Revolution in der Justiz Mexikanische Richterin nutzt KI für Urteilsentwürfe

nre

26.6.2024

Symbolbild: Als Pionierin nutzt eine Richterin vom Obersten Gerichtshof Mexikos KI, um ihre Urteilsentwürfe zu verbreiten und deren Inhalt zu erläutern.
Symbolbild: Als Pionierin nutzt eine Richterin vom Obersten Gerichtshof Mexikos KI, um ihre Urteilsentwürfe zu verbreiten und deren Inhalt zu erläutern.
Dall-E @blue News

Ana Margarita Ríos Farjat, Richterin am Obersten Gerichtshof Mexikos, ist die Erste, die KI eingesetzt hat, um ihre Urteilsentwürfe zu verbreiten und verständlicher zu machen.

nre

26.6.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Ana Margarita Ríos Farjat, Richterin am Obersten Gerichtshof Mexikos, ist Pionierin und setzt auf KI, um Transparenz und Effizienz zu steigern.
  • Die Plattform Sor Juana ermöglicht es Nutzer*innen, über Aktenzeichen mit Urteilen zu interagieren und Fragen zu stellen.
  • Sor Juana erklärt Urteile verständlich, ohne persönliche Daten zu verarbeiten und verbessert die Transparenz im Justizwesen.

Ana Margarita Ríos Farjat, Richterin am Obersten Gerichtshof Mexikos, hat als erste die Anwendung einer KI eingeführt, um ihre Urteilsentwürfe zu verbreiten und deren Inhalt verständlicher zu machen.

Die innovative Richterin verwendet die Plattform Sor Juana, die von ihrem Team mit Unterstützung von Online-Ressourcen wie Streamlit, Google und Pinecone entwickelt wurde. Das künstliche Intelligenz-Tool ergänzt die bereits bestehenden technologischen Neuerungen des Gerichtshofs, wie z. B. Links zu Dokumenten und QR-Codes, die von jedem smarten Gerät aus zugänglich sind.

Mit der Sor Juana-Plattform können Nutzer*innen direkt mit einem Urteil interagieren. Über ein Menü wählen sie einen Fall anhand seines Aktenzeichens aus und aktivieren einen Chat, in dem sie Fragen zum Fall, dem Ergebnis und dem Datum der Prüfung durch die Erste Kammer des Gerichtshofs stellen können. Das Modell ist experimentell und erklärt den Sachverhalt, Satz für Satz, ohne persönliche Daten zu sammeln oder zu verarbeiten.

Gemäss der mexikanischen Zeitung La Jornada müssen User*innen  lediglich das Thema auswählen und können dann Fragen stellen wie: Worum geht es in diesem Fall? Sor Juana beantwortet diese Fragen auf eine praktische und leicht verständliche Weise. Die Plattform ermöglicht es auch, Fragen zu stellen wie: Zu welcher Schlussfolgerung kommt der Urteilsentwurf? Oder: Welche Präzedenzfälle werden in diesem Fall herangezogen?