Abriss untersagt Letztes Haus von Marilyn Monroe wird zum Denkmal

SDA/fts

28.6.2004

Marilyn Monroe starb im Alter von 36 Jahren an einer Medikamentenüberdosis. Sie gilt als die Hollywood-Ikone schlechthin – und als eine der tragischen Figuren der Industrie.
Marilyn Monroe starb im Alter von 36 Jahren an einer Medikamentenüberdosis. Sie gilt als die Hollywood-Ikone schlechthin – und als eine der tragischen Figuren der Industrie.
imago stock&people

Die Stadt Los Angeles hat die letzte Residenz von Marilyn Monroe unter Denkmalschutz gestellt, um den Abriss des historischen Hauses im Nobelviertel Brentwood zu verhindern.

SDA/fts

28.6.2004

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Die letzte Residenz von Marilyn Monroe in Los Angeles wurde unter Denkmalschutz gestellt, um den Abriss zu verhindern.
  • Marilyn Monroe starb 1962 in diesem Haus im Alter von 36 Jahren an einer Medikamentenüberdosis.
  • Das Haus wurde kürzlich von Millionenerbin Brinah Milstein gekauft, die es abreissen wollte, was nun durch den Denkmalschutz verhindert wird.

Symbolischer Schutz für die wohl berühmteste Hollywood-Diva: Die letzte Residenz von Marilyn Monroe ist in Los Angeles unter Denkmalschutz gestellt worden. Mit der am Mittwoch (Ortszeit) vom Stadtrat der US-Filmmetropole einstimmig getroffenen Entscheidung soll verhindert werden, dass das Haus im Nobelviertel Brentwood abgerissen wird.

In der Residenz war Marilyn Monroe («Some Like It Hot», «Gentlemen Prefer Blondes») 1962 im Alter von 36 Jahren gestorben. «Es gibt keine andere Person und keinen anderen Ort in der Stadt Los Angeles, der so ikonisch ist wie Marilyn Monroe und ihr Haus in Brentwood», sagte Stadträtin Traci Park. «Einige der berühmtesten Bilder von ihr wurden in diesem Haus, auf diesem Grundstück und an ihrem Swimmingpool aufgenommen.» Zudem sei die Schauspielerin dort «auf tragische Weise» gestorben – «was sie zeitlich und räumlich für immer mit diesem Ort verbindet».

Das Haus von Marilyn Monroe liegt im Stadtteil Brentwood – es sollte eigentlich abgerissen werden, doch nun ist es ein Hollywood-Denkmal. Es war ihre letzte Residenz und der Ort, an welchem sie verstorben ist.
Das Haus von Marilyn Monroe liegt im Stadtteil Brentwood – es sollte eigentlich abgerissen werden, doch nun ist es ein Hollywood-Denkmal. Es war ihre letzte Residenz und der Ort, an welchem sie verstorben ist.
Imago

Marilyn Monroe hatte das 270 Quadratmeter grosse Haus im Hacienda-Stil 1962 erworben, kurz nach ihrer Scheidung vom Schriftsteller Arthur Miller. Mit dem Kauf wollte sie offenbar versuchen, wieder mehr Privatsphäre zu erlangen. In dem von der Strasse aus nicht sichtbaren Haus wurde der Star dann aber kaum sechs Monate später tot aufgefunden. Die Schauspielerin starb im Alter von 36 Jahren an einer Medikamentenüberdosis.

Das Grundstück hatte seitdem mehrere Besitzer. Im vergangenen Jahr dann wurde es von der Millionenerbin Brinah Milstein und Roy Bank, einem Reality-TV-Produzenten, gekauft. Das Paar, dem ein Nachbarhaus gehört, erwarb die Hacienda für 8,35 Millionen Dollar und wollte diese abreissen. Diesen Plänen soll mit der Entscheidung des Stadtrats nun ein Riegel geschoben werden.


Mehr aus dem Ressort Entertainment

Dermatologe klärt auf: «Sonnenbrände sind besonders bei Kindern sehr gefährlich»

Dermatologe klärt auf: «Sonnenbrände sind besonders bei Kindern sehr gefährlich»

Es ist endlich wieder warm und die Sonne scheint. Doch wie schädlich ist die Sonne eigentlich für unseren Körper? Dermatologe Christoph Schänzle klärt im Interview auf.

24.06.2024