Mysteriöses VerbrechenVerjährt – Mord an Oberstleutnant Alboth bleibt ungeklärt
Von Silvana Guanziroli
17.6.2019
Dieses Tötungsdelikt sorgt 1990 schweizweit für Schlagzeilen: Herbert Alboth, Mitglied der Vorgängerorganisation der Geheimarmee «P-26», liegt erstochen in seiner Wohnung. Der Fall ist bis heute ungeklärt. Nun hat die Berner Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.
Es ist Alboths Wäschefrau, die an jenem Donnerstag im April 1990 in der Wohnung im Berner Liebefeldquartier die blutige Entdeckung macht. Sie findet das 75-jährige Opfer leblos und spärlich bekleidet auf dem Bett in seinem Schlafzimmer. Schnell gibt die Polizei bekannt: Alboth sei bereits zwei Tage zuvor mit seinem eigenen Armee-Bajonett erstochen worden.
29 Jahre sind seither verstrichen, und noch immer fehlt vom Täter jede Spur. Ansätze der Ermittlungsbehörden zur Klärung des Verbrechens verliefen allesamt im Sand. Grundsätzlich verjährt Mord in der Schweiz nach 30 Jahren, im Fall Alboth wäre es also im April 2020 soweit. Doch diese Frist hat die Berner Staatsanwaltschaft nun vorgezogen, wie eine Anfrage bei der Kantonspolizei Bern zeigt.
«Die zuständige Staatsanwaltschaft hat mittlerweile entschieden, dass dieser Fall verjährt ist», bestätigt Polizei-Sprecher Dominik Jäggi. «Deshalb können wir dazu – nicht zuletzt mit Blick auf das Datenschutzgesetz – auch keine Angaben mehr machen», so Jäggi weiter.
Mitglied einer Geheimorganisation
Damit bleibt ein Fall ungesühnt, der seit fast 30 Jahren die Verschwörungstheoretiker befeuert. Der Grund dafür ist ein brisantes Detail aus Alboths Vergangenheit: Der einstige Oberleutnant der Schweizer Armee war bis 1975 Mitglied des Spezialdienstes in der Untergruppe Nachrichtendienst und Abwehr (UNA). Dabei handelt es sich um eine Vorgängerorganisation der «Geheimarmee P-26», die 1990 im Rahmen einer Parlamentarischen Untersuchungskommission aufgedeckt wurde. Das Ergebnis einer damaligen Administrativuntersuchung – den «Cornu»-Bericht – klassifizierte der Bundesrat 1991 für 50 Jahre als geheim. Frühestens 2041 kann somit das ganze Dokument zur Einsicht freigegeben werden. Eine anonymisierte Version hat der Bundesrat zwischenzeitlich veröffentlicht.
Ob etwas über Herbert Alboth in dem Bericht steht, ist ungewiss. Dass Alboth aber etwas mit der ganzen Enttarnung der «P-26» zu tun haben soll, behauptete kurz nach dessen Ermordung eine umstrittene Figur. Der ehemalige Brigadier Jean-Louis Jeanmaire, der 1977 wegen Landesverrates zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, meldet sich kurz nach der Tat bei der Kantonspolizei Bern. Er gibt zu Protokoll, Alboth habe Bundesrat Kaspar Villiger angeboten, bei der Aufdeckung der Geheimarmee zu helfen. Einen entsprechenden Brief hatte das spätere Opfer tatsächlich geschickt. Gemäss Militärdepartement habe man das Angebot aber dankend abgelehnt.
Während Verschwörungstheoretiker davon überzeugt sind, sah die Kantonspolizei zwischen Alboths geheimen Tätigkeiten und seiner Ermordung nie einen Zusammenhang. Die Ermittlungsbehörden gingen vielmehr von einem homosexuellen Beziehungsdelikt aus, wie die «NZZ» schreibt. So soll Alboth in seiner Wohnung ausschweifende Feste gefeiert und regen Kontakt mit jungen Nordafrikanern gepflegt haben. Gegen einen 18-jährigen Tatverdächtigen kam es konkret zu einem Ermittlungsverfahren. Seine Spur verlor sich in Algerien. Ein Rechtshilfegesuch an die dortige Regierung brachte keinen Erfolg.
Willkommen, Zukunft! Jaguar stellt Konzeptfahrzeug «Type 00» vor
Der Wagen soll den Wandel des traditionsreichen Automobilherstellers verdeutlichen. Das Elektroauto soll in den kommenden Jahren in verschiedenen Modellen auf den Markt kommen. Jaguar gehört heute zusammen mit der ebenfalls ursprünglich britischen
03.12.2024
Abplanalp über Shiffrin-Out: «Es gibt nie einen guten Zeitpunkt für Verletzungen»
Wann kehrt sie zurück? SRF Ski-Experte Stefan Abplanalp spricht über die Folgen der Verletzungen von Mikaela Shiffrin.
03.12.2024
Patrick Lämmle: «Ein Sieg käme einer Sensation gleich»
Die Zeichen könnten vor dem Testspiel der Frauen-Nati gegen die amtierenden Europameisterinnen aus England besser stehen. Und doch bleibt ein Funke Zuversicht. Aus London: blue Sport Reporter Patrick Lämmle.
03.12.2024
Bauernbewegung verleiht Forderungen mit Protest in Bern Nachdruck
Die Bauernbewegung hat am Dienstag im Berner Liebefeld bei einer Kundgebung mehr Gehör von Politik und Verwaltung verlangt. Die Bewegung forderte weniger administrativen Aufwand, mehr Planungssicherheit und angemessene Preise.
An der Demonstration vor dem Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) nahmen etwa 1000 Personen teil, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort schätzte. Die Gruppe Dialog Bauern Schweiz hatte explizit dazu aufgerufen, nicht mit Traktoren vorzufahren, sondern mit Treicheln und Glocken zu erscheinen.
03.12.2024
Willkommen, Zukunft! Jaguar stellt Konzeptfahrzeug «Type 00» vor
Abplanalp über Shiffrin-Out: «Es gibt nie einen guten Zeitpunkt für Verletzungen»
Patrick Lämmle: «Ein Sieg käme einer Sensation gleich»
Bauernbewegung verleiht Forderungen mit Protest in Bern Nachdruck