ÜberangebotSkigebiete im Konkurrenzkampf – Berg-Bahnen droht das Aus
gusi
27.12.2018
Die Feiertage locken so manchen Skifahrer auf die Skipiste. Trotzdem kämpfen viele Bergbahnen ums Überleben. Schuld ist ein Überangebot.
Die Betreiber der Schweizer Bergbahnen haben in den letzten Jahren massiv aufgerüstet. Sie steckten viel Geld in bessere Bahnen, Pistenmaschinen oder Schneekanonen – im Kampf gegend die Konkurrenz oder den ausbleibenden Schnee.
Diese Massnahmen haben die eher schwierige Lage für einige Schweizer Bergbahnen aber weiter zugespitzt. Davon ist Andreas Deuber, Leiter des Tourismussbereichs der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur, überzeugt. Er sieht die Branche durch ein Überangebot bedroht. «Das besteht natürlich nicht an den Spitzentagen über Weihnachten oder während den Sportferien. Das Überangebot besteht ausserhalb dieser Spitzenzeiten unter der Woche, wo einfach sehr schlechte Auslastungen gegeben sind», so Deuber gegenüber SRF News.
Massive Unterschiede in der Branche
Der Blick in die Bilanzen der Unternehmen zeigt deutliche Unterschiede. Bei einigen Betreibern ist die Situation solide, bei anderen hingegen richtig prekär.
Den wesentlichen Unterschied macht das Sommergeschäft. Gut stehen jene Bahnen da, die im Winter und in der warmen Jahreszeit Publikumsmagnete sind. Dazu gehören die Jungfrau-, Zermatt- und Titlis-Bergbahnen. Im Kanton Graubünden allerdings kämpfen die Betreiber mit den saisonalen Schwankungen. Hier werden 90 Prozent der Umsätze im Winter erwirtschaftet. Im Sommer fehlen die Gäste.
«Das führt dazu, dass diese fixkostenlastigen Anlagen häufig nicht genutzt sind. Deshalb sind die resultierenden Cashflows zu tief, um die laufend hohen Investitionen bestreiten zu können», so Deuber.
Betreiber rechnen mit Strukturbereinigung
Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens «PwC» rechnen zwei Drittel der befragten Bergbahnen mit einer Strukturbereinigung in der Branche. Das heisst, dass ohne neues Geld Bahnen verschwinden dürften.
Tatsächlich beurteilen 43 Prozent der kleinen Betriebe ihre Zukunft als schwierig. Rettend einspringen kann hier nur noch die Gemeinde. «Die öffentliche Hand muss im Prinzip entscheiden, wie wichtig ihr die Gebiete sind. Wenn dann die Antwort ist ‹Sie bringen volkswirtschaftlich viel Nutzen›, dann müssen sie auch die Kosten auf sich nehmen», sagt Philipp Lütolf, Professor an der Hochschule Luzern, zu SRF.
Berggebiete sind auf Bahnen angewiesen
Viele Skigebiete sind vom Tourismus abhängig. Allein bei den Betreibern der Bergbahnen arbeiten in der Schweiz 16'000 Personen im Personentransport und den direkt angeschlossenen Hotels und Restaurants.
Sonne, Wolken, Nebel – Stabiles Herbstwetter zum Wochenstart
Offenbach, 03.11.2024: Sonne, Wolken, Nebel und teils frühlingshafte Temperaturen – Das Herbstwetter bleibt auch zum Wochenstart stabil.
Auch in den kommenden Tagen wird sich laut Deutschem Wetterdienst am Wettergeschehen nur wenig ändern.
Im Norden und Osten wird es am Montag stark bewölkt bis bedeckt sein und es fällt Sprühregen. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 14 Grad, bei Sonne örtlich auch bei frühlingshaften 17 Grad.
Der Dienstag beginnt im Norden und Nordosten trüb, dann kann aber auch die Sonne durchkommen. In den Niederungen im Süden und Südwesten gibt es teils Nebel. Die Höchsttemperaturen liegen bei 10 bis 16 Grad, im Dauernebel darunter.
05.11.2024
Medien: Als Mordverdächtiger gesuchter Jäger in Österreich tot aufgefunden
Medien: Als Mordverdächtiger gesuchter Jäger in Österreich tot aufgefunden
02.11.2024
Nach der Flut: Spanien schickt mehr Einsatzkräfte ins Katastrophengebiet
Nach der Flutkatastrophe in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Dutzende Menschen werden vermisst. Die Regierung will deshalb weitere 500 Soldaten in die betroffene Region entsenden.
01.11.2024
Sonne, Wolken, Nebel – Stabiles Herbstwetter zum Wochenstart
Medien: Als Mordverdächtiger gesuchter Jäger in Österreich tot aufgefunden
Nach der Flut: Spanien schickt mehr Einsatzkräfte ins Katastrophengebiet