Späte LebensfreudeZufriedenheit: Im Alter kommt das Glück zurück
Kerstin Degen
18.9.2018
Mit steigendem Alter steigt die Gewissheit: Nichts ist so sicher wie der Tod. Trübe Aussichten, könnte man meinen. Und doch sind gerade Menschen im AHV-Alter sehr viel glücklicher, als jene in der Blüte ihres Lebens.
Die Kräfte verlassen uns, der Freundeskreis wird kleiner und was einst im Handumdrehen erledigt war, ist mit grossen Mühen verbunden. Älter werden ist kein Zuckerschlecken, sondern ein unabdingbarer Prozess, der mehr oder weniger beschwerlich in unseren Alltag eingreift.
Doch viele Menschen über 70 beteuern im Alter glücklicher und zufriedener zu sein, als sie es zwischen ihrem 40. und 50. Lebensjahr waren.
Das «U» des Glücks
Den Verlauf von Glück und Zufriedenheit während unseres Erwachsenenlebens beschreibt die Glücksforschung mit einem «U». Demzufolge erreichen wir unseren ersten Höhepunkt mit Anfang 20, nachdem wir uns unsere Freiheit erkämpft haben, die Welt uns offen steht und wir positiv in die Zukunft blicken.
Einige Jahre hält das Glücksgefühl an; doch ab dem 30. Lebensjahr scheinen die Familienplanung, Partnersuche oder der steigende Karrieredruck unsere Zufriedenheit zu beeinträchtigen.
Ihren Tiefpunkt erreicht die Glückskurve im Alter zwischen 40 bis 50 Jahren, der vermeintlichen Blütezeit unseres Lebens. Erst ab Mitte 50 steigt die Zufriedenheit wieder an und erreicht oft in den letzten Lebensjahren einen erneuten Höhepunkt.
In Anbetracht des nahenden Ablebens vielleicht ein Widerspruch, aber viele Seniorinnen und Senioren betrachten das Lebensende gelassen. Sterben werde ich sowieso, sagen sie sich, also kann ich die Zeit bis dahin genauso gut geniessen. Mit den Enkelkindern, beim Jassen, Reisen oder an der Senioren-Uni, noch nie waren die Möglichkeiten derart vielseitig.
Die «Midlife-Crisis» gibt es wirklich
Noch überraschender aber, als die hohe Zufriedenheitsquote im Alter, ist deren Tiefpunkt während der hochgelobten Blüte unseres Lebens. Eine Feststellung, die sich überall auf der Welt, unabhängig von Kultur, Gesellschaft oder Wohlstand zu bewahrheiten scheint.
Was passiert aber zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr mit uns Menschen? Warum bezeichnen sich Mittvierziger häufig als unglücklicher, als gebrechliche Menschen kurz vor dem Tod?
Vermeintlich befinden wir uns in dieser Lebensphase auf dem Höhepunkt unserer Karriere, haben vielleicht eine Familie gegründet, verbringen unsere Freizeit mit Freunden, beim Sport oder bereisen die Welt.
Nur wer keine Angst vor dem Scheitern hat, kann am Ende Erfolge verzeichnen, sagt Iris Apfel. «You only fail if you do not try» lautet einer der 10 Erfolgstipps der 97-jährigen Ikone.
Doch auch wenn es von aussen nach Bilderbuchglück ausschaut, im Inneren bröckelt oft die Fassade. Denn unter dem Streben, den Kindern die bestmögliche Ausbildung zu finanzieren, den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu tun oder beim nächsten Marathon mit Bestzeit über die Ziellinie zu laufen, leidet nicht selten das Glück.
Viele Menschen erleiden während dieser Lebensphase die ersten Rückschläge. Das Karriereziel wurde nicht erreicht. Der Job wegrationalisiert. Die Kinder werden flügge, die Ehe scheitert. Aus diesem Sumpf muss man sich erst mal wieder aufrappeln.
Selbstbestimmt durchs Leben
Doch die Glücksforschung macht uns Mut. Das Leben ist geprägt von Hochs und Tiefs und während uns das erste Tief noch komplett aus der Bahn wirft, sehen wir schon beim dritten oder vierten Mal nicht mehr ganz so schwarz. Wir wissen, es kommen wieder bessere Zeiten.
Zudem verändert sich während der letzten Dekaden unseres Lebens zunehmend unsere Denkweise. Wir «müssen» nicht mehr, wir «dürfen»: Aufstehen wenn der Wecker klingelt, in der Hochsaison verreisen, die Schimpftiraden des Vorgesetzten ertragen und so weiter. Alltägliche Dinge, die zu ignorieren einen Befreiungsschlag darstellen kann.
Diese Erkenntnis und die damit wachsende Gelassenheit sind zwei der Eigenschaften, die Menschen mit zunehmendem Alter erwerben und sie mit einer gewissen Nonchalance durchs Leben schreiten lässt.
Die Weisheit des Alters
In einer Studie, die der Psychologe Alan D. Castel für sein Buch «Better With Age: The Psychology of Successful Aging» durchführen liess, wurde eine Gruppe von CEOs der Fortune 500 auf ihre Argumentationsfähigkeiten und Verarbeitungsgeschwindigkeit getestet.
Die zwischen 50 bis 70 Jahre alten Probanden schnitten zwar deutlich schlechter ab, als jüngere Kandidaten, dennoch führen sie ihre Unternehmen über Jahre hinweg mit durchschlagendem Erfolg.
Es scheint, als seien die mit dem Alter erworbenen Fähigkeiten, wie Distanz, Gelassenheit und die Gabe, die Spreu vom Weizen zu trennen, von grösserer Bedeutung, als jugendlich-frische Leistungskraft.
Beobachtet man Grosseltern im Umgang mit ihrer Familie erkennt man ähnliche Bilder. Nur einem Grosi oder Grosspapi gelingt es, eine lebhafte, quengelnde oder aufmüpfige Enkelschar mit einem ruhigen Lächeln wieder zur Vernunft bringen.
Fazit: Der Tod ist nicht verhandelbar, er kann vielleicht aufgeschoben werden, tritt aber irgendwann unweigerlich ein. Ein Glück also, dass so viele von uns ihm weiser, zufriedener und mit einem Lächeln auf den Lippen entgegen treten.
Buchhinweis: Better with Age: The Psychology of Successful Aging, Alan D. Castel, 256 Seiten, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-027998-1, 41.90 Fr.
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Augsburg/Pfaffenhofen an der Ilm , 02.06.2024: Es sind erschreckende Bilder aus dem Süden Deutschlands. Hüfthoch stehen Menschen in den Fluten.
In Teilen Bayerns spitzt sich die Hochwasserlage zu: In mehreren Orten sind Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Ein 42 Jahre alter Feuerwehrmann ist laut Landratsamt bei einem Einsatz in Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm verunglückt.
Unterdessen ist nun auch die Bundeswehr im Hochwassereinsatz. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau unterstützten nach Angaben der dortigen Behörden rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken.
Und der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Regen. Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen, als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird.
In Baden-Württemberg atmen unterdessen die ersten Einsatzkräfte vorsichtig auf. Ein ICE, der im Schwäbisch Gmünd wegen eines Erdrutsches in der Nacht engleiste, soll im Laufe des Mittags geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
In Bayern ist die Lage weiter angespannt. Ein Vertreter der Feuerwehr sagt, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm herrsche aktuell ein unberechenbares Hochwasser, das man so auch noch nie verzeichnen habe. Die Prämisse laute nun: Schutz von Leib und Leben.
03.06.2024
Dress Up & Dye: Ein Mantel in Camel, drei Looks
Der camelfarbene Mantel ist ein unerlässliches Kleidungsstück in unserer Garderobe und noch dazu gerade sehr angesagt. Im Video zeigen wir den Camel Coat in drei Styling-Varianten.
25.02.2021
Diese Reiseziele gehören auf deine Ferienliste
Fernweh? – Geht uns ebenso. In diese fünf Länder kommst du mit einer vollständigen Impfung ohne Weiteres rein.
10.06.2021
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse