Macht der KörperspracheSouveränität ist erlernbar – diese Gesten sollten Sie drauf haben
Julia Felicitas Allmann, dpa
22.1.2019
Für einen souveränen Auftritt im Beruf kommt es nicht nur darauf an, was jemand sagt. Mindestens genauso entscheidend sind nonverbale Zeichen. Experten wissen, wie Beschäftigte Körpersprache überzeugend, aber authentisch einsetzen.
Der Blick weicht dem Gegenüber aus, die Arme sind verschränkt oder die Hände unter dem Tisch versteckt: Körpersprache kann entscheidend beeinflussen, wie jemand wirkt und welchen Verlauf ein Gespräch nimmt.
Besonders im Berufsleben ist die nonverbale Kommunikation also von Bedeutung – doch sie richtig einzusetzen, will gelernt sein. «Körpersprache ist viel schwerer zu kontrollieren oder bewusst zu steuern als verbale Äusserungen», sagt Kommunikationstrainer Phillipp Gründel.
Körpersprache richtig einsetzen
Der eigene Auftritt lässt sich aber zum Beispiel schon mit dem richtigen Mass an Körperspannung verbessern. «Man sollte eine Grundspannung im Körper haben, aber nicht angespannt sein», erklärt Gründel. «Es ist die Kunst, hier den Mittelweg zu finden, dann strahlt man eine grosse Ruhe und Präsenz aus.»
Auch bei schwierigen Situationen im Berufsalltag kann die richtige Körpersprache weiterhelfen, etwa wenn sich ein Konflikt anbahnt. Offene Gesten und eine zugewandte Körperhaltung demonstrieren: «Ich bin nicht auf einen Angriff aus, sondern meinem Gesprächspartner gegenüber aufgeschlossen», so Gründel.
Tipps vom Profi
Der Trainer empfiehlt, sich die eigene Körpersprache bewusst zu machen – vor dem Spiegel oder auch durch Videoaufnahmen. «So kann man wahrnehmen, was man eigentlich macht, wenn man spricht. Vielleicht hängt eine Schulter herunter oder ich verstecke aus Nervosität meine Hände?» Auf dieser Basis lassen sich dann Verbesserungen anstossen.
Übertreiben sollte man es aber nicht: «Wenn jemand bestimmte Gesten oder Positionen einstudiert, dann kann man das meistens später wahrnehmen», sagt Gründel. Die Person wirkt dem Experten zufolge dann nicht mehr authentisch, der Gesprächspartner bekommt das Gefühl, dass etwas nicht stimmt und hinterfragt womöglich das Gesagte.
Gestik richtig deuten
Welche Gesten welche Wirkung erzeugen, darüber herrscht aber nicht immer Einigkeit. «Lange galten verschränkte Arme als ablehnendes Signal, dem sehr viel Bedeutung zugemessen wurde», sagt Helen Hannerfeldt, Psychologin und Coach. «Inzwischen geht man damit lockerer um. Wer lange auf einem Stuhl ohne Armlehnen sitzt, verschränkt die Arme vielleicht auch aus Bequemlichkeit.» Wichtig sei es, immer den Kontext zu betrachten, in dem eine bestimmte Körperhaltung eingenommen wird.
Um mit nonverbalen Signalen zu überzeugen, sollte man sich nicht nur auf bestimmte Gesten konzentrieren – auch die innere Einstellung zählt. «Es beginnt grundsätzlich damit, dass ich eine positive Einstellung zu dem Thema und auch zu mir selbst habe», erklärt die Psychologin.
Selbstbewusstsein ausstrahlen
Die richtige Körpersprache kann schon im Bewerbungsgespräch ausschlaggebend dafür sein, wie ein Kandidat wirkt. «Aus meiner Sicht ist Blickkontakt dabei das Wichtigste», sagt Frank Schabel vom Personaldienstleister Hays. «Wer seinem Gesprächspartner direkt in die Augen schaut, wirkt offen. Das signalisiert: Ich zeige mich, und ich will auch gesehen werden.»
Entscheidend ist das vor allem für bestimmte Positionen, etwa einer Stelle mit viel Kundenkontakt. «In solchen Rollen ist es natürlich wichtig, dass der Kandidat entsprechendes Selbstbewusstsein mitbringt und dieses durch die Körpersprache ausdrückt», sagt Schabel. Bei Bewerbern, die keine besonders kommunikative Position besetzen, könne man über Unsicherheiten in der Körpersprache eher hinwegsehen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Einkaufswagen gegen hinten eine Neigung haben? Die Ware rutscht damit aus dem Sichtfeld, man hat den Eindruck, noch gar nicht so viel Waren eingekauft zu haben.
Bild: Keystone
Stapelware suggeriert, dass es sich um besonders günstige Produkte handelt ...
Bild: Keystone
... bei denen man schnell zugreifen muss, bevor sie weg sind.
Bild: Keystone
Böden im Supermarkt glänzen, was das Zeug hält. Dadurch erscheint die Oberfläche glatt, der Kunde verlangsamt seinen Schritt und verbringt mehr Zeit zwischen den Regalen.
Bild: iStock
Aus dem selben Grund wird teure Waren aufwändig drapiert und mitten in den Weg gestellt. Sie wirkt dadurch wertvoller ...
Bild: iStock
... und man muss langsam darum herum gehen und erliegt so eher der Verlockung, zuzuschlagen.
Bild: Keystone
Das Licht macht's: Fleisch wird meist rot angeleuchtet, damit es schmackhafter aussieht.
Bild: Keystone
Und auch das Gemüse wirkt durch spezielle Beleuchtung besonders frisch und knackig.
Bild: iStock
Probierhäppchen sollen den Kunden Schuldgefühle machen, so dass man eher etwas kauft.
Bild: iStock
Es ist ja ganz praktisch, dass direkt neben den Spargeln der Rohschinken angeboten wird. Und beim Fisch auch grad noch die Zitronen liegen. Aber dadurch kaufen wir natürlich auch deutlich mehr als nötig ein.
Bötschi im Schattenloch: Vier Monate ohne Sonne – wie schaffen die Bristener das?
In Bristen UR geht im Winter die Sonne während vier Monaten nicht auf. Wie fühlt sich das Leben in einem Schattenloch an? blue News besuchte das 500-Seelen-Dorf und erfuhr: Wo Schatten ist, gibt es auch Licht.
11.01.2024
Dreikönigskuchen mit Dulce de Leche
Der traditionelle Königskuchen enthält Milch, Hefe, Zucker, Salz, Eier, Butter, Mehl und Rosinen. Es gibt ihn aber auch mit Schoggistückchen oder in dieser abgeänderten Variante nach dem Rezept der «Blue Kitchen»-Köchinnen Cathrin Michael und Nadine.
03.01.2017
Winterpneus und Korrosionsschutz: So machst du dein Velo winterfit
Immer wärmer und kaum Schnee: Warum also nicht auch in der kälteren Jahreszeit mit dem Velo fahren? Wer auf zwei Rädern sicher durch den Winter kommen will, sollte sich diese Tipps unbedingt zu Herzen nehmen.
08.11.2024
Bötschi im Schattenloch: Vier Monate ohne Sonne – wie schaffen die Bristener das?
Dreikönigskuchen mit Dulce de Leche
Winterpneus und Korrosionsschutz: So machst du dein Velo winterfit