DeutschlandGesundheitsminister: Astrazeneca in der Regel nur noch ab 60 Jahren
SDA
30.3.2021 - 21:03
Bei den Corona-Impfungen in Deutschland kommt eine neue vorsorgliche Altersbeschränkung für das Mittel von Astrazeneca. Das Präparat solle ab diesem Mittwoch in der Regel nur noch für Menschen ab 60 Jahren eingesetzt werden, beschlossen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Dienstagabend. Unter 60-Jährige sollen sich «nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoanalyse nach sorgfältiger Aufklärung» weiterhin damit impfen lassen können, wie es in dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Beschluss heisst. Hintergrund sind Fälle von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen. Erst Mitte März waren Astrazeneca-Impfungen nach einer einige Tage langen Impfpause und neuen Überprüfungen wieder angelaufen.
Keystone-SDA
30.03.2021, 21:03
SDA
Die Länder sollen nun auch schon 60- bis 69-Jährige für das Mittel von Astrazeneca mit in ihre Impfkampagnen einbeziehen können, wie die Gesundheitsminister beschlossen. «Dies gibt die Möglichkeit, diese besonders gefährdete und zahlenmässig grosse Altersgruppe angesichts der wachsenden 3. Welle nun schneller zu impfen.» Derzeit laufen generell Impfungen in den ersten beiden Prioritätsgruppen, zu denen – bezogen auf das Lebensalter – Menschen ab 70 Jahre gehören.
Zuvor hatte die Ständige Impfkommission (Stiko) eine entsprechende Altersbeschränkung für Astrazeneca empfohlen. Grundlage seien derzeit verfügbare Daten zum Auftreten «seltener, aber sehr schwerer thromboembolischer Nebenwirkungen». Diese seien 4 bis 16 Tage nach der Impfung ganz überwiegend bei Personen im Alter unter 60 Jahren aufgetreten, teilte das beim Robert Koch-Institut (RKI) angesiedelte Gremium mit. Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und einige Kommunen hatten Astrazeneca-Impfungen bereits für unter 60-Jährige ausgesetzt. In Deutschland sind bisher 31 Fälle solcher Blutgerinnsel nach Impfungen mit Astrazeneca bekannt, wie das Paul-Ehrlich-Institut am Dienstag berichtete.
Jüngere Menschen unter 60, die schon die erste Dosis Astrazeneca erhalten haben, haben laut dem Beschluss zwei Möglichkeiten: Sie können auch die Zweitimpfung von Astrazeneca bekommen, nach Rücksprache mit dem Arzt, «sorgfältiger Aufklärung» und «individueller Risikoanalyse». Zweite Option: Die Betroffenen warten auf eine Stiko-Empfehlung zur Zweitimpfung, die voraussichtlich bis Ende April vorlegen soll.
Die ersten Zweitimpfungen mit Astrazeneca sind laut Stiko nach der empfohlenen Wartezeit von zwölf Wochen und dem Impfstart des Vakzins im Februar für Anfang Mai vorgesehen. Laut Gesundheitsministerkonferenz prüft die Kommission, ob eine weitere Impfung mit einem anderen Impfstoff eine mögliche Option ist. In jedem Fall werde sichergestellt, dass alle Zugang «zu einem Impfschema mit in der EU zugelassenen Impfstoffen haben werden, um eine volle Schutzwirkung zu erreichen». Wenn Menschen unter 60 sich gemeinsam mit einem impfenden Mediziner für Astrazeneca entscheiden, sollen diese Impfungen grundsätzlich in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte erfolgen, heisst es im Beschluss der Gesundheitsminister weiter.
Kanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) wollten am Dienstag kurzfristig auch noch mit den Ministerpräsidenten der Länder über die neue Situation beraten.
Deutschland – und zahlreiche andere Staaten – hatten die Impfung mit dem Astrazeneca-Stoff bereits Mitte März vorübergehend ausgesetzt. Danach aber wurde das Präparat wieder verabreicht. Zuvor hatte auch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA die Sicherheit des Vakzins bekräftigt, auch die Stiko hatte sich für eine weiteren Einsatz den Mittels ausgesprochen. Anfangs war der Impfstoff in Deutschland nur für 18- bis 64-Jährige empfohlen worden, da für Ältere nicht genügend Studiendaten verfügbar waren.
In Nordrhein-Westfalen hatten sich die Leiter von fünf der sechs Uni-Kliniken für einen vorläufigen Stopp von Impfungen jüngerer Frauen mit Astrazeneca ausgesprochen. Das Risiko von weiteren Todesfällen sei zu hoch, heisst es in einem gemeinsamen Brief an den Bundes- und die Landesgesundheitsminister.
Mit Ausnahme von zwei Fällen betrafen laut PEI alle Meldungen zu den Auffälligkeiten Frauen im Alter von 20 bis 63 Jahren. Die beiden Männer waren 36 und 57 Jahre alt. Laut Impfquotenmonitoring des Robert Koch-Instituts wurden bis einschliesslich Montag 2,7 Millionen Erstdosen und 767 Zweitdosen von Astrazeneca verimpft.
Wie sehr sich die Entscheidung auf das Impftempo insgesamt auswirkt, ist offen. Im zweiten Quartal werden insgesamt deutlich grössere Impfstoffmengen erwartet. Die Hersteller haben laut einer Übersicht des Bundesgesundheitsministeriums vom 22. März rund 70 Millionen Dosen in ihren Prognosen zugesagt: 40,2 Millionen sollen demnach von Biontech/Pfizer kommen, 12 bis 15 Millionen von Astrazeneca, 6,4 Millionen von Moderna und rund 10 Millionen von Johnson & Johnson.
Kanadas Expertengremium für die Corona-Impfkampagne empfahl inzwischen offiziell die Aussetzung der Impfkampagne mit Astrazeneca für Menschen im Alter unter 55 Jahren. Das Komitee habe Sicherheitsbedenken und wolle Berichte über seltene Blutgerinnsel bei einigen immunisierten Patienten näher untersuchen, hiess es. Medienberichten zufolge war das Mittel in der Altersgruppe unter 55 bislang aber nicht grossflächig eingesetzt worden.
Es war Donald Trumps erstes TV-Interview als 47. US-Präsident. Im Gespräch mit dem Fox-News-Moderator Sean Hannity teilte der Republikaner unter anderem gegen die Katastrophenschutzbehörde FEMA aus, die «ihren Job nicht gemacht habe», auch der von ihm schon häufig kritisierte, demokratische Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, bekam als «Linksradikaler» sein Fett weg.
23.01.2025
Pistorius: Deutsche Flugabwehr soll polnischen Flughafen schützen
Deutsche Patriot-Systme sollen erneut den Südosten Polens schützen. Die beiden Flugabwehrsysteme der Bundeswehr werden für die kommenden sechs Monate den strategisch bedeutenden Flughafen bei Rzeszow schützen. O-Ton Boris Pistorius: «Diese beiden Einheiten schützen Nato Bündnisgebiet und zugleich – und das ist ganz wichtig – die logistische Versorgung der Ukraine.»
23.01.2025
US-Kongress beschliesst schärfere Regeln gegen Einwanderer
Der US-Kongress hat am Mittwoch schärfere Massnahmen gegen Migranten beschlossen. Illegal in den USA lebende Einwanderer sollen demnach bereits bei Delikten wie Ladendiebstahl ins Gefängnis kommen können, selbst wenn sie noch nicht angeklagt wurden.
23.01.2025
Trump verteidigt Begnadigung von Kapitol-Stürmern
Pistorius: Deutsche Flugabwehr soll polnischen Flughafen schützen
US-Kongress beschliesst schärfere Regeln gegen Einwanderer