Technische Probleme Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder ab

sda/tcar

28.6.2024

Am Flughafen Zürich konnten keine Flugzeuge mehr starten. 
Am Flughafen Zürich konnten keine Flugzeuge mehr starten. 
KEYSTONE

Am Flughafen Zürich konnten keine Flugzeuge mehr starten. Grund waren technische Probleme bei der Skyguide. Kurz nach 16.30 Uhr gab der Flughafen Zürich an, dass erste Starts wieder erfolgt seien.

sda/tcar

28.6.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Am Flughafen Zürich haben am Freitagnachmittag während rund 90 Minuten keine Flugzeuge starten können.
  • Am Flughafen Zürich blieben die Maschinen von etwa 15.00 bis 16.30 Uhr am Boden.
  • Gemäss Flugsicherung Skyguide wurde die IT-Panne, die einzig den Flughafen Zürich betraf, vollständig behoben.

Am Flughafen Zürich haben am Freitagnachmittag während rund 90 Minuten keine Flugzeuge starten können: Nach einer IT-Panne bei der Flugsicherung Skyguide wurden sie aus Sicherheitsgründen vorübergehend ausgesetzt.

Am Flughafen Zürich blieben die Maschinen von etwa 15.00 bis 16.30 Uhr am Boden. Die Zahl der landenden Flugzeuge wurde um die Hälfte eingeschränkt; die Flugzeuge landeten verzögert und gestaffelt.

Kurz nach 16.30 Uhr gab der Flughafen Zürich auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA an, dass erste Starts wieder erfolgt seien. Wie viele Maschinen und Passagiere von der IT-Panne bei der Flugsicherung betroffen waren, konnten er noch nicht angeben.

Gemäss Flugsicherung Skyguide wurde die IT-Panne, die einzig den Flughafen Zürich betraf, vollständig behoben. Die Untersuchungen zu den Gründen liefen, ein Hackerangriff könne aber ausgeschlossen werden, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit.

Nicht die ersten technischen Probleme

In den vergangenen Monaten kam es bei Skyguide immer wieder zu technischen Vorfällen. So waren am 18. Februar während 10 Minuten keine Starts am Flughafen Zürich möglich, weil sich ein Server vorübergehend verlangsamt hat. Am 30. Oktober 2023 starteten ebenfalls wegen technischen Problemen während zwei Stunden keine Flugzeuge gestartet.

Der schwerwiegendste Vorfall ereignete sich im Juni 2022. Damals stürzten die technischen Systeme von Skyguide ab. Während fünf Stunden musste der Luftraum über der Schweiz komplett gesperrt werden.