Wie weiter?Die unwirkliche Stadt – Venedig ohne Touristen durch Corona
Von Johannes Neudecker, dpa
27.3.2021 - 11:21
Die Corona-Pandemie hat Venedigs Tourismus weggefegt. Was den einen freut, droht dem anderen die Existenz zu vernichten. Nun will sich die Stadt für kommende Touristenströme wappnen – vor allem mit Blick auf die Kreuzfahrer.
27.03.2021, 11:21
28.03.2021, 09:00
Johannes Neudecker, dpa/tjb
Auf dem Markusplatz in Venedig ist nichts los. Der Touristen-Hotspot gilt als Barometer für den Besucher-Ansturm auf die Lagunenstadt. Eigentlich müsste Venedigs historisches Zentrum schon voll mit Touristen sein, doch die Corona-Pandemie hat ihren düsteren Schatten über das Unesco-Weltkulturerbe gelegt.
Es fühle sich unwirklich an, sagt Marco Gasparinetti. Er ist Teil einer Bewegung für die Rechte von Bürgern in Venedig. «Die lauten Geräusche der Hauptverkehrszeit haben sich in entspannte Töne wie in der Morgendämmerung verwandelt», beschreibt er das Flair.
Während sich einige Venezianer über die Pause vom Massentourismus freuen, sorgen sich viele Unternehmer, Gondolieri und Selbstständige um ihre Zukunft. Vor der Pandemie reisten jedes Jahr Millionen von Menschen nach Venedig, um die weltberühmte Altstadt mit der Rialtobrücke, dem Markusplatz und den malerischen Kanälen zu sehen.
Knapp 13 Millionen Übernachtungen zählte die Stadt nach eigenen Angaben im Jahr 2019, also vor der Pandemie. Anfang März 2021 waren demnach an einem Sonntag rund 25'000 Touristen dort – eine Zahl, unvergleichbar mit einem normalen Sonntag im Frühling.
Kreuzfahrtschiffe fürs erste verbannt
Vor allem Kreuzfahrtschiffe brachten Massen an Reisenden in die Lagunen-Stadt, was vielen Venezianern zu viel wurde. «Venedig ist nicht gemacht für so hohe Besucherzahlen, so grosse Events und so grosse Schiffe», meint Gasparinetti. Gegen die Kreuzfahrtschiffe formierte sich vor einigen Jahren Widerstand, etwa mit der Gruppe No Grandi Navi (keine grossen Schiffe).
Sie kritisieren die Fluten an Touristen und die Umweltverschmutzung, die die Riesendampfer mit sich bringen. Ihre Forderungen: Die Einfahrt in die Lagune für Kreuzfahrer ab einer bestimmten Grösse verbieten und analysieren, wie viel Kreuzfahrt-Tourismus Stadt und Umwelt vertragen.
Am Donnerstagabend teilten unter anderem das Infrastruktur- und das Tourismus-Ministerium Italiens mit, dass grosse Schiffe künftig übergangsweise in einem Industriehafen Venedigs anlegen sollen. So solle ein historisches und kulturelles Erbe nicht nur Italiens, sondern der ganzen Welt geschützt werden. Ausserdem solle mit einem Ideenwettbewerb das Problem der Durchfahrt von grossen Schiffen in Venedig strukturell und endgültig gelöst werden.
Einbruch um 85 Prozent
Die coronabedingte Ruhe vor dem Besucheransturm lässt viele Venezianer ihre Stadt wieder geniessen, schadet jedoch der auf Tourismus getrimmten Wirtschaft. Hotels sind nur noch «bei Bedarf» geöffnet, heisst es vom Hotelverband Venedigs. Im vergangenen Jahr brach ihr Umsatz im Vergleich zu 2019 um 85 Prozent ein. Die Hoteliers seien bereit für eine coronasichere Wiedereröffnung. Im Mai könnten zur Bootsausstellung und zur Architektur-Biennale wieder Touristen kommen, hofft der Verband.
März 2020: Venedig ohne Touristen
Venedig, wie man es wohl noch nie gesehen hat: Der Markusplatz zeigt sich menschenleer.
Bild: Dukas
Wo sich sonst Touristenmassen drängen, entdeckt man aktuell nur noch vereinzelt einen Menschen.
Bild: Dukas
In «normalen» Zeiten flanieren jeden Tag viele Touristen über den Markusplatz, so wie auf diesem Bild im Juni 2013.
Bild: Keystone
Venedig erkundet man vor allem auch per Boot – doch auch an den Anlegestellen zeigen sich die Folgen des Corona-Notstands.
Bild: Dukas
In Zeiten ohne Corona drängen sich die Touristen an den Anlegestellen, um eine Fähre oder ein Wassertaxi zu nutzen.
Bild: Keystone
In einem Wasserbus einen Platz zu bekommen, ist derzeit allerdings kein Problem.
Bild: Dukas
Statt von Touristen besetzte Stühle und Menschen, die ihren Kaffee mit Blick auf den Dogenpalast in der Sonne geniessen, sieht man nur Leere.
Bild: Dukas
Normalerweise wimmelt es vor dem Dogenpalast nur so vor Touristen.
Bild: Keystonne
Wenn ein Restaurant noch die Türe öffnet, muss es nach Gästen Ausschau halten. Die Tische bleiben leer.
Bild: Dukas
Selbst zu Hochwasserzeiten, wie im November 2018, finden sich noch mehr Menschen auf dem Markusplatz ein, als es aktuell der Fall ist.
Bild: Keystone
In den Restaurants am Markusplatz einen freien Tisch zu finden, wird normalerweise zum Problem.
Ein Blick auf den Markusplatz: Touristenmassen, die Sehenswürdigkeiten verdecken, gibt es derzeit nicht.
Bild: Dukas
Vor allem anlässlich des Karnevals in Venedig strömen die Menschen in normalen Zeiten auf den Markusplatz. Doch auch der Karneval wurde aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Bild: Keystone
Auch in den Einkaufsstrassen und Geschäften von Venedig herrscht Leere.
Bild: Dukas
In die Gänge der Alten Prokuratien verirren sich nur noch selten Touristen.
Bild: Dukas
März 2020: Venedig ohne Touristen
Venedig, wie man es wohl noch nie gesehen hat: Der Markusplatz zeigt sich menschenleer.
Bild: Dukas
Wo sich sonst Touristenmassen drängen, entdeckt man aktuell nur noch vereinzelt einen Menschen.
Bild: Dukas
In «normalen» Zeiten flanieren jeden Tag viele Touristen über den Markusplatz, so wie auf diesem Bild im Juni 2013.
Bild: Keystone
Venedig erkundet man vor allem auch per Boot – doch auch an den Anlegestellen zeigen sich die Folgen des Corona-Notstands.
Bild: Dukas
In Zeiten ohne Corona drängen sich die Touristen an den Anlegestellen, um eine Fähre oder ein Wassertaxi zu nutzen.
Bild: Keystone
In einem Wasserbus einen Platz zu bekommen, ist derzeit allerdings kein Problem.
Bild: Dukas
Statt von Touristen besetzte Stühle und Menschen, die ihren Kaffee mit Blick auf den Dogenpalast in der Sonne geniessen, sieht man nur Leere.
Bild: Dukas
Normalerweise wimmelt es vor dem Dogenpalast nur so vor Touristen.
Bild: Keystonne
Wenn ein Restaurant noch die Türe öffnet, muss es nach Gästen Ausschau halten. Die Tische bleiben leer.
Bild: Dukas
Selbst zu Hochwasserzeiten, wie im November 2018, finden sich noch mehr Menschen auf dem Markusplatz ein, als es aktuell der Fall ist.
Bild: Keystone
In den Restaurants am Markusplatz einen freien Tisch zu finden, wird normalerweise zum Problem.
Ein Blick auf den Markusplatz: Touristenmassen, die Sehenswürdigkeiten verdecken, gibt es derzeit nicht.
Bild: Dukas
Vor allem anlässlich des Karnevals in Venedig strömen die Menschen in normalen Zeiten auf den Markusplatz. Doch auch der Karneval wurde aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Bild: Keystone
Auch in den Einkaufsstrassen und Geschäften von Venedig herrscht Leere.
Bild: Dukas
In die Gänge der Alten Prokuratien verirren sich nur noch selten Touristen.
Bild: Dukas
Italiens Regierung sagte Hilfsgelder für die Unternehmen zu. Die seien aber nicht ausreichend, kritisiert der Chef des berühmten Kaffeehauses «Caffè Florian» am Markusplatz, Marco Paolini. Seine Umsatz-Einbussen im vergangenen Jahr beliefen sich auf mehr als sechs Millionen Euro, vom Staat kamen 120'000 Euro an Unterstützung. Venedig brauche die Touristen. Im Zentrum lebten ohnehin nur wenige Zehntausend Menschen. So wie jetzt könne niemand überleben, sagte der Chef des Cafés, das auf 300 Jahre Tradition zurückblickt.
Venedig will sich jetzt schon für die kommenden Touristenströme wappnen. Zusammen mit Florenz wollen die beiden Vorzeige-Kunststädte Italiens ihren Tourismus und Nahverkehr nachhaltiger machen und zum Beispiel online vermietete Ferienwohnungen stärker kontrollieren. Marco Gasparinetti wünscht sich dagegen, dass Venedig wieder mehr Einwohner gewinnt und neue Arbeitsmöglichkeiten entstehen. Mit den am Donnerstag gestarteten Feierlichkeiten zur Stadtgründung vor 1600 Jahren will Venedig das ganze Jahr Touristen anziehen.
Zum ersten Mal seit der Concorde: Ziviler Prototyp durchbricht die Schallmauer
Der Wettlauf um das neue zivile Überschallflugzeug der Zukunft hat längst begonnen. Startups und Luftfahrtunternehmen experimentieren mit Versuchsträgern. Aber fliegen wir bald wirklich schneller als der Schall?
21.11.2024
Zwei Stunden Horrorfahrt: 22 Personen stecken auf Achterbahn fest
Im kalifornischen Buena Park blieb eine Achterbahn mitten in der Fahrt plötzlich stehen. 22 Besucher*innen der Knott's Berry Farm verharrten zwei Stunden in den Sitzen bis zur Rettung.
20.11.2024
Polizei macht auf James Bond: GPS-Rakete soll Verfolgungsjagden überflüssig machen
In den USA setzt die Polizei auf High-Tech: Der StarChase-Tracker soll Verfolgungsjagden vermeiden helfen. Einmal abgefeuert, haften die Mini-Raketen am Fluchtfahrzeug. Für den Täter gibt es kein Entkommen.
15.11.2024
Zum ersten Mal seit der Concorde: Ziviler Prototyp durchbricht die Schallmauer
Zwei Stunden Horrorfahrt: 22 Personen stecken auf Achterbahn fest
Polizei macht auf James Bond: GPS-Rakete soll Verfolgungsjagden überflüssig machen