5 Sonnenbad-Mythen im Check Auch ein schön brauner Teint schadet der Haut, oder?

Adrian Kammer und Stéphanie Süess

19.6.2024

5 Sonnenbad-Mythen im Check: Auch ein schön brauner Teint schadet der Haut, oder?

5 Sonnenbad-Mythen im Check: Auch ein schön brauner Teint schadet der Haut, oder?

Du denkst, du wirst im Schatten nicht braun? Oder du brauchst zum Sünnele noch die alte Tube von letztem Jahr? Wir klären die fünf grössten Mythen zum Thema Sonnenbrand auf.

19.06.2024

Du denkst, du wirst im Schatten nicht braun? Oder du brauchst zum Sünnele noch die alte Tube von letztem Jahr? Wir klären die fünf grössten Mythen zum Thema Sonnenbrand auf.

,

Adrian Kammer und Stéphanie Süess

19.6.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Diverse Mythen kursieren zum Thema Sonnenbrand – wir klären die wichtigsten in unserem kurzen Explainer.
  • Ist Bräune wirklich gesund und wird man trotz Lichtschutzfaktor braun?
  • Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit ich die Sonnencreme vom letzten Jahr noch benutzen kann?
  • Sonnenbaden ist nicht tendenziell schlecht – Für unsere Psyche ist sie durchaus gut, für unsere Haut definitiv nicht.

Jeder kennt es, die Sonne scheint und man möchte sich ein bisschen bräunen – einen schönen Sommerteint bekommen. Doch ist Bräune überhaupt gesund? Nein, eine gesunde Bräune gibt es nicht. Dass die Haut braun wird, ist ein reiner Schutzmechanismus der Haut – und nicht einmal ein effektiver. Körpereigene Bräune hat höchstens einen Lichtschutzfaktor von vier bis sechs.

Es wird also immer empfohlen, ein Schattenplätzchen zu suchen. Aber auch im Schatten können die UV-Strahlen durchdringen. Allerdings ist es unter dem Sonnenschirm im Schatten besser als in der prallen Sonne. 

Ist die Tube vom letzten Jahr noch gut?

Über diesen Mythos kann man sich streiten. Die Sonnencreme ist meistens 12 Monate mindesthaltbar. Wenn sich aber Geruch und Konsistenz nicht verändert haben und die Sonnencreme nicht mehrfach grosser Hitze ausgesetzt war, können wir sie eventuell weiterhin verwenden – doch meistens eher nicht.

Öfter eincremen verlängert den Schutz

Der Eigenschutz der Haut beträgt je nach Hauttyp ungefähr zehn bis dreissig Minuten. Durch Sonnencreme kann die Schutzzeit einmalig verlängert werden. Cremt man sich also zweimal ein, verdoppelt sich der Lichtschutzfaktor nicht. Er erhält ihn lediglich.

Wer jetzt denkt, dass viel nicht viel hilft, täuscht sich. Die meisten Menschen benutzen nur einen Viertel bis die Hälfte der Menge an Sonnencreme, die eigentlich erforderlich wäre. Richtlinien empfehlen zwei Milligramm pro Quadratzentimeter Hautoberfläche. Je nach Körpergrösse sind das 30 bis 40 Milliliter für den gesamten Körper. Das ist fast eine halbe Flasche.

Sonne kann sich positiv auf unseren Körper auswirken

Dank der Sonne schüttet unser Körper Glückshormone aus und wir haben mehr Energie. Sonne ist wichtig, um Vitamin D zu bilden. Wichtig ist aber, sie in Massen zu geniessen und kein exzessives Sonnenbaden zu betreiben.


Mehr Videos aus dem Ressort

Oben ohne in der Badi?: «Es soll jede Frau machen, was sie will»

Oben ohne in der Badi?: «Es soll jede Frau machen, was sie will»

Oben ohne für Frauen in der Badi: Ja oder nein? Das Thema wird gerade heiss diskutiert. blue News ging ins Schwimmbad und fragte die Badegäste nach ihrer Meinung.

13.05.2022