Häusliche Gewalt VIFrau Fehr, wie werden die Opfer unterstützt?
Von Jennifer Furer
3.4.2020
Wie gehen Behörden mit den zunehmenden Vorfällen häuslicher Gewalt in der Coronakrise um? Die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr sagt, wie der Vorzeige-Kanton handelt und was andere von ihm lernen können.
In einer Artikel-Serie hat «Bluewin» die Situation rund um das Thema häusliche Gewalt beleuchtet. Dabei wurde ersichtlich: Die Behörde stehen vor einer grossen Herausforderung. Denn die Nachfrage nach Hilfsangeboten werde steigen, sind sich Fachpersonen einig - was auch gut sei.
«Zu Hause bleiben ist bei häuslicher Gewalt gefährlich und keine Option», sagte etwa Marlies Haller, Geschäftsführerin Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Vorstandsmitglied beim Dachverband Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein. Frauenhäuser würden derzeit ihre Kapazitäten ausbauen.
Doch ein solcher Ausbau braucht Unterstützung von den Behörden. Und auch das Sicherstellen bisheriger Angebote bedarf dem Beistand von Kantonen und Bund.
Hand reichen kann unter anderem Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP), Direktion der Justiz und des Innern im Kanton Zürich. Hier sagt sie, vor welchen Schwierigkeiten der Kanton steht und wie Frauenhäuser nachhaltig unterstützt werden sollen.
Was macht der Kanton Zürich, um der zunehmenden häuslichen Gewalt in der Corona-Krise zu begegnen?
Zum einen helfen alle involvierten Institutionen mit, dass der ordentliche Betrieb aufrechterhalten werden kann. Das heisst: Die Opferberatungsstellen sind erreichbar, die Kantonale Opferhilfestelle arbeitet, die Frauenhäuser bleiben offen. Damit im Kanton Zürich auch in der aktuellen Ausnahmesituation alle schutzsuchenden Frauen Unterstützung finden, werden die Kapazitäten in den Frauenhäusern derzeit ausgebaut.
Der Kanton Zürich gilt als Vorzeigekanton. Warum?
Im Kanton Zürich hat die Opferberatung einen hohen Stellenwert. Deshalb wurden die Ressourcen der Opferberatungsstellen Anfang Jahr aufgestockt – von 6 auf 7,5 Millionen Franken. Auch die Finanzierung der Frauenhäuser wurde verbessert: Das kantonale Sozialamt hat die Sockelbeiträge an die Frauenhäuser massiv erhöht und übernimmt so das Risiko einer schwankenden Auslastung.
Fragen andere Kantone bei Ihnen um Ratschläge nach?
Die Kantonale Opferhilfestelle wirkt in verschiedenen Gremien mit. Natürlich geben wir unsere Erfahrung gerne weiter. Der Austausch findet aber gegenseitig statt. Auch uns interessiert es sehr, wie andernorts gearbeitet wird. Oft haben andere schon gute Lösungen gefunden für Probleme, die sich bei uns stellen. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
Wie stellt der Kanton allgemein sicher, dass Opfer häuslicher Gewalt Hilfe bekommen und das System nicht überlastet wird?
Alle Institutionen stehen in regem Austausch. Neben den Opferberatungsstellen, der kantonalen Opferhilfestelle und den Frauenhäusern sind auch die Kantonspolizei, die Staatsanwaltschaft und das kantonale Sozialamt wichtige Akteure. Zudem werden wie erwähnt die Kapazitäten bei den Frauenhäusern ausgebaut.
Inwiefern?
Die Corona-Pandemie führt bei den Frauenhäusern zu Zusatzkosten. Diese Zusatzkosten werden von den kantonalen Stellen sorgfältig geprüft – und soweit nachvollziehbar übernommen. Das Sozialamt hat die Leistungsvereinbarungen ausgeweitet und so die Voraussetzungen geschaffen, um die Kapazitäten der Frauenhäuser zu erhöhen.
Frauenhäuser haben bereits heute zu wenig Kapazitäten. Mit der Coronakrise verschärft sich dieses Problem. Was macht der Kanton konkret?
Genauere Angaben können wir aus Sicherheitsgründen nicht machen. Es handelt hier um Unterkünfte für Frauen und Kinder, die von Gewalt bedroht sind.
Frauenhäuser fordern, dass sie als systemrelevant eingestuft werden, damit sie zu Coronavirus-Tests in den Testzentren zugelassen werden.Was sagen Sie dazu?
Frauenhäuser gehören genauso zur Grundversorgung wie die Strafverfolgung oder die Gerichte. Deswegen muss ihr Betrieb zwingend aufrechterhalten werden können. Um dies garantieren zu können, ist es in erster Linie wichtig, dass die Frauenhäuser über geeignetes Schutzmaterial verfügen, also zum Beispiel über Schutzmasken und Desinfektionsmittel. Wenn sie dazu noch einen erleichterten Zugang zu Tests erhielten, wäre dies von Vorteil.
Ein Vorstandsmitglied des Dachverbands Frauenhäuser fordert, dass es eine schnelle und unbürokratische Bewilligung von Gesuchen nach dem Opferhilfegesetz brauche – einerseits für die Frauen, die ausserhalb des Frauenhauses platziert werden und andererseits für Verlängerungen des Aufenthaltes der Frauen im Frauenhaus, die wegen der Coronakrise nicht austreten können. Inwiefern klappt dies in Zürich?
Das klappt sehr gut. Aktuell stehen wir vor der Herausforderung, dass es schwieriger ist als unter normalen Umständen, geeignete Anschlusslösungen zu finden. Wir bemühen uns jedoch, dass Gesuche schnell, aber natürlich gemäss den gesetzlichen Vorgaben entschieden werden können. Die Frauenhäuser wissen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Deshalb werden die Gesuche in aller Regel gutgeheissen.
Wie kann sichergestellt werden, dass den Frauenhäusern nachhaltig und nicht nur jetzt geholfen wird?
Der Kanton ist beständig darum bemüht, die Situation zu verbessern. Wir prüfen immer wieder Möglichkeiten.
Ein Mann geht an Tonnen von Müll vorbei, die am Fusse des Wasserkraftwerks am Potpecko-Stausee in Serbien schwimmen. Vor allem Plastikabfälle gelangen durch Nebenflüsse in den Stausee und sammeln sich hier an. Eine serbische Zeitung schrieb bereits von einer «fliessenden Müllhalde». (26.1.2021)
Bild: Darko Vojinovic/AP/dpa
Klein, aber oho: Ein internationales Forscherteam hat auf Madagaskar eine neue Chamäleonart entdeckt, bei der das Männchen lediglich 13,5 Millimeter lang ist. Obwohl das männliche Tier das kleinste unter rund 11'050 Reptilienarten ist, verfügt es in Relation zur Körpergrösse über die grössten Genitalien. Der Grund: Eine erfolgreiche Paarung mit den bedeutend grösseren Weibchen wäre sonst nicht möglich. (28.1.2021)
Bild: Frank Glaw/SNSB-ZSM/dpa
Feuer an der Tankstelle: Die deutsche Rastanlage Hunsrück Ost an der Autobahn A61 ist einer nur knapp einer Katastrophe entgangen, nachdem hier ein Kleintransporter beim Betanken in Vollbrand geriet. Erst die Feuerwehr konnte das Feuer löschen – zuvor hatte der Kassier allerdings richtig reagiert und per Notschalter die ganze Tankanlage ausser Betrieb genommen. (28.1.2021)
Bild: Keystone
Winston hat das Coronavirus besiegt: Der Gorilla erholt sich im Zoo von San Diego nach einer umfangreichen medikamentösen Behandlung von einem schweren Verlauf seiner Corona-Infektion. Bei dem 48-jährigen Silberrücken Winston waren im Zuge der Infektion eine Lungenentzündung und Herzprobleme aufgetreten. Er wurde daraufhin mit einer Antikörper-Therapie, Herzmedikamenten und Antibiotika behandelt. (26.1.2021)
Bild: Ken Bohn/San Diego Zoo Global/dpa
Und sie tun es immer noch: In Rio De Janeiro tummeln sich grosse Menschenmengen auf engem Raum am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro. Und das, obwohl Brasilien nach wie vor sehr hohe Corona-Fallzahlen hat.
Bild: Bruna Prado/AP/dpa
Von Ruhe auf einer Parkbank kann hier nicht die Rede sein: Möwen und Tauben schwirren und fliegen um eine Frau in Tokio umher. (26.1.2021)
Bild: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Nasskaltes Ende: Zwischen Frauenfeld und Matzingen ist eine 33-jährige Wagenlenkerin bei Glatteis von der Strasse abgekommen und im Murgkanal gelandet. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. (26.1.2021)
Bild: Kapo TG
Banger Blick zum Horizont: Ein freiwilliger Helfer benutzt sein Walkie-Talkie, während er den Vulkan Mount Merapi während einer Eruption überwacht. Der Vulkan, der als einer der gefährlichsten der Welt gilt, ist erneut ausgebrochen und spukte mehrere Stunden glühende Asche und Gestein. (27.1.2021)
Bild: Slamet Riyadi/AP/dpa
Galionsfigur mit Kettensäge: Im ungarischen Szilvásvárad streckt sich ein Feuerwehrmann auf dem Dach eines Zugs, um einen Ast abzusägen, der unter der Schneelast heruntergebrochen ist und die Bahnstrecke blockiert. (25.1.2021)
Bild: Keystone
Himmlische Hilfe: Feuerwehrfrau Tegan Rayner von der Belair Brigade CFS freut sich über den Regen, während sie nach Löscharbeiten der Buschbrände in Cherry Gardens in der Nähe von Adelaide, Australien, steht. (25.1.2021)
Bundesrat verteidigt sein Vorgehen gegen Indiskretionen
Der Bundesrat tut laut seiner parlamentarischen Aufsicht zu wenig gegen Indiskretionen. Die Landesregierung widerspricht nun: Sie habe bereits viele Massnahmen ergriffen, um dem Problem entgegenzuwirken. Trotzdem sollen noch weitere Schritte folgen. Nach den zahlreichen Indiskretionen im Zusammenhang mit Covid-19-Geschäften hatten die Geschäftsprüfungskommissionen von National- und Ständerat (GPK) das Thema aufgegriffen. Sie kamen in ihrem Mitte November veröffentlichten Bericht zum Schluss, dass die Corona-Leaks nicht direkt dem damaligen Gesundheitsminister Alain Berset angelastet werden könnten. Jedoch habe er wie alle anderen Bundesratsmitglieder zu wenig gegen Indiskretionen unternommen. Am Mittwoch nahm der Bundesrat nun erstmals Stellung dazu. Demnach hat er bereits verschiedene Massnahmen gegen Indiskretionen ergriffen. Beispielsweise habe er die Bundeskanzlei beauftragt, bei Indiskretionen zu Bundesratsgeschäften konsequent Strafanzeigen bei der Bundesanwaltschaft einzureichen.
24.01.2024
PISA-Studie: Corona-Pandemie hatte kaum Auswirkungen auf Schul-Kompetenzen
Top in Mathematik, aber eine besorgniserregende Leseschwäche. Das sind die Ergebnisse der Pisa-Studie 2022. Ein Viertel der untersuchten Schweizer Jugendlichen im Alter von 15 Jahren würden die Mindestkompetenzen im Lesen nicht erreichen.
Neben den drei Kompetenzbereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften hat sich die Pisa-Studie auch anderen Themen gewidmet. Die Schülerinnen und Schüler wurden zum Beispiel auch über Themen wie Mobbing oder die Corona-Pandemie-bedingten Schulschliessungen befragt.
05.12.2023
Linda Nartey: «Man hatte das Gefühl, Wissenschaft und Behörden sprechen nicht miteinander»
Wissenschaft und Politik haben während der Corona-Pandemie nicht ausreichend zusammengearbeitet. Dieses Fazit zogen Forscherinnen und Forscher im Synthesebericht zum Nationalen Forschungsprogramm «Covid-19» (NFP 78). Die Zusammenarbeit soll nun gestärkt werden.
14.11.2023
Bundesrat verteidigt sein Vorgehen gegen Indiskretionen
PISA-Studie: Corona-Pandemie hatte kaum Auswirkungen auf Schul-Kompetenzen
Linda Nartey: «Man hatte das Gefühl, Wissenschaft und Behörden sprechen nicht miteinander»