Die Letzten ihrer ArtDer letzte Schirmdoktor der Schweiz
Barbara Schmutz (Text) / Nicolai Morawitz (Video)
16.2.2020
Die letzten ihrer Art – Dieser Berner erweckt Schirme wieder zum Leben
Er ist der letzte Schirmflicker der Schweiz. Grund genug für Erich Baumann, das alte Handwerk in Ehren zu halten. Ob sich eine Reparatur auch für ihren Lieblingsschirm lohnt, erfahren Sie im Video.
11.12.2018
Ein gebrochenes Stängeli tauschen oder das feine Tuch flicken – Erich Baumann kümmert sich um lädierte Schirme liebevoller als so manch ein Tierarzt um seine Patienten. «Bluewin» hat den letzten Schirmflicker der Schweiz besucht.
Der Schirm sieht aus, als wäre er nicht mehr zu retten: Das rote, schlaffe Tuch fliesst wie ein Wasserfall über den Schirmbock, die Werkbank des Schirmdoktors. Das Gestell ist derangiert, lediglich die Stange, Schuss genannt, steht senkrecht. Der prekäre Eindruck täuscht, dieser Patient ist einfach zu kurieren: Er hat nur ein Stängeli gebrochen, ein Leiden, das viele Schirme trifft.
Erich Baumann, der letzte Schirmflicker der Schweiz, zupft das ramponierte Teil aus dem Metallskelett und wetzt damit zu einer seiner Ersatzteilbibliotheken. In Kartonröhren, raumhoch liegend übereinandergestapelt, lagern Abertausende Stängeli.
Baumann setzt sich auf einen Schemel mit Rollen, fährt die Röhren ab, zieht aus dieser und aus jener jeweils ein Stängeli heraus und vergleicht es mit dem Original. «Was kaputt ist, halte ich immer in der linken Hand, die Ersatzteile ziehe ich immer mit der rechten aus der Röhre», sagt er und erklärt auch gleich, weshalb er an diesem System eisern festhält: «Weil ich sonst bestimmt ab und zu das kaputte Stängeli in die Röhre zurückstecken würde» – und es dann eventuell nie mehr zu finden wäre.
Ersatzteile aus Fundbüros
Rund zehn Tonnen wiegen die Ersatzteile, die Baumann in seinem Atelier hortet. Er nennt es Zeitkapsel, «weil ich in einem alten Haus einem alten Handwerk fröne». Eingerichtet hat er es im bernischen Münchringen in einem Schulhaus aus dem Jahr 1867. Im Sommer heizt die Sonne seine Bude so auf, dass er einen Ventilator rotieren lässt, im Winter streicht die Kälte durch Ritzen und die undichten Fenster und kühlt das ehemalige Klassenzimmer auf unwirtliche Temperaturen. «Mich stört es nicht, ich bin kein Gförli», sagt der Schirmdoktor.
Das imposanteste Möbelstück in der Werkstatt ist eine riesige Kommode mit Schubladen, die so tief sind, wie ein Schirm lang ist – eine Massarbeit aus einer ehemaligen Schirmfabrik in Visp.
16 Manufakturen gab es einst in der Schweiz, übrig geblieben ist nur noch eine im sanktgallischen Uznach. Der Grossteil der Modelle, die hierzulande bei Regenwetter aufgespannt werden, stammen aus China und aus Taiwan. Warum ihn dies manchmal wütend macht, erklärt Baumann im Video-Interview:
Baumann, gelernter Gärtner, erfuhr 1999 zum ersten Mal vom Schirmflickerhandwerk, als er in einer Stiftung für berufliche Integration als Arbeitsagoge werkte. Nach Lehrstunden bei einem Schirmflicker, der ihm die Grundgriffe beibrachte, eröffnete er 2008 seine eigene Werkstatt. 20 Prozent setzt der 51-Jährige, der heute als Tram- und Buschauffeur arbeitet, fürs Gvätterle und Nifele ein.
1'000 Schirme flickt er pro Jahr, die meisten Reparaturen gelingen ihm in einer guten Viertelstunde, verlangen tut er dafür 20 bis 25 Franken. Einen hoffnungslosen Fall hatte er bisher kaum. Doch bei zehn Schirmen muss er jedes Jahr dann doch passen: «Weil ich nicht die richtigen Ersatzteile habe.»
Das ist überhaupt die grösste Herausforderung: Ersatzteile finden für die Patienten, die in seine Sprechstunde gelangen. Schüsse, Schieber, Hilfsschieber, Kronen, Stängeli, Federtasten – all das gibt es nirgends zu kaufen. Baumann gewinnt sie aus den Schirmen, die er von Fundbüros und vom Bärner Brocki geliefert bekommt.
Die zweitgrösste Herausforderung: Das Ersatzteillager nicht so anschwellen lassen, dass seine Werkstatt zu einer Messie-Bude ausufert. Regelmässig entrümpelt er Kisten, Schachteln und Schubladen und weiss mittlerweile, welche Modelle er entsorgen kann. «Nicht mit System», sagt er, «aber mit einem Gespür, das ich über die Jahre entwickelt habe.»
Unter all den Schirmen, die in Münchringen eingeliefert werden, lassen einige das Herz des Schirmdoktors höher schlagen. Der Rolls Royce-Schirm etwa, den eine Zürcher Garage ins Bernbiet spedierte. Beim Accessoire, das neu rund 1'000 Franken kostet, war der Griff gebrochen, ein Bijou aus hochglanzpoliertem Metall. Baumann flickte ihn und brachte das edle Stück eigenhändig nach Zürich zurück, weil er eine Rolls Royce-Besonderheit begutachten wollte: «Der Schirm wird in einem Köcher aufbewahrt, der in die Carrosserie eingebaut ist.»
Schirmflickerträume
Und ab und zu bringt einer, der in seiner Werkstatt vorstellig wird, nicht nur einen Schirm zum Flicken, sondern hat dazu auch eine Geschichte zu erzählen. Wie der Gärtner, der an einem Hudelwettertag den Schirm seiner Kundschaft vor die Hinterräder seines Lieferwagens geweht bekam und das Familienerbstück überfuhr. Es war zhudle und zfätze, der Stoff zum Glück noch ganz. Baumann wusch ihn, spannte ihn auf ein neues Gestell und half seinem Kunden das Malheur wieder ausbügeln.
In all den Jahren, die Baumann Schirme flickt, ist ihm der Regenschutz zur Passion geworden. Gewänne er im Lotto, würde er in der Stadt Bern einen Laden samt Atelier eröffnen. Seine Kundschaft nähme er mit in den Wald, wo sie das Holz für den Griff auswählen könnte. Er liesse Stängeli aus Stahl herstellen, bespannte den Schirm mit einem schweren Baumwollstoff und baute eine robuste Mechanik ein, die beim Öffnen ein sattes Klack hören lässt. «Luxus made in Switzerland», sagt Baumann, «eine Visitenkarte für Leute mit Stil.»
Serie «Die Letzten ihrer Art»
Nicht nur Sprachen, Kantone und Landschaften sorgen für die Vielfalt der Schweiz – es sind auch Berufe, Orte und Traditionen. Einige von ihnen könnten bald verschwunden sein. «Bluewin» hat deshalb die «Letzten ihrer Art» gesucht. Oben in der Seitenleiste finden Sie die übrigen Beiträge.
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Augsburg/Pfaffenhofen an der Ilm , 02.06.2024: Es sind erschreckende Bilder aus dem Süden Deutschlands. Hüfthoch stehen Menschen in den Fluten.
In Teilen Bayerns spitzt sich die Hochwasserlage zu: In mehreren Orten sind Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Ein 42 Jahre alter Feuerwehrmann ist laut Landratsamt bei einem Einsatz in Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm verunglückt.
Unterdessen ist nun auch die Bundeswehr im Hochwassereinsatz. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau unterstützten nach Angaben der dortigen Behörden rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken.
Und der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Regen. Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen, als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird.
In Baden-Württemberg atmen unterdessen die ersten Einsatzkräfte vorsichtig auf. Ein ICE, der im Schwäbisch Gmünd wegen eines Erdrutsches in der Nacht engleiste, soll im Laufe des Mittags geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
In Bayern ist die Lage weiter angespannt. Ein Vertreter der Feuerwehr sagt, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm herrsche aktuell ein unberechenbares Hochwasser, das man so auch noch nie verzeichnen habe. Die Prämisse laute nun: Schutz von Leib und Leben.
03.06.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Winterpneus und Korrosionsschutz: So machst du dein Velo winterfit
Immer wärmer und kaum Schnee: Warum also nicht auch in der kälteren Jahreszeit mit dem Velo fahren? Wer auf zwei Rädern sicher durch den Winter kommen will, sollte sich diese Tipps unbedingt zu Herzen nehmen.
08.11.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Winterpneus und Korrosionsschutz: So machst du dein Velo winterfit
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»