144 Meter Luxus auf dem Meer Megajacht auf Jungfernfahrt, aber der Besitzer bleibt geheim

tafi

31.1.2024

Die «Luminance» gehört zu den längsten Jachten der Welt: Das nagelneue Schiff ist gerade von der deutschen Werft in Richtung Norwegen aufgebrochen. Wem der Luxuskahn gehört, ist nicht bekannt.
Die «Luminance» gehört zu den längsten Jachten der Welt: Das nagelneue Schiff ist gerade von der deutschen Werft in Richtung Norwegen aufgebrochen. Wem der Luxuskahn gehört, ist nicht bekannt.
Screenshot Youtube / DrDuu

In Bremen hat die Megajacht «Luminance» die Werft verlassen. Warum das 144-Meter-Schiff der Superlative offenbar Richtung Norwegen unterwegs ist, ist unklar. Auch der Eigner ist unbekannt.

tafi

31.1.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • In Bremen ist eine der grössten Luxusjachten der Welt gebaut worden.
  • Die Jungfernfahrt absolviert das Schiff nach Norwegen.
  • Ein grosses Rätsel ist, wem das Schiff gehört. Es halten sich Oligarchen-Gerüche.

144 Meter lang, rund 430 Millionen Franken teuer und überall purer Luxus: Es ist durchaus nachvollziehbar, dass die deutsche Lürssen-Werft stolz auf die «Luminance» ist. Sechs Jahre wurde an der Megajacht gearbeitet. Nun ist das riesige Schiff fertig und von Bremen aus in Richtung Norwegen unterwegs.

Abgesehen von einigen Ausstattungsdetails (zwei Whirlpools auf dem Oberdeck, Swimmingpool am Heck, zwei Hubschrauberlandeplätze, Panoramalounge) und dem Fakt, dass sie auf Platz 14 der längsten Jachten der Welt klassiert ist, weiss man allerdings nicht viel von der «Luminance». Warum sie ausgerechnet nach Norwegen aufgebrochen ist, ist nicht bekannt. Und wem sie gehört, schon gar nicht.

Zur Eigentümerfrage hält sich die Werft bedeckt. Das ist in der Branche nicht unüblich, dennoch zumindest etwas merkwürdig. Gehören doch Jachten zu den «Lieblingsspielzeugen» von Oligarchen. Die kommen nicht immer, aber häufig aus Russland – und sind weltweit mit Sanktionen belegt.

Um die «Luminance» hält sich das hartnäckige Gerücht, sie würde Rinat Achmetow gehören. Das hatte die «New York Times» schon im Sommer 2022 vermutet. Achmetow gilt als reichster Mann der Ukraine, er hat im seit 2014 von Russland okkupierten Osten der Ukraine seinen geschäftlichen Schwerpunkt und galt lange als prorussisch. Allerdings hat sich Achmetow auch als einer von wenigen Oligarchen klar gegen Russlands Angriffskrieg positioniert.