Masern-Erkrankung eines Buschauffeurs: Die österreichische Stadt Klagenfurt stellt den städtischen Busverkehr vorübergehend ein, um die vor allem für Erwachsene gefährliche Infektionskrankheit zu unterbinden.
Alle 60 Busse seien desinfiziert worden, ausserdem werde der Impfstatus der insgesamt rund 130 Buschauffeur-Kollegen des Erkrankten überprüft, sagte der Prokurist der Klagenfurter Stadtwerke, Gernot Weiss, zu den Vorkommnissen am gestrigen Mittwoch.
Ein Problem sei, dass viele nicht sicher wüssten, ob sie als Kind einmal erkrankt und damit immun seien. «Auch ein gültiger Impfpass ist nicht immer zur Hand», sagte Weiss. Am frühen Mittwochabend sollte der öffentliche Nahverkehr in der 100'000-Einwohner-Stadt zumindest im Stundentakt wieder aufgenommen werden.
Schon jetzt mehr Fälle als im Vorjahr
In den letzten Monaten kommt es auch in der Schweiz immer wieder zu Masernausbrüchen. Ende März waren an der Universität Zürich zwei Personen infiziert. Seit Beginn des Jahres wurden gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) bis Ende März in der ganzen Schweiz 104 Masern-Erkrankungen gemeldet. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr wurden 48 Fälle registriert.
Seit 1970 ist in der Schweiz ein Impfstoff gegen die Masern verfügbar. Die Kombinationsimpfung MMR (Masern, Mumps und Röteln) wird ab einem Alter von neun Monaten empfohlen.
Keine harmlose Kinderkrankheit
Aus gutem Grund: Zwar ist die Infektion in den meisten Fällen nach zwei bis drei Wochen, begleitet von Symptomen wie Fieber, Hautausschlag und Lichtempfindlichkeit, überstanden. Allerdings erleidet einer von 1000 Patienten, der die Krankheit durchmacht, eine akute Masernencephalitis. Bei einem Viertel der Infizierten hinterlässt die Gehirnentzündung bleibende Hirnschäden.
Noch gravierender verläuft eine weitere Folgeerkankung der Masern, die subakute sklerosierende Panecephalitis, kurz SSPE. Diese Form einer Hirnhautentzündung erleiden vor allem Buben im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. Die SSPE ist nicht heilbar und verläuft immer tödlich.
Mehr als 21'000 Fälle von Masern hat es 2017 in Europa gegeben. Das sind vier Mal so viel wie im Jahr davor.
Bild: Keystone
In der Schweiz gibt es jährlich etwa 50 Masernfälle, im vergangenen Jahr waren es 105. Bei Epidemien kann die Zahl auf rund 2000 Erkrankte steigen, wie das Bundesamt für Gesundheit BAG auf der Homepage schreibt.
Bild: Keystone
Die Krankheit kann durch einen Impfstoff verhindert werden, der seit den 1960ern verwendet wird. Experten sagen, dass Impfraten von mindesten 95 Prozent nötig sind, um Epidemien zu verhindern.
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Augsburg/Pfaffenhofen an der Ilm , 02.06.2024: Es sind erschreckende Bilder aus dem Süden Deutschlands. Hüfthoch stehen Menschen in den Fluten.
In Teilen Bayerns spitzt sich die Hochwasserlage zu: In mehreren Orten sind Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Ein 42 Jahre alter Feuerwehrmann ist laut Landratsamt bei einem Einsatz in Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm verunglückt.
Unterdessen ist nun auch die Bundeswehr im Hochwassereinsatz. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau unterstützten nach Angaben der dortigen Behörden rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken.
Und der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Regen. Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen, als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird.
In Baden-Württemberg atmen unterdessen die ersten Einsatzkräfte vorsichtig auf. Ein ICE, der im Schwäbisch Gmünd wegen eines Erdrutsches in der Nacht engleiste, soll im Laufe des Mittags geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
In Bayern ist die Lage weiter angespannt. Ein Vertreter der Feuerwehr sagt, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm herrsche aktuell ein unberechenbares Hochwasser, das man so auch noch nie verzeichnen habe. Die Prämisse laute nun: Schutz von Leib und Leben.
03.06.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse