GeschlechterMehrheit in Bevölkerungsumfrage sieht zu viel Beachtung für Queere
hanke, sda
20.11.2024 - 10:00
Queere Personen erhalten zu viel Beachtung im Verhältnis zum Rest der Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Forschungsinstituts gfs.bern in der Schweiz.
20.11.2024, 10:00
SDA
60 Prozent der befragten Einwohnerinnen und Einwohner waren sehr oder eher einverstanden mit dieser Aussage, wie das Forschungsinstitut am Mittwoch mitteilte. 33 Prozent wiederum waren nicht oder eher nicht einverstanden mit der Aussage.
Eine gewisse Ambivalenz zeigt sich auch, wenn es darum geht, mehr über die Erfahrungen und Herausforderungen von LGBTIQ+-Personen zu lernen. Zwar gaben 33 Prozent an, sehr häufig dafür offen zu sein, Neues zu lernen. Bei 35 Prozent wiederum war das aber nicht der Fall.
Eine grössere Bereitschaft zeigt sich bei der Anerkennung der Geschlechtsidentität und der gewählten Pronomen. Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent der Befragten gab laut gfs.bern an, dies häufig oder sehr häufig zu tun. Eine Mehrheit von 60 beziehungsweise 53 Prozent befürwortet auch die rechtliche Gleichstellung schwuler oder lesbischer Menschen. Eine rechtliche Gleichstellung von trans- oder non-binären Menschen hat dagegen mit einem Anteil von 37 beziehungsweise 35 Prozent für weniger Personen Priorität.
Klassische Stereotypen oder kritische Aussagen über LGBTIQ+-Personen werden von einer Mehrheit der Befragten derweil durchbrochen. Sobald es jedoch um die Geschlechtsidentität geht, steigt die Zustimmung zu Stereotypen jedoch klar an. In der ebenfalls durchgeführten Community-Befragung gibt rund ein Drittel der Befragten an, bestimmte Plätze oder Orte aus Angst vor Diskriminierung oder Angriffen zu meiden.
Biberbau in Laufen-Uhwiesen ZH: Das Katz-und-Maus-Spiel hat ein Ende
Der Biber in Laufen-Uhwiesen sorgte bei der Gemeinde für schlaflose Nächte. Durch den Damm, kommt es zur Gefahr, dass die anliegenden Gebäude überschwemmt werden. Jetzt gibt es eine Lösung.
15.11.2024
EU-Klimadienst: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
Ein Hauch von Weiss liegt auf dem Mount Fuji – sehr zur Freude von Anwohnern und Touristen, die am Donnerstag die zarte Schneedecke auf Japans berühmtestem Berg fotografierten. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 130 Jahren ist auf dem 3.776 Meter hohen Vulkan so spät im Jahr der erste Schnee gefallen. Mamoru Matsumoto, Meteorologe Japanischer Wetterdienst «Es gibt einen allgemeinen Trend, dass der erste Schneefall auf dem Berg Fuji immer später erfolgt. Die Ursache dafür ist noch nicht eindeutig geklärt, aber ein Grund, den wir anführen können, ist, dass die Temperatur um den Gipfel des Berges Fuji herum in diesem Herbst hoch ist.» Eine Beobachtung die auch viele andere weltweit in diesem Jahr gemacht haben.
08.11.2024
blue News fragt bei Experten nach // Trauen Sie künstlicher Intelligenz?
Alle reden von KI und alle nutzen sie auch. Doch wie denkt die Wirtschafts-Elite darüber, wenn es darum geht, dass Künstliche Intelligenz auch negative Folgen haben kann? blue News geht dieser Frage auf dem Grund.
28.10.2024
Biberbau in Laufen-Uhwiesen ZH: Das Katz-und-Maus-Spiel hat ein Ende
EU-Klimadienst: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
blue News fragt bei Experten nach // Trauen Sie künstlicher Intelligenz?