Adieu «Schawinski»Ende einer Ära – «Du kannst die Zeit nicht zurückdrehen»
Von Philipp Dahm
24.3.2020
Roger Schawinski: «Rundschau», «Kassensturz» und «Schawinski»
Um 1959: Roger Schawinski als Jugendlicher in Zürich.
Bild: SRF
1968: Als Student in den USA.
Bild: SRF
1970: Roger Schawinski bei der Hochzeit mit Priscilla Colón.
Bild: SRF
1973: Roger Schawinski als «Rundschau»-Reporter in Israel.
Bild: SRF
1974: «Kassensturz»-Redaktionsteam Kassensturz: Beat Regli, Walter Rüegg, Marianne Pletscher, André Francioli, Ruth Waldburger und Leiter Roger Schawinski (von li.).
Bild: SRF/Eric Bachmann
1974: Roger Schawinski ist «Kassensturz»- Leiter und Gründer.
Bild: SRF
1976: «Kassensturz»-Moderator.
Bild: SRF
1977: Als Chefredaktor der Zeitung «Tat».
Bild: SRF
Auf zum Pizzo Groppera, von dort aus wurde Radio24 anfangs illegal ausgestrahlt. Das Bild entstand zum Dok «Roger Schawinski».
Bild: SRF
Die Radio24-Antenne.
Bild: SRF
Das Ehepaar Gabriella Sontheim und Roger Schawinski sind fast ein Vierteljahrhundert verheiratet.
Bild: SRF.
2013: 100. «Schawinski»-Sendung mit Sandro Brotz als Gast.
Bild: SRF/Oscar Alessio
Auch Globi war schon in der Sendung.
Bild: SRF/Merly Knörle
2014: «Focus – Blind Date»: Medienpionier Roger Schawinski und Bestsellerautorin Susanna Schwager.
Bild: SRF/Daniel Winkler
Roger Schawinski: «Rundschau», «Kassensturz» und «Schawinski»
Um 1959: Roger Schawinski als Jugendlicher in Zürich.
Bild: SRF
1968: Als Student in den USA.
Bild: SRF
1970: Roger Schawinski bei der Hochzeit mit Priscilla Colón.
Bild: SRF
1973: Roger Schawinski als «Rundschau»-Reporter in Israel.
Bild: SRF
1974: «Kassensturz»-Redaktionsteam Kassensturz: Beat Regli, Walter Rüegg, Marianne Pletscher, André Francioli, Ruth Waldburger und Leiter Roger Schawinski (von li.).
Bild: SRF/Eric Bachmann
1974: Roger Schawinski ist «Kassensturz»- Leiter und Gründer.
Bild: SRF
1976: «Kassensturz»-Moderator.
Bild: SRF
1977: Als Chefredaktor der Zeitung «Tat».
Bild: SRF
Auf zum Pizzo Groppera, von dort aus wurde Radio24 anfangs illegal ausgestrahlt. Das Bild entstand zum Dok «Roger Schawinski».
Bild: SRF
Die Radio24-Antenne.
Bild: SRF
Das Ehepaar Gabriella Sontheim und Roger Schawinski sind fast ein Vierteljahrhundert verheiratet.
Bild: SRF.
2013: 100. «Schawinski»-Sendung mit Sandro Brotz als Gast.
Bild: SRF/Oscar Alessio
Auch Globi war schon in der Sendung.
Bild: SRF/Merly Knörle
2014: «Focus – Blind Date»: Medienpionier Roger Schawinski und Bestsellerautorin Susanna Schwager.
Bild: SRF/Daniel Winkler
Eines hat das Finale seiner SRF-Talkshow mit drei Überraschungsgästen gezeigt: Einen kantigen Kauz wie Roger Schawinski wird unsere moderne Medienwelt nicht so schnell wieder hervorbringen.
Da sitzt er nun, der Schawinski. «Es ist die erste Talkshow der Woche – freut mich, dass Sie dabei sind», lauten seine ersten Sätze. Und dann sagt dieser alte Hase des Schweizer Medien- und Showgeschäfts: «Es ist die 338. und letzte Sendung ‹Schawinksi›.»
Das Finale nach neun Jahren SRF-Talk – da darf man schon vom Ende einer Ära sprechen.
«Alles ist anders. Die ganze Welt ist anders», sagt der Zürcher betreffend der Coronakrise, «aber auch die Sendung ist anders.»
Der Moderator, sonst nie um eine Antwort oder Meinung verlegen, weiss nämlich für einmal nicht, was auf ihn zukommt. Drei Gäste schenkt ihm das SRF zu seiner letzten Aufwartung – aber wer genau kommt, das weiss der 74-Jährige nicht.
«Ich konnte es auch nicht recherchieren», erklärt Schawinski – man spürt, dass er es eigentlich nicht gewohnt ist, die Zügel nicht in der Hand zu haben.
«Also: Wer kommt denn da?»
Schawinski drückt einen Knopf und gibt damit den Einspieler frei: Als ein Film mit Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger abspielt, ist die Reaktion des Moderators in einem kleinen Bildschirm zu sehen. Er lächelt: vielsagend.
Früher haben sich der Pressepionier und der Medienminister behakt, heute begrüsst Schawinski Leuenberger mit einem aufgestellten «Boris, wir kennen uns wirklich lang!».
Leuenberger «wieder auf die Anklagebank»
«Wir hatten ziemlichen Streit», resümiert der ein Jahr jüngere Bieler. «Unser Streit – war der nicht im Nachhinein auch ein wenig absurd?», fragt Leuenberger mit Blick auf den technischen Fortschritt, der ihre früheren Differenzen – Stichwort: Medienmarkt-Liberalisierung –, verwischt habe. «Das ist ja überflüssig geworden.» Schawinski kontert typisch – nonchalant: «Eben, das hättest ja du merken müssen als Minister.»
Bald kommen die beiden gestandenen Herren dann aber in der Gegenwart an. «Wann hast du richtig gecheckt, dass wir, unsere Generation, jetzt Teil einer Katastrophe sind?», fragt der Gastgeber.
«Ich habe nicht mehr Informationen, ich bin genauso überrumpelt», gibt der SP-Politiker zu und gesteht, er habe anfangs das Ganze als eine Art rein chinesisches Problem missverstanden.
Und schon muss er den aktuellen Bundesrat verteidigen: «Das konnten sie in dem Mass nicht vorhersehen.»
Ehrlich sei Bundesbern gewesen, als man sagte, man wüsste nicht, was morgen sei – und da kann nicht mal ein Schawinski widersprechen. Aber warum läuft das in Südkorea so viel besser, bohrt der Moderator nach – und Leuenberger beschwert sich irgendwie artig, er sei nicht bereit, sich von Schawinski «wieder auf die Anklagebank» setzen zu lassen, wie es so oft der Fall gewesen sei in ihrer Beziehung.
Coronakrise: «Hast du es denn realisiert?»
Schawinski unbeirrt: «Wieso haben die Regierungen in Europa nicht realisiert … » Leuenberger unterbricht: «Hast du es denn realisiert ...?»
Schawinski: «Nein, ich nicht … Aber ich bin auch nicht in der Regierung.»
So ist er immer aufgetreten, der Schawinski – als die menschgewordene Schweizer Opposition. Leuenberger sagt: «Besser ging es nicht.»
Vielleicht hat er recht damit, vielleicht auch nicht.
Die Herren diskutieren noch kurz darüber, ob und was man hätte besser machen können. Das wenig überraschende Ergebnis: Die chinesische Diktatur hat Vorteile gegenüber der europäischen Demokratie – wenn es um Pandemien geht.
Entlarvend ist, als der Gastgeber fragt, ob es seinen Gast nicht auch nervt, dass er plötzlich zu einer «schwächlichen» Risikogruppe gehört: Schawinski war schon immer ein stolzer Kerl – und das wird er auch bleiben, wenn er «nur» noch im Radio zu hören sein wird.
Dabei wäre seine Sendung gar nicht verkehrt, wenn die Älteren fortan vielleicht über Monate zuhause bleiben müssen, findet Leuenberger.
«Ach, ja… », grinst Schawinski vielsagend.
Nun aber wolle er das Radio neu erfinden. Schon wieder, muss man sagen. Schawinski verabschiedet Leuenberger – wieder typisch: «Du bist viel ein viel netterer Mensch als früher!»
Stauber: «Wahnsinnig schwieriger Chef»
Katja Stauber, der zweite Gast, kennt den Talkshow-Finalisten seit dem «1. November 1984», das weiss die Tagesschau-Sprecherin noch ganz genau.
«Da habe ich bei dir angefangen.»
22 Jahre alt war die Journalistin damals.
Sie sagt: «Du bist ein wahnsinnig schwieriger Chef gewesen.»
«Schwierig???», fragt Schawinski, als würde ihn das überraschen. Natürlich war er fordernd, antwortet die künftige SRF-Produzentin – aber dadurch habe sie auch viel gelernt, lässt sie durchblicken. «Ich bin ein Schawinski-Kind!»
Er habe beeindrucken können mit seinen Predigten, sind sich beide einig. Schawinski sagt dazu: «Auch wenn ich es natürlich nicht mehr weiss.»
Und Stauber ergänzt, dass er natürlich auch Alpträume bereitet habe. Staubers Alptraum sei es etwa gewesen, im Studio von «Radio 24» zu sitzen, ohne Platten zu haben, und immer reden zu müssen.
«Und du stehst hinter der Glasscheibe und regst dich auf.»
Die beiden plaudern über alte Shows und vergangene Formate. Stauber sagt: «Du hast das natürlich entdeckt – und mich auch.»
Die beiden reden noch über «Tagesschau»-Pannen und Erfahrung, die bei diesen hilft, über Digitalisierung und die Massnahmen des Bundesrats in Sachen Coronakrise.
«Die richtig grossen Stars gibt es eigentlich nicht mehr, oder?», fragt Schawinksi mit Blick auf das Image des modernen SRF-Moderators.
«Hast du das Gefühl, es kommen noch so Persönlichkeiten nach?»
Stauber verteidigt die jungen Leute: Sie seien ebenso professionell. «Die Zeit ändert sich, und auch die Medienwelt hat sich verändert. Du kannst die Zeit nicht zurückdrehen», hält ihm die 57-Jährige nüchtern entgegen.
Rohners «letzte Chance»
Als der dritte Gast Urs Rohner vorgestellt wird, lacht Schwawinski frei heraus.
«Wie oft habe ich versucht, dich in die Sendung zu kriegen?», fragt er den Mann, der ihn seinerzeit zum deutschen Sender «Sat.1» gelotst hat.
«Ich habe gesagt, ich komme irgendwann einmal in deine Sendung, und jetzt war die letzte Chance», pariert der Credit-Suisse-Verwaltungsratspräsident.
«Das finde ich fantastisch», freut sich Schawinski.
Natürlich muss der Banker zur Coronakrise Auskunft geben.
«Es wird sehr grosse Auswirkungen haben», prophezeit der 60-Jährige. «Jetzt geht es vor allem darum, die Liquidität der Unternehmen und der einzelnen Leute sicherzustellen.»
Rohner sagt aus Sicht der Banken, das Geld sei da: «Man kann jetzt ganz kurzfristig und schnell Hilfe leisten. Das wird auch passieren. Wir haben keine Finanzkrise, es ist eine Realwirtschaftskrise.» Der Bankensektor würde funktionieren, verspricht er.
Erst als der Gastgeber – typisch Schawinski – frank und frei parliert, man hätte ja nie gedacht, dass so ein CS-Aktienkurs mal unter sieben Franken sinken würde und er sich gefragt habe, ob es bald ein «Fünfliber» werde und er die Boni anspricht, verdunkelt sich Rohners Gesicht für eine Millisekunde. Das stehe bei seinesgleichen jetzt gerade «nun wirklich nicht» im Vordergrund. Die Boni seien aber an den Aktienkurs gebunden, schliesst er den Kreis.
Als «Sat.1» noch Champions League spielte
Was mit der Swiss sei, fragt der Gastgeber: Erst der Lufthansa Millionengewinne einfliegen – und dann plötzlich wird nach Schweizer Staatshilfe gerufen?
Rohner sagt, das Land brauche eine nationale Airline, die funktioniert – ohne jedoch den Grundwiderspruch aufzulösen. Der Rest des Gesprächs plätschert irgendwo zwischen «Arbeitsplätze sichern» (Rohner) und «nicht genug Tests» (Schawinski) dahin.
Schön ist noch, als der Moderator fragt, ob sein Gast auch jenes Video von Bill Gates aus dem Jahr 2015 gesehen habe, als jener eine Pandemiekrise vorhergesagt habe.
«Das stimmt, Roger, aber wann hast du dieses Tape das erste Mal geguckt?»
«Ich habe es erst jetzt geschaut», antwortet der.
«Ich auch», sagt Rohner ehrlich.
War die aktuelle Situation vorhersehbar? Wohl nicht, vielleicht aber doch.
Was bringt die Zukunft?
Schawinski verrät, dass Rohner einst davon träumte, Chef einer grossen US-Filmfirma zu werden.
«Oder eine eigene Firma?»
Rohner lässt sich nicht festnageln. «Alles kann sich in sehr kurzer Zeit verändern.»
Am Ende geht um ihre Gemeinsamkeit: «Sat.1». Rohner sagt, er habe seinen Gegenüber gewinnen können, als er ihm mit dem Job in Deutschland anno 2003 die «Champions League» versprach. Das passt.
Und es passte für den Zürcher, der sich für die fünf Jahre in Berlin bedankt, die ihn «bereichert» hätten.
«Und jetzt gilt es, Abschied zu nehmen», endet Schawinski und bedankt sich bei seinen Produzenten, bei seinem Team, beim Publikum.
Und erst zum Schluss merkt man diesem 74-jährigen TV-Haudegen an, wie nahe ihm dieser Abschied geht, bei aller profihaften Fassade.
«Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht, eine gute Woche und ein gutes weiteres Leben – auch in diesen schwierigen Zeiten, die wir gerade haben.»
Der Vorhang fällt, die Show ist vorbei.
Ja, noch einmal, es ist das Ende einer Ära – selbst Schawinsmis Kritiker werden das konstatieren müssen.
Was bleibt?
Der Mann ist eine Hausnummer. Einen wie ihn, so nervig, so eitel, so direkt, so ehrlich, so gross, wird unsere moderne, gestriegelte Schweizer Medienwelt nicht so schnell wieder hervorbringen.
Gut, dass er uns auf anderen Kanälen erhalten bleibt – auch wenn es vielleicht bloss die Challenge League sein wird.
«Schawinski» lief am Montag, 23. März, um 22.55 Uhr auf SRF1. Mit Swisscom Replay TV können Sie die Sendung bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung anschauen.
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Schawinski
Mo 23.03. 22:55 - 23:50 ∙ SRF 1 ∙ CH 2020 ∙ 55 Min
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Wappler bei Schawinski – Blocher, Balthus & Thiel: Gäste im Fokus
Den drittletzten Talk führte Schawinski mit TV-Direktorin Nathalie Wappler. Es war ihr erstes grosses Interview seit Amtsantritt.
Bild: SRG/Mirco Rederlechner
Schawinskis Talk wird – nach neuen Jahren und über 300 Sendungen – angeblich wegen Sparmassnahmen eingestellt, hat Nathalie Wappler entschieden.
Bild: SRF
Auch nach dem «Schawinski» denkt der Medienpionier nicht ans Aufhören. Montags ist er in seiner Sendung «Roger gegen Markus» auf Radio 1 zu hören. In seinem neusten Buch ««Die Schawinski-Methode» gibt er Erfolgstipps.
Der Talk im Mai 2019 mit Salomé Balthus brachte Schawinski zehn Reklamationen beim Ombudsmann ein. Ombudsmann Roger Blum befand, Schawinski habe ihre Menschenwürde verletzt.
Bild: SRF
«Was ich mit meinem Unterleib tue, entscheide ich selbst», betonte Salomé Balthus einst in einem Interview. Als Chefin eines Escortservices in Berlin hat sie sich im Hochpreissegment etabliert.
Bild: SRF
Das Berner Model hatte mit ihrer «Veganerblut»-Aussage für einen Eklat gesorgt. Bei «Schawinski» im Mai 2019 gab sie sich züchtig, adrett, fast ein wenig devot.
Bild: SRF
Der Talk-Altmeister ging im Dezember 2018 mit SP-Politikerin Tamara Funiciello unbarmherzig ins Gericht.
Bild: SRF
Im Oktober 2018 nahm Schawinski Unternehmerin und Politikerin Magdalena Martullo-Blocher in die Zange. Zwei Beanstandungen trafen beim Ombudsmann ein.
Bild: SRF
Premiere: In seinem ersten grossen Fernsehinterview stellt sich Adam Quadroni im Juni 2018 den Fragen von Roger Schawinski.
Bild: SRF
Zwischen Satiriker Andreas Thiel und Roger Schawinski kam es im Dezember 2014 zum grossen Eklat.
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
Walz vs. Vance: So läuft das TV-Duell der Vizekandidaten ab
Tim Walz gegen J.D. Vance: Zum ersten und voraussichtlich einzigen Mal treffen am frühen Mittwochmorgen die US-Vizepräsidentschaftskandidaten in einem TV-Duell aufeinander. Das bietet beiden eine wichtige Gelegenheit, die Wählerinnen und Wähler von sich und den Präsidentschaftskandidaten zu überzeugen. Insbesondere in den umkämpften sogenannten Swing States.
02.10.2024
«Der heisst Salami!» - Peinliche TV-Panne bei «Tagesthemen»
Während «Tagesthemen»-Anchor Helge Fuhst über die aktuelle Politlage spricht, ist plötzlich aus dem Off eine Stimme zu hören. «Der heisst Salami», sagt diese zusammenhanglos. Die Panne amüsiert das Netz.
05.08.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Walz vs. Vance: So läuft das TV-Duell der Vizekandidaten ab
«Der heisst Salami!» - Peinliche TV-Panne bei «Tagesthemen»