Besonders Seniorinnen und Senioren sind laut einer aktuellen Auswertung des Bundesamts für Statistik häufig mit Übergewicht konfrontiert. Laut Heike A. Bischoff-Ferrari, Geriatrie-Expertin der Universität Zürich, ist dies eine Folge natürlicher Altersprozesse.
Der Körper verliert mit der Zeit an Muskelmasse – zwischen 20 und 80 Jahren sogar etwa 40 Prozent. Ab dem 50. Lebensjahr beschleunigt sich dieser Prozess, und die Muskelmasse wird zunehmend durch Fett ersetzt. Gleichzeitig verlangsamt sich der Stoffwechsel, sodass bei gleichbleibender Ernährung mehr Gewicht hinzukommt, erklärt die Expertin gegenüber der «Sonntagszeitung».
Hormonelle Veränderungen verstärken diesen Effekt. Sowohl Frauen als auch Männer erleben hormonelle Umstellungen, die Appetit und Fettverteilung beeinflussen. Mit der Pensionierung können ausserdem regelmässige Strukturen wie ausgewogene Mahlzeiten ausfallen, was zu vermehrtem Snacking führt.
Höheres Gewicht von Vorteil
Überraschenderweise kann ein höheres Körpergewicht im Alter von Vorteil sein. Studien zeigen, dass ein Body-Mass-Index (BMI) im Bereich von 25 bis 29,9 – klassifiziert als «übergewichtig» – mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate verbunden ist. «Ab einem gewissen Alter ist Übergewicht nicht zwangsläufig ungesund», sagt Bischoff-Ferrari.
Gewichtsverlust hingegen kann gerade bei älteren Menschen den Muskelabbau fördern und die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Universität Zürich belegt das auch in einer grossen Studie. Aber Achtung: Starkes Übergewicht erhöht das Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Probleme und Gelenkbeschwerden. Daher ist es wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und extreme Gewichtszunahme zu vermeiden.
Senior*innen sollen auch bei der Ernährung einige Dinge beachten, raten Experten. «Mit zunehmendem Alter benötigt der Körper weniger Kalorien, aber umso mehr Nährstoffe», erklärt Ernährungsberaterin Karin Blum gegenüber der «Sonntagszeitung». Sie empfiehlt kleinere Portionen und eine eiweissreiche Ernährung, um den Muskelabbau zu verhindern.
Lebensweise und Ernährung entscheidend
Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier sowie Gemüse und Früchte sollten bevorzugt werden. Gleichzeitig rät Blum, auf energiedichte Nahrungsmittel wie Wurst oder Kuchen zu verzichten.
Blum empfiehlt mindestens 2 Deziliter Wasser oder ungesüssten Tee pro 10 Kilogramm Körpergewicht täglich. Wer alleine lebt, sollte bewusst auf eine ausgewogene Ernährung achten, da soziale Isolation oft zu ungesunden Essgewohnheiten führt. Regelmässige Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeit sind essenziell.
Eine gesunde Lebensweise erfordert nicht nur eine gute Ernährung, sondern auch regelmäßige Bewegung. Bereits 6000 bis 10.000 Schritte täglich können das Risiko einer frühzeitigen Sterblichkeit um 40 Prozent senken. «Jeder Schritt zählt», sagt Bischoff-Ferrari. Bewegung, kombiniert mit Kraft- und Gleichgewichtsübungen, schützt vor Stürzen, hält den Stoffwechsel aktiv und hilft, Muskeln zu erhalten.