WahlbarometerUmfrage sieht Gewinne für SVP und Verluste für Mitte-Links-Lager
misc, sda
2.12.2024 - 17:00
Wäre rund ein Jahr nach den eidgenössischen Wahlen schon wieder gewählt worden, wäre die SVP die Gewinnerin gewesen. Die anderen Parteien hätten laut einer aktuellen Umfrage der Forschungsstelle Sotomo ihren Wähleranteil halten können oder leicht verloren.
02.12.2024, 17:00
SDA
Gemäss dem am Montag veröffentlichten Wahlbarometer wäre die SVP auf 29,9 Prozent der Stimmen gekommen. Dies entspricht einem Plus von 2 Prozentpunkten im Vergleich zum Ergebnis der Wahlen 2023. Bereits damals hatte die Partei um 2,3 Prozentpunkte zugelegt.
Zweitstärkste Partei wäre laut der Umfrage die SP mit 17,8 Prozent der Stimmen geworden. Die Sozialdemokraten hätten damit 0,5 Prozentpunkte eingebüsst.
FDP und Mitte hätten demnach ihre Ergebnisse von 14,3 respektive 14,1 Prozent halten können. Dagegen hätten die Grünen mit 9,5 Prozent (-0,5) und die Grünliberalen mit 6,6 Prozent (-1) Verluste hinnehmen müssen.
Für die Umfrage wurden die Angaben von 4467 Stimmberechtigten ausgewertet. Diese konnten zwischen dem 28. Oktober und dem 11. November an der Online-Befragung teilnehmen. Die Daten wurden danach so gewichtet, dass sie für die aktive Stimmbevölkerung repräsentativ sind. Die Umfrage sei vergleichbar mit einer Zufallsstichprobe mit einem Stichprobenfehler von +/-1,5 Prozentpunkten, so Sotomo.
Trumps Sondergesandter für die Ukraine: So will er den Krieg beenden
Donald Trump hat eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Der frühere Sicherheitsberaters Keith Kellogg soll Sondergesandter für die Ukraine und Russland werden. Bislang ist nicht klar, wie die neue Trump-Regierung ihre Ankündigung wahr machen will, den seit mehr als 1000 Tagen andauernden Krieg zu beenden. Doch Kellog hat schon 2023 Ideen entwickelt.
29.11.2024
Merkel verteidigt ihre Ukraine-Politik: Das war «auf jeden Fall richtig»
Wäre die Geschichte anders gelaufen, wenn die Nato der Ukraine schon 2008 den Weg zur Mitgliedschaft geebnet hätte? Die damalige Kanzlerin Merkel war dagegen – und findet das weiter richtig. Das gilt insbesondere für ihre Weigerung, der Ukraine schon beim Nato-Gipfel in Bukarest 2008 den Weg in das westliche Militärbündnis zu ebnen. «Ich komme auch nach eingehender Prüfung dazu, dass es auf jeden Fall richtig war und gute Gründe gab.» Das sagt Merkel im Podcast von Anne Will.
28.11.2024
Habeck: «Zolldrohungen von Trump sehr ernst zu nehmen»
O-Ton Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister: «Erstens muss die EU darauf geschlossen reagieren, sich nicht zerlegen in zwei oder drei Länderblöcke, sondern als Europa gemeinsam sprechen. Zweitens, das hat Herr Russwurm richtig dargestellt, deutlich machen, dass am Ende alle verlieren, also die USA , der Wirtschaftsraum der USA und Europa, aber auch der Werteraum, den wir bilden. Wir sind stärker, wenn wir kooperieren.»
26.11.2024
Trumps Sondergesandter für die Ukraine: So will er den Krieg beenden
Merkel verteidigt ihre Ukraine-Politik: Das war «auf jeden Fall richtig»
Habeck: «Zolldrohungen von Trump sehr ernst zu nehmen»