der Krise mit dem Iran dürfte Johnsons Kurswechsel allerdings nicht bringen: Ein «Trump-Deal» ist so ziemlich das Letzte, worauf sich die Regierung in Teheran einlassen möchte. Der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif schreibt am Montagabend auf Twitter, die Europäer müssten den Willen aufbringen, ihren eigenen Weg zu gehen – statt «absurde US-Behauptungen und Forderungen nachzuplappern».
Dabei ist es noch keinen Monat her, dass es Hoffnungen auf Entspannung gab: Beim G7-Gipfel in Biarritz hatte sich Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron um Bewegung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran bemüht. Trump sah danach eine «sehr gute Chance» für ein Treffen mit dem iranischen Präsidenten Hassan Ruhani. Spekuliert wurde, eine solche Zusammenkunft der beiden könne am Rande der Uno-Vollversammlung in New York stattfinden. Trump machte am Montag aber klar, dass ein solches Treffen nicht geplant ist. Und so folgte erstmal nur ein Gespräch Macrons mit Ruhani.
Die Spannungen könnten nun weiter eskalieren. Irans Aussenminister Sarif meldete sich am Sonntag mit einer düsteren Prognose im US-Sender CBS zu Wort. Auf die Frage, ob er zuversichtlich sei, dass ein Krieg verhindert werden könne, sagte er: «Nein. Nein, ich bin nicht zuversichtlich, dass wir Krieg vermeiden können.» Trump selbst schlägt zwar harte Worte an, erst am Montag bezeichnet er den Iran wieder als «Terrorstaat Nummer Eins». Militärisch übt er sich allerdings in Zurückhaltung – noch.
Kein Krieg vor US-Präsidentenwahl
Trump will keinen neuen Krieg, der vor der US-Präsidentenwahl im November kommenden Jahres womöglich amerikanische Soldaten das Leben kosten könnte, mit Sicherheit aber die Ölpreise steigen lassen und die Weltwirtschaft belasten würde. Die boomende US-Wirtschaft ist Trumps grösster Wahlkampfschlager. Spätestens seit den Angriffen auf wichtige Ölanlagen in Saudi-Arabien wächst allerdings auch in seiner republikanischen Partei der Druck auf den Präsidenten, den Iran härter als nur mit Sanktionen in die Schranken zu weisen.
Zu den Scharfmachern gehört der einflussreiche US-Senator und Trump-Vertraute Lindsey Graham. «Der Iran wird sein Fehlverhalten nicht beenden, bis die Konsequenzen realer werden», mutmasste Graham nach den Angriffen in Saudi-Arabien – und der Senator lieferte gleich einen Vorschlag mit: Ein Angriff auf iranische Ölraffinerien würde der Regierung in Teheran «das Rückgrat brechen». Vor wenigen Tagen legte Graham dann nach. In einem Tweet an Trump schrieb er: «Es gibt Schritte zwischen Schwäche und totalem Krieg.»
Iran will not stop their misbehavior until the consequences become more real, like attacking their refineries, which will break the regime’s back.
Überraschender Besuch am G7-Gipfel in Biarritz: Der iranische Aussenminister Dschawad Sarif ist am Sonntag in dem französischen Seebad eingetroffen. In Europa, wie hier bei einer Demonstration in Paris, ist der Politiker nicht überall beliebt.
Bild: Keystone
Am «Runden Tisch»: Weitgehende Einigkeit zeigten die G7-Staaten zumindest angesichts des Flammen-Infernos im Amazonas-Gebiet.
Bild: AP The Canadian Press, Sean Kilpatrick
Neu in der Runde: Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson.
Bild: Keystone
Im Streit der Europäischen Union mit Boris Johnson (links) stärkte US-Präsident Donald Trump dem neuen britischen Premierminister den Rücken für den Austritt aus der EU. «Er ist der richtige Mann für den Job», sagte Trump.
Bild: Keystone
Demonstranten marschieren mit Flaggen und Plakaten während eines Protests.
Bild: Bob Edme/AP
Donald Trump und Emmanuel Macron unterhalten sich während eines gemeinsamen Mittagessens im Rahmen des G7-Gipfels.
Bild: Ludovic Marin/POOL AFP/AP
Der Tisch im Pressezentrum ist beim G7 Gipfel gedeckt.
Bild: Michael Kappeler/dpa
Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates, spricht vor Beginn des Gipfels
Bild: Michael Kappeler/dpa
Ein Polizist steht in Biarritz Wache.
Bild: Gao Jing/XinHua
Demonstranten marschieren auf einer Strasse in der Nähe eines Zeltlagers während eines Protest gegen den G7-Gipfel.
Bild: Emilio Morenatti/AP
Shinzo Abe, Premierminister von Japan, und seine Frau Akie Abe bei der Ankunft in Biarritz.
Bild: Peter Dejong/AP
Donald Trump und seine Frau Melania Trump besteigen die Air Force One auf dem Weg zum G7-Gipfel.
Bild: Andrew Harnik/AP
Oxfam-Aktivisten tragen Masken mit den Gesichtern der Teilnehmer des G7-Gipfels am Strand von Hendaye.
Türkei greift Waffen-Transport der kurdischen YPG-Miliz in Nord-Syrien an
Laut Angaben des türkischen Geheimdienstes vom Dienstag sind von der Türkei zwölf mit Raketen und schweren Waffen beladenen Lastwagen der kurdischen YPG-Miliz im Nordosten Syriens zerstört worden. Dazu wurde ein entsprechendes Video veröffentlicht, dass zudem auch Angriffe auf ein Militärgelände in der Nähe des Flughafens Kamischli zeigen soll. Der Standort dieser Aufnahmen wurde von der Nachrichtenagentur Reuters anhand der Gebäude, Bäume und Strassenführungen überprüft, die mit Satellitenbildern übereinstimmen.
11.12.2024
Warschau: Merz ruft Scholz zu Einsatz für Ukraine-Kontaktgruppe auf
Nach der Rückkehr aus Kiew reist Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz direkt nach Warschau. Hier wirbt er für sein Konzept einer europäischen Ukraine-Kontaktgruppe. Merz sagt nach einem Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk: «Dieser Vorschlag einer Kontaktgruppe sollte auch von der deutschen Bundesregierung jetzt schon aufgenommen werden. Ich habe ja auch die Bundesregierung darüber informiert, dass ich diesen Vorschlag mache.»
11.12.2024
Israel will strategische Waffensysteme in Syrien zerstören
Diese Aufnahmen sollen eine Explosion am Hafen von Latakia zeigen. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete am Montag, israel habe die syrische Mittelmeerstadt angegriffen. Eine unabhängige Überprüfung der Angaben war nicht möglich. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte am Montag, man ergreife alle nötigen Massnahmen, um Israels Sicherheit mit Blick auf die neue Situation in Syrien sicherzustellen.
10.12.2024
Türkei greift Waffen-Transport der kurdischen YPG-Miliz in Nord-Syrien an
Warschau: Merz ruft Scholz zu Einsatz für Ukraine-Kontaktgruppe auf
Israel will strategische Waffensysteme in Syrien zerstören