Analyse von Gretas Auftritt«Das war keine Wut-Rede, sondern eine Anklage»
Von Gil Bieler
24.9.2019
Vorbildliche Struktur und Klartext: Greta Thunbergs UNO-Auftritt geht weit über eine reine Wut-Rede hinaus, sagt der Zürcher Rhetorik-Coach Wolfgang Wellstein. Sein Urteil: «Stark!»
Nur knapp vier Minuten sprach Greta Thunberg am Montag am UNO-Klimagipfel in New York zu Mächtigen dieser Welt – und hat damit maximale Wirkung erzielt. Gegner und Anhänger der Klimaaktivistin liefern sich einen Schlagabtausch auf allen Kanälen, der noch immer anhält.
Wie konnte die Rede einer 16-Jährigen eine solche Wirkung entfachen? Einschätzungen des Rhetorik-Experten Wolfgang Wellstein.
Herr Wellstein, was für eine Art von Rede hat Greta Thunberg da eigentlich gehalten: eine Wut-Rede?
Ich würde es weniger als Wut-Rede bezeichnen, sondern vielmehr als eine Anklage-Rede, die mit Wut unterfüttert ist. Eine reine Wut-Rede kann ich als Empfänger einfach als Emotionen abtun. Wird aber wie in diesem Fall die Anklage mit Forderungen verknüpft, reicht eine simple Abwehrhaltung nicht mehr. Ich muss mich als Angeklagter fragen: «Hat sie damit recht?» Und: «Sollte ich etwas tun?»
Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie die Rede erstmals gesehen haben?
Stark!
«How dare you?», wie könnt Ihr es wagen – dieser Satz zieht sich durch die ganze Rede. Was bewirkt Greta Thunberg damit?
Sie beschuldigt das Publikum, also die Politiker, sich nicht angemessen und der Sache gerecht zu verhalten. Die anwesenden Politiker tragen Verantwortung für das Wohl «ihrer» Menschen und zukünftiger Generationen. Sie nehmen diese Verantwortung aber nicht wahr. Letztlich könnte man die ganze Rede als einen emotional gestützten, moralisch-ethischen Appell sehen: «Nehmt endlich eure Verantwortung wahr!»
Läuft sie mit dem forschen Ton nicht Gefahr, Zuhörer abzuschrecken?
Vielleicht. Stärker aber dürften Verblüffung und die innere Frage «Hat sie damit recht?» sein. Zudem gesellt sich zur Anklage auch eine Forderung. Das Publikum ist aufgerufen, etwas zu tun.
Die Rede hat viel Beachtung gefunden: Was wirkt mehr: die Emotionen oder das Gesagte?
Die Emotionen sind hier Ausdruck von Dringlichkeit, so gesehen unterstützen sie das Gesagte.
War es eine gute Rede?
Ja, und sie ist auch gut strukturiert. Am Anfang ihres Gedankenweges stehen ihre persönliche Situation – «ich sollte nicht hier sein» – und die Beanspruchung der Jugend. Dann folgt eine Steigerung von Anklagen hin zu Aussagen dazu, was die Jungen wollen und was sie tun werden. Und sie endet mit einer Prognose: «Die Welt erwacht, und der Wandel wird kommen, ob es euch passt oder nicht.»
Greta Thunberg geht auch das rhetorische Dreieck konsequent durch: Auf der einen Seite steht das Ich – in diesem Fall auch das erweiterte Ich, nämlich das Wir, die Jugend. Auf der anderen Seite steht das Ihr, also die Angesprochenen. Und dann gibt es noch das Thema: den Klimawandel und die Aktionen, die man diesbezüglich unternehmen müsste. Dieses Dreieck aus Ich, Ihr und Thema hält sie konsequent ein. Zudem nennt sie die Dinge beim Namen, ist also sehr konkret.
Was macht denn eine gute Rede aus?
So kurz ist das nur schwer zu beantworten. Aber allgemein gilt: Eine gute Rede erreicht mich, berührt mich, löst etwas in mir aus, das über den Moment hinausweist.
Trauen Sie einer 16-Jährigen zu, solch eine Rede selbst zu schreiben?
Dieser 16-jährigen: Ja! Sie wird aber Leute zum Gegenlesen haben.
Zur Person: Wolfgang Wellstein ist Inhaber der Firma Wellstein Reden.ch in Zürich und bietet Trainings und Coaching für Rhetorik und Kommunikation an. Er hat Germanistik (Linguistik) und Pädagogik studiert.
Greta Thunberg im Kreise ihrer Familie: Wäre nur dieses Foto der Schwedin bekannt, es gäbe wohl keinen einzigen Hasskommentar über die 16-Jährige.
Bild: Instagram/@gretathunberg
Aber weil die Schwedin Grössen wie Papst Franziskus trifft und prominente Politiker wie ...
Bild: Instagram/@gretathunberg
... den früheren US-Präsidenten Barack Obama, und weil heute so gut wie jeder ihre Klimaschutz-Forderungen kennt, gilt die junge Umweltaktivistin inwischen selbst als öffentliche Person.
Bild: Instagram/@gretathunberg
Greta Thunberg hat nicht nur die «Fridays for Future»-Schülerproteste angestossen, sondern auch Altersgenossen wie diese ugandishe Schülerin inspiriert.
Bild: Instagram/@gretathunberg
Doch wer in jungen Jahren schon auf einem «Time»-Titelbild zu sehen ist, hat auch Neider. Und aus Neidern werden womöglich Hater, ...
Bild: Instagram/@gretathunberg
... wenn man seine kritischen Finger dann auch noch in moralische Wunden legt: Weil die Schwedin unseren Ressourcenverbrauch anprangert und unsere Einstellung zur Umwelt kritisiert, ...
Bild: Instagram/@gretathunberg
... verwechseln viele die allgemeinen Mahnungen als Kritik speziell an der eigenen Person. Der «andere Greta-Effekt» wird ausgelöst: Spitzfindig wird die junge Frau...
Bild: Instagram/@gretathunberg
... auf Fehler abgeklopft, und wenn einer gefunden wird, reiten Presseleute wie auch die Besucher ihrer Kommentarspalten voller Häme darauf herum – «An Uncoveniant Truth» würde Al Gore dazu sagen.
Bild: Instagram/@gretathunberg
Greta mit dem Alexandra Ocasio Cortez, dem Shootingstar der US-Demokraten: Die mediale Dauerpräsenz tut das Ihre, um Hasskommentaren Vorschub zu leisten.
Bild: Instagram/@gretathunberg
Greta mit Arnold Schwarzenegger: Der frühere Gouverneur von Kalifornien weiss um den Klima-Notstand.
Bild: Instagram/@gretathunberg
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Am 14. August 2019 bricht Thunberg zu eiem Segeltörn von England in die USA auf. Gut zwei Wochen soll die Überfahrt dauern.
EU-Klimadienst: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
Ein Hauch von Weiss liegt auf dem Mount Fuji – sehr zur Freude von Anwohnern und Touristen, die am Donnerstag die zarte Schneedecke auf Japans berühmtestem Berg fotografierten. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 130 Jahren ist auf dem 3.776 Meter hohen Vulkan so spät im Jahr der erste Schnee gefallen. Mamoru Matsumoto, Meteorologe Japanischer Wetterdienst «Es gibt einen allgemeinen Trend, dass der erste Schneefall auf dem Berg Fuji immer später erfolgt. Die Ursache dafür ist noch nicht eindeutig geklärt, aber ein Grund, den wir anführen können, ist, dass die Temperatur um den Gipfel des Berges Fuji herum in diesem Herbst hoch ist.» Eine Beobachtung die auch viele andere weltweit in diesem Jahr gemacht haben.
08.11.2024
Was hat das erneute Hochwasser mit dem Klima zu tun?
Berlin, 17.09.2024: Schon wieder gibt es schwere Unwetter und Hochwasser – erst in Polen, Tschechien, Rumänien und Österreich, jetzt auch in Deutschland. Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei?
Im Zuge des Klimawandels steigt Experten zufolge die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen.
Dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann, führt beispielsweise zu heftigeren Niederschlägen. Durch den Klimawandel nimmt das Potenzial für Starkniederschläge daher grundsätzlich zu.
Einer Schnellanalyse zufolge hat der Klimawandel wahrscheinlich auch an der aktuellen Starkregenepisode in Mitteleuropa grossen Anteil. Die natürliche Klimavariabilität allein könne die Intensität des beobachteten Ereignisses nicht erklären. Das teilt das Forschungskonsortium Climameter mit.
Grund für die jetzige Lage ist laut einem Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes ein Tiefdruckgebiet – ein sogenanntes Vb-Tief -, das sich mit extrem warmer Luft über dem Mittelmeer vollgesogen hat. Dieses habe sich dann über der kalten Mitte und dem Osten Europas abgeregnet.
18.09.2024
Blockaden der Letzten Generation: Das können Reisende tun
Flughafenchaos mitten in den Ferien: Jetzt wo sich der Klimawandel wieder mit Extremwetter deutlich zeigt, kommt es immer wieder zu Protestaktionen an Flughäfen. Viele Reisende fragen sich: Welche Rechte habe ich in so einer Situation?
15.08.2024
EU-Klimadienst: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
Was hat das erneute Hochwasser mit dem Klima zu tun?
Blockaden der Letzten Generation: Das können Reisende tun