Champions League ManCity wendet Debakel ab ++ Sommer und Xhaka direkt im Achtelfinal ++ PSG mit Gala-Sieg

Redaktion blue Sport

29.1.2025

Manchester City – Brügge 3:1

Manchester City – Brügge 3:1

UEFA Champions League // Matchday 8 // Saison 24/25

29.01.2025

Manchester City dreht die Partie gegen Brügge und gewinnt 3:1. Damit verhindern die Engländer das frühe Aus in der Champions League.

Redaktion blue Sport

Es war ein Schock gegen Ende der ersten Halbzeit. City, das die Partie zwar kontrollierte, aber nur wenige Chancen herausspielte, lag plötzlich 0:1 zurück. Der von vielen Teams umworbene Raphael Onyedika brachte die Gäste aus Belgien in Führung und den Champions-League-Sieger von 2023 an den Rand einer grossen Blamage.

Nach der Pause agierten die Hausherren entschlossener und sorgten innerhalb von neun Minuten für die Wende. Erst traf Mateo Kovacic mit einem platzierten Flachschuss, dann fälschte Brügges Verteidiger Joel Ordonez eine Hereingabe ins eigene Tor ab. Danach kam City mit Manuel Akanji in der Innenverteidigung nicht mehr ins Zittern und baute die Führung noch aus. Auf der Gegenseite konnte aber auch Akanjis Nationalmannschaftskollege Ardon Jashari mit dem Ergebnis leben, denn sein Team steht ebenfalls in den Playoffs.

In diesen wird es für City zu einem Duell mit einer Topmannschaft kommen. Die Engländer treffen entweder auf Real Madrid oder Bayern München.

Stuttgart scheidet aus

Keine Blösse gab sich derweil Paris Saint-Germain. Die Franzosen, die bei einer Niederlage ebenfalls ums Weiterkommen hätten bangen müssen, sorgten in Stuttgart früh für klare Verhältnisse. Dank Toren von Bradley Barcola und Ousmane Dembélé (2) führten die Gäste bis zur 35. Minute 3:0, am Ende hiess es 4:1 aus Sicht der Pariser.

Die bittere Heimniederlage bedeutete für Stuttgart das Ende der europäischen Saison. Die Deutschen, bei denen die Schweizer Nationalspieler Fabian Rieder und Leonidas Stergiou eingewechselt wurden, verloren ihren Platz in den Top 24.

Ganz vorne in der Tabelle fielen die italienischen Teams AC Milan und Atalanta Bergamo noch aus den Top 8. Etwas überraschend direkt in den Achtelfinals stehen dafür Lille, das in der Schlussrunde einen 6:1-Kantersieg gegen Feyenoord Rotterdam feierte, sowie Aston Villa.

Auslosung am Freitag

Weiter geht es am Freitag um 12.00 Uhr in Nyon mit der Auslosung der Playoffs. Die Teams, die die Ligaphase auf den Plätzen 9 bis 16 abschliessen, sind gesetzt und treffen auf die Teams, die die Plätze 17 bis 24 belegen. Zusätzlich werden «Pärchen» gebildet. So spielen etwa die Mannschaften auf den Plätzen 9 und 10 gegen die Mannschaften auf den Plätzen 23 oder 24. Die Teams in den Rängen 11 und 12 werden gegen die Teams in den Rängen 21 oder 22 gelost und so weiter. Dabei können auch Vereine aus dem gleichen Land aufeinandertreffen.

Die erste K.o.-Runde findet am 11./12. und 18./19. Februar statt. Die acht besten Teams der Gruppenphase haben an diesen Spieltagen frei und greifen erst ab den Achtelfinals im März wieder ins Geschehen ein.

Die geilsten Tore des irren Champions League Abends

Die geilsten Tore des irren Champions League Abends

Drei Minuten zurücklehnen: Wir präsentierten die schönsten Treffer des historischen Champions-League-Abends mit 18 gleichzeitig stattfindenden Partien.

29.01.2025

Die heutigen Spiele im Überblick

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • ENDE

    Von wegen Päckli… PSG siegt in Stuttgart

    Hätten sich Stuttgart und PSG die Punkte geteilt, sie wären beide weitergekommen. Doch die Pariser haben keine Lust auf ein Päckli. Am Ende siegt PSG 4:1.

  • ENDE

    Manchester City steht in den Playoffs

    ManCity schafft in der 2. Halbzeit die Wende und verhindert das Aus. Brügge schafft trotz der Pleite ebenfalls den Einzug in die Playoffs.

  • 77. Minute

    Manchester City – Brügge 3:1

    Der Joker sticht: Savinho markiert das 3:1 für ManCity

    Der Joker sticht: Savinho markiert das 3:1 für ManCity

    29.01.2025

  • 69. Minute

    YB – Roter Stern Belgrad 0:1

    YB droht im 8. Spiel die 8. Pleite – hier gehts zum Live-Ticker des YB-Spiels.

    69. Minute: Kanga bringt Roter Stern mit Traumkiste in Front

    69. Minute: Kanga bringt Roter Stern mit Traumkiste in Front

    29.01.2025

  • 62.

    Manchester City – Brügge 2:1

    Manchester City bejubelt Eigentor von Brügges Ordóñez

    Manchester City bejubelt Eigentor von Brügges Ordóñez

    29.01.2025

  • 54. Minute

    Stuttgart – PSG 0:4

    Schon wieder Dembélé – PSG führt in Stuttgart 4:0

    Schon wieder Dembélé – PSG führt in Stuttgart 4:0

    29.01.2025

  • 53. Minute

    Manchester City – Brügge 1:1

    Die Hoffnung ist zurück. Kovacic gleicht für ManCity aus. Aber ein weiterer Treffer muss her, um das Aus abzuwenden.

    Kovacic gleicht für ManCity aus

    Kovacic gleicht für ManCity aus

    29.01.2025

  • Dortmund – Donezk 2:1

    BVB-Goalie Kobel mit haarsträubendem Fehler

    BVB-Goalie Kobel mit haarsträubendem Fehler

    Nach einem Rückpass von Gross misslingt Gregor Kobel die Ballannahme. Dass ihm der Ball ein wenig verspringt, will er mit einem Dribbling noch retten, doch das misslingt völlig. Denn Marlon Gomes hat richtig spekuliert und grätscht den Ball ins Tor.

    29.01.2025

  • 47. Minute

    Manchester City – Brügge 0:1

    John Stones vergibt kurz nach der Pause eine Grosschance.

    John Stones vergibt erste City-Grosschance

    John Stones vergibt erste City-Grosschance

    29.01.2025

  • HALBZEIT

    Alle 36 Teams sind in der Garderobe. Stand jetzt würde Manchester City ausscheiden. Das Starensemble braucht gegen Brügge zwingend zwei Tore, um das Debakel noch abzuwenden.

    Direkt im Achtelfinal wären Stand jetzt: Liverpool, Barcelona, Arsenal, Inter, Altético, Leverkusen, Lille und Atalanta.

    Auf den Playoff-Plätzen sind folgende Teams: Dortmund, Bayern München, Real Madrid, AC Milan, Aston Villa, PSV Eindhoven, Brügge, PSG, Benfica Lissabon, Feyenoord, Monaco, Celtic, Stade Brest, Juventus Turin, Dinamo Zagreb und Sporting Lissabon.

  • 45. Minute

    Manchester City – Brügge 0:1

    Onyedika schockt ManCity kurz vor der Pause. Jetzt brauchen Akanji und Co. zwei Tore, um noch eine Chance aufs Weiterkommen zu haben.

    Brügges Raphael Onyedika schockt Manchester City

    Brügges Raphael Onyedika schockt Manchester City

    29.01.2025

  • 35. Minute

    Stuttgart – PSG 0:3

    Dembélé schnürt seinen ersten Champions-League-Doppelpack

    Dembélé schnürt seinen ersten Champions-League-Doppelpack

    29.01.2025

  • 17.

    Stuttgart – PSG 0:2

    Ganz bitter für Stuttgart: Dembélé erhöht in der 17. Minute auf 2:0. Stand jetzt wären die Stuttgarter noch immer für die Playoffs qualifiziert, aber das könnte sich schnell ändern.

    Dembélé markiert das 2:0 für PSG

    Dembélé markiert das 2:0 für PSG

    29.01.2025

  • 6. Minute

    Stuttgart – PSG 0:1

    Stuttgart und PSG würde ein Remis zum Weiterkommen genügen, im Falle einer Niederlage droht beiden das Aus. Die Pariser wollen offenbar nichts anbrennen lassen und gehen früh in Führung.

    PSG geht in Stuttgart früh in Führung

    PSG geht in Stuttgart früh in Führung

    29.01.2025

  • Murat Yakin exklusiv bei blue Sport

    Murat Yakin verfolgt Kracher zwischen Jashari und Akanji live vor Ort

    Murat Yakin verfolgt Kracher zwischen Jashari und Akanji live vor Ort

    Manuel Akanji muss mit Manchester City zuhause gegen Ardon Jasharis Brügge gewinnen, um europäisch zu überwintern. Im Stadion ist auch Nati-Coach Murat Yakin, der blue Sport vor dem Spiel ein Interview gibt.

    29.01.2025

  • Brand vor dem Ethiad-Stadion

     Brand vor dem Ethiad-Stadion

    Brand vor dem Ethiad-Stadion

    Dass es in Manchester heiss zu und hergehen könnte, das hat sich abgezeichnet. Doch nun brennt es schon vor dem Spiel. Ein Fanartikel-Stand vor der Westribüne des Ethiad-Stadions stand plötzlich in Flammen.

    29.01.2025

    Dass es in Manchester heiss zu und hergehen könnte, das hat sich abgezeichnet. Doch nun brennt es schon vor dem Spiel. Ein Fanartikel-Stand vor der Westribüne des Ethiad-Stadions stand plötzlich in Flammen. Die Gegend rund um den Stand wurde sofort evakuiert. Englische Medien melden, dass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Auch ManCity bestätigte inzwischen, dass das Feuer gelöscht ist. Der Teambus des Heimteams musste aufgrund der Löscharbeiten einen anderen Weg ins Stadion fahren.

    Das Spiel soll aber pünktlich angepfiffen werden.

    Externer Inhalt

    Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Youtube, Tiktok oder Facebook. Aktiviere bitte "Swisscom Werbung bei Dritten", um diesen Inhalt anzuzeigen.

    Cookie-Einstellungen
  • Jasharis steiler Aufstieg in Brügge

    Jasharis steiler Aufstieg in Brügge

    Jasharis steiler Aufstieg in Brügge

    Ardon Jashari mausert sich beim FC Brügge in kürzerster Zeit zum Leistungsträger.

    29.01.2025

  • Zubi freut sich auf das Spektakel und drückt YB die Daumen

    «Das hat es in meinem ganzen Leben noch nie gegeben», freut sich blue Sport Experte Pascal Zuberbühler ungemein auf die 18 gleichzeitigen Partien in der Königsklasse. «Das ist Top-Klasse und ich kann es kaum erwarten.»

    Vor allem auf die Auftritte von Manchester City und PSG ist Zubi enorm gespannt. «City hat einen riesigen Druck. Brügge hat nichts zu verlieren. Ich bin gespannt, wie Pep Guardiola seine Cityzens eingestellt hat – vor allem die Defensive», sagt der 54-Jährige. 

    Zubi drückt aber vor allem den Berner Young Boys nach sieben Pleiten in sieben Spielen noch einmal die Daumen. «Ich hoffe, dass am Schluss der Kampagne nicht null Punkte hintendran steht. Ich hoffe, dass YB mindestens einen Punkt holt. Und wenn man mit einem Sieg abschliessen kann, kann man sich danach voll auf die Meisterschaft konzentrieren.»

    Zubi vor dem Champions-League-Showdown: «Das hat es noch nie gegeben»

    Zubi vor dem Champions-League-Showdown: «Das hat es noch nie gegeben»

    36 Teams zeitgleich im Einsatz – Pascal Zuberbühler kann den Showdown in der Champions-League-Ligaphase kaum erwarten.

    29.01.2025

  • Wird Jashari zum ManCity-Schreck?

    An den Swiss Football Awards mitte Januar wird Ardon Jashari zum Male Youngster 2024 gewählt. Der 22-Jährige dankt danach auch seinem Ex-Trainer Mario Frick. Das rührt den Luzern-Coach, der noch immer in höchsten Tönen von Jashari schwärmt, der inzwischen seinen Vertrag bei Brügge verlängert hat. Heute könnte er Manchester City ins Elend stürzen.

    Jashari-Entdecker Frick: «Ich sehe bei ihm kein Limit nach oben»

    Jashari-Entdecker Frick: «Ich sehe bei ihm kein Limit nach oben»

    Mario Frick hat Ardon Jashari beim FC Luzern entdeckt und gefördert. Er traut seinem Ex-Spieler, der seit Sommer bei Brugge spielt, den Schritt in die Premier League oder Bundesliga zu.

    14.01.2025

  • Polizei nimmt zahlreiche PSG-Anhänger fest

    «Polizei verhindert vor dem Champions League-Spiel schwere Ausschreitungen», schreibt die Stuttgarter Polizei am Mittwochmorgen in einer Medienmitteilung. Die Beamten haben im Vorfeld der Partie zwischen Stuttgart und PSG 59 französische Hooligans festgenommen.

    Der Mitteilung zufolge hätten sich am Dienstagabend «schwere Auseinandersetzungen» abgezeichnet. Anhänger von PSG seien ohne Eintrittskarten nach Stuttgart gereist. «Risikofans des VfB Stuttgart sowie befreundete Risikofans aus Saint-Étienne versuchten den gesamten Tag Aufenthaltsorte französischer Hooligans auszuspähen.»

    Um ein Aufeinandertreffen der «gewaltsuchenden Fans» zu verhindern, führte die Polizei «niederschwellig gezielte Kontrollen zahlreicher französischer Hooligans durch». Die Stuttgarter Polizei arbeitete eng mit der Pariser Polizei zusammen. Unter anderem Vermummungsmaterial sei festgestellt worden.

    Nach Rücksprache mit einer Richterin bleiben die PSG-Hooligans bis am Donnerstagvormittag in Gewahrsam. «Wer nach Stuttgart reist, um abseits des Rasens Gewaltstraftaten zu begehen, wird aus dem Spiel genommen», so Polizeivizepräsident Carsten Höfler.

    Derweil erhielten 47 Risikofans des VfB Stuttgart Aufenthaltsverbote für die Innenstadt und die Region rund ums Stadion. Es betrifft Personen, die versucht hätten, französische Hooligans auszuspähen und «teilweise Passivbewaffnung mitführten».

  • Kallen zieht positives Fazit und hofft, dass Stuttgart und PSG keinen Skandal liefern

    Die UEFA ist rundum zufrieden mit dem neuen Champions-League-Modus

    Die UEFA ist rundum zufrieden mit dem neuen Champions-League-Modus

    Martin Kallen ist Boss der europäischen Fussball-Wettbewerbe. Mit blue Sport spricht er unter anderem über die auf diese Saison hin reformierte Champions League. Sein Fazit fällt durchwegs positiv aus.

    28.01.2025

  • Heute braucht Manchester City eines: Die Tore von Erling Haaland

    Externer Inhalt

    Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Youtube, Tiktok oder Facebook. Aktiviere bitte "Swisscom Werbung bei Dritten", um diesen Inhalt anzuzeigen.

    Cookie-Einstellungen
  • Füllt YB das Punktekonto und den Geldbeutel?

    Während es bei Klubs wie Manchester City oder PSG ums nackte Überleben in der Champions League geht, ist bei YB heute der letzte Abend in der Königsklasse. Nach sieben Spielen stehen null Punkte auf dem Konto der Berner, dies soll sich heute Abend aber ändern.

    Nebst Ehrenpunkten geht es aber auch um ordentlich Kohle. Für den Gewinner des Spiels liegen rund zwei Millionen Franken an Siegprämie bereit.

  • Alle 18 Spiele gleichzeitig auf blue Sport

    Alle 36 Teams stehen zeitgleich im Einsatz und spielen aus, wer direkt im Achtelfinal steht, wer es in die Playoffs schafft und wer ausscheidet.

    Der Blick auf die Tabelle verspricht Hochspannung. Mit Liverpool und Barcelona haben bloss zwei Teams ihr direktes Achtelfinal-Ticket auf sicher. Europäische Schwergewichte wie Manchester City, PSG oder Bayern sind dagegen unter Zugzwang. blue Sport erklärt dir die Ausgangslage:

  • 18 Spiele auf einen «Chlapf»

  • Wer ist schon sicher weiter oder ausgeschieden?

    Sicher mit den Achtelfinals planen können der FC Liverpool (der alle sieben Spiele gewonnen hat) und der FC Barcelona.

    Bereits ausgeschieden sind neun Teams: FC Bologna, Sparta Prag, RB Leipzig, FC Girona, Roter Stern Belgrad, Sturm Graz, Salzburg, Slovan Bratislava, Young Boys.

  • Das musst du zum Showdown in der Champions League wissen

    «Matchday Madness!»: Das musst du zum Showdown in der Champions League wissen

    «Matchday Madness!»: Das musst du zum Showdown in der Champions League wissen

    18 Spiele zeitgleich, ein europäisches Schwergewicht vor dem Aus und ein drohender Nichtangriffspakt – blue Sport Kommentator Marko Vucur sagt dir, was du zum grossen Showdown der Ligaphase der Champions League wissen musst.

    27.01.2025

  • Hallo ...

    ... und ein herzliches grüezi wohl zum Tagesticker der Champions League. Am Mittwochabend steigt zum letzten Tag der Ligaphase eine regelrechte Party. 18 Spiele stehen auf dem Programm, bei so einigen geht es um viel. Alles rund um die Spiele erfährst du hier.

Matchday Madness! Alle 18 Spiele zeitgleich auf blue Sport

Matchday Madness! Alle 18 Spiele zeitgleich auf blue Sport

Der letzte Spieltag in der Champions-League-Gruppenphase hat es in sich. Am 29. Januar spielen alle 36 Teams zeitgleich. Mit blue Sport erlebst du die Entscheidung hautnah.

24.01.2025

Reagiere auf den Artikel


Lade Reaktionen...
Lade Kommentare...