TodesfallBerner Politiker Werner Martignoni im Alter von 97 Jahren gestorben
sda
3.1.2025 - 21:48
Der langjährige Berner SVP-Politiker Werner Martignoni ist tot. Der frühere Regierungs- und Nationalrat starb im Alter von 97 Jahren. Er hatte Ämter auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene bekleidet und war Bundesratskandidat.
Keystone-SDA, sda
03.01.2025, 21:48
SDA
Seine Tochter bestätigte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitag auf Anfrage Informationen der Tamedia-Zeitungen. Martignoni schied demnach am Montag zu Hause in einem Berner Vorort zusammen mit seiner Frau im Beisein von Angehörigen freiwillig aus dem Leben. Er litt an körperlichen Gebrechen.
Im Laufe seiner Karriere bekleidete der Ökonom und NZZ-Journalist für die SVP Ämter auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene: 1965 Gemeindepräsident von Muri, 1966 Wahl in den Grossen Rat, acht Jahre später Wahl in die Kantonsregierung und nochmals fünf Jahre später Einzug in den Nationalrat.
In seiner politischen Arbeit war der Jurakonflikt ein zentrales Thema. Als Präsident der regierungsrätlichen Juradelegation und Finanzdirektor leitete er die Verhandlungen mit dem neuen Kanton zur vermögensrechtlichen Aufteilung, die schliesslich in ein Konkordat mündeten.
Verurteilung in Parteispendenaffäre
1979 nominierte die bernische SVP Martignoni als Bundesratskandidat für die Nachfolge von Rudolf Gnägi. Die Bundesversammlung wählte dann aber den Bündner Ständerat und Preisüberwacher Leon Schlumpf, womit der Stand Bern erstmals seit Bestehen des Bundesstaates nicht mehr in der Landesregierung vertreten war.
Schwer wog für Martignoni die 1984 im Kanton Bern aufgebrochene Affäre um zweckentfremdete Lotteriegelder durch den Regierungsrat, die Martignoni und Polizeidirektor Hans Krähenbühl 1986 zum Rücktritt aus dem Regierungsrat veranlasste. Die Affäre erschütterte den Kanton Bern auf Jahre hinaus.
Eine wenig später ruchbar gewordene Parteispendenaffäre hatte gar strafrechtliche Folgen für den jahrelang herausragenden Politiker Martignoni. Anstiftung zur Veruntreuung und drei Monate Gefängnis bedingt lautete das obergerichtliche Verdikt.
Nach dem Rückzug aus der Politik betätigte sich Martignoni als Schriftsteller. Er übertrug Werke der Weltliteratur wie Goethes Faust und Ibsens Peer Gynt ins Berndeutsche.
Damaskus, 03.01.2025:
Annalena Baerbock auf Syrien-Reise: Rund vier Wochen nach dem Umsturz in Syrien besichtigt die Aussenministerin das berüchtigte Foltergefängnis Saidnaja.
Das Gefängnis gilt als das wohl berüchtigtste Militärgefängnis aus der Zeit des Langzeitmachthabers Baschar al-Assad. Im Volksmund wird es nur das «Schlachthaus» genannt. Seit 2011 haben Menschenrechtler dort systematische Massenhinrichtungen, Folter und das Verschwinden von Tausenden Gefangenen dokumentiert.
Nach dem Besuch fordert Baerbock internationale Anstrengungen, um die Täter zur Verantwortung zu ziehen.
03.01.2025
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Ungarn verliert den Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe. Zur Freigabe des Geldes hätte das Land bis Ende 2024 Reformauflagen umsetzen müssen – dazu gehören unter anderem Änderungen von Gesetzen zur Vermeidung von Interessenkonflikten und Korruptionsbekämpfung. Das ist aber nicht passiert.
01.01.2025
Russland stoppt Gasexport durch Ukraine – Transitabkommen abgelaufen
Russland hat, wie erwartet, die Gaslieferungen nach Europa durch die Ukraine gestoppt. Seit 6 Uhr MEZ fliesse kein Gas mehr, teilte der russische Konzern Gazprom am Mittwoch mit. Der Transitvertrag zwischen Gazprom und dem ukrainischen Versorger Naftogaz war zum Jahreswechsel abgelaufen. Das Abkommen ermöglichte das Durchleiten von Gas aus Russland in Pipelines durch die Ukraine nach Mitteleuropa. Die Ukraine hatte sich mehrfach geweigert, den Vertrag mit Russland zu verlängern. Es sei im nationalen Interesse der Ukraine, erklärte Energieminister Galuschtschenko und betonte man habe den Transit von russischem Gas gestoppt. Die Route über die Ukraine war die älteste Gasroute Russlands nach Europa.
01.01.2025
Syrien-Reise: Baerbock besichtigt Foltergefängnis
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Russland stoppt Gasexport durch Ukraine – Transitabkommen abgelaufen