ABB, Nestlé, SwatchSo positionieren sich Schweizer Unternehmen jetzt zu Russland
cg
9.3.2022 - 17:14
Grosse Schweizer Unternehmen wie Nestlé oder Geberit haben in Russland, der Ukraine oder Weissrussland eigene Betriebe. So reagieren die Firmen auf die Eskalation im Ukraine-Krieg. Eine Übersicht.
09.03.2022, 17:14
09.03.2022, 18:16
Aufgrund des Ukraine-Kriegs haben zahlreiche Schweizer Unternehmen ihre Aktivitäten in Russland eingeschränkt oder ganz eingestellt. Hauptgründe sind die durch die EU und Schweiz verhängten Sanktionen, Probleme mit den Lieferketten wie auch mögliche Rufschäden. Eine Übersicht:
Industrie
ABB (Stand 2. März 2022): Der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern hat seine operativen Geschäfte in Russland, der Ukraine und auch Belarus eingestellt. Das Unternehmen begründet dies mit Schwierigkeiten in der Zulieferkette, weshalb keine Aufträge aus diesen drei Ländern mehr entgegengenommen werden könnten. ABB verfügt über zwei Produktionsstätten in Russland, die 1-2 Prozent des Umsatzes erwirtschaften.
Stadler Rail (Stand 6.3): Der Zugbauer hat damit begonnen, Teile der Produktion aus dem belarussischen Werk an Standorte in der EU, vor allem ins polnische Werk Siedlce, und auch in die Schweiz zu verlagern. «Leider wurde mit der manipulierten Wahl in Weissrussland sowie dem russischen Einmarsch in die Ukraine die rote Linie überschritten. Daher befürwortet Stadler massive Sanktionen», sagte Peter Spuhler, Chef von Stadler Rail, gegenüber der Zeitung «Schweiz am Wochenende». Stadler wolle das Werk in Belarus jedoch behalten.
Clariant (4.3): Der Spezialitätenchemiekonzern hat seine Geschäftstätigkeit in Russland eingestellt. «Die Fortführung der Geschäftstätigkeit im Land sei mit den Werten und Zielen von Clariant nicht vereinbar», begründete Clariant-CEO Conrad Keijzer den Schritt. Clariant ist in der russischen Hauptstadt Moskau unter anderem mit einem Verkaufsbüro und einem Labor vertreten. Im Land erwirtschaftet Clariant nach eigenen Angaben 2 Prozent seines Jahresumsatzes.
Clariant suspends all business with Russia – our CEO, Conrad Keijzer comments on this decision in his latest LinkedIn publication.
Huber+Suhner (8.3): Das Industrieunternehmen Huber+Suhner hat all seine direkten oder indirekten Aktivitäten mit Bezug zur Krisenregion Ukraine, Russland und Belarus ausgesetzt. Der Umsatzanteil dieser Länder liegt Firmenangaben zufolge bei 2 bis 3 Prozent am Gesamtumsatz. Über eigene Produktionswerke oder über einen strategischen Zulieferstamm verfügt Huber+Suhner in der betroffenen Region nicht.
Starrag (4.3): Der Maschinenbauer hat sich den internationalen Massnahmen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine angeschlossen. Man habe sämtliche Geschäfte in und mit Russland eingestellt, sagte CEO Christian Walti im Rahmen einer Telefonkonferenz zu den Jahreszahlen. Ursprünglich hatte das Unternehmen mit einem Auftragseingang von etwa 10 Millionen Franken aus dem Land gerechnet.
Georg Fischer (2.3): Der Industriekonzern Georg Fischer hat wegen des Kriegs in der Ukraine die Lieferungen nach Russland eingestellt. Der Umsatzanteil mit Russland liege bei 0,5 Prozent, sagte Unternehmens-CEO Andreas Müller anlässlich der Bilanzmedienkonferenz.
Bucher (2.3): In Russland hat der Industriekonzern Bucher eine Produktion und eine Montage von Komponenten aus Westeuropa und in der Ukraine ein Verkaufszentrum. Im vergangenen Jahr habe der Umsatz in beiden Ländern bei rund 70 Millionen Franken bei einem Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Franken gelegen, sagte Konzernchef Jacques Sanche an der Bilanzmedienkonferenz. Der Löwenanteil entfiel auf Russland. Aufgrund der Sanktionen im Zahlungsverkehr rechnet das Unternehmen mit einem Versiegen dieser Einnahmequelle, was jedoch keine existenzielle Bedrohung für das Unternehmen darstelle.
Lebensmittel
Nestlé (5.3): Der Lebensmittelkonzern hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg die Werbeaktivitäten in Russland gestoppt. Es würden keine Werbespots mehr im russischen Fernsehen gezeigt, sagte ein Sprecher am 4. März auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Nestlé sei in Russland mit mehreren Marken vertreten und habe vor Ort sechs Fabriken sowie über 7000 Mitarbeiter.
Orior (2.3): Der Fleischspezialist hat seine Exporte nach Russland wegen des Kriegs eingestellt. Laut Firmenchef Daniel Lutz lieferte das Unternehmen bisher Premiumprodukte, und zwar teuren Salami und Bio-Säfte. Nur rund 2 Millionen vom Gesamtumsatz von rund 614 Millionen Franken wurden in Russland erwirtschaftet.
Logistic und Transport
Kühne+Nagel (2.3): Der Logistiker hat wegen des Ukraine-Kriegs alle Lieferungen nach Russland gestoppt. Die Auswirkungen auf das Geschäfts sind aber primär indirekter Natur, wie CFO Markus Blanka-Graff anlässlich der Präsentation der Jahreszahlen sagte. Die russische Landesorganisation trage weniger als 2 Prozent zum Umsatz bei. Produkte aus den Bereichen Pharma, Gesundheit und für humanitäre Zwecke würden jedoch weiter nach Russland geliefert. Im Land beschäftigt das Unternehmen rund 100 Personen.
Swiss (2.3): Die Fluggesellschaft beschäftigt keine eigenen Mitarbeitenden in der Ukraine oder Russland. Doch der Krieg trifft die Airline auch wirtschaftlich. Am 2. März beschloss die Swiss, die Ukraine und Russland nicht mehr anzufliegen. Das heisst, dass etwa 4500 Passagiere wöchentlich wegfallen. So viele Fluggäste hatte die Swiss vor dem Krieg jede Woche von und nach Russland oder in die Ukraine transportiert.
Due to the current developments, we no longer operate flights to/from Russia with immediate effect until the end of March. Affected passengers will be informed. We will also no longer use Russian airspace until further notice and continue to monitor the situation closely. pic.twitter.com/hgwGfr5zLR
Geberit (9.3): Der Sanitärtechnikkonzern hat alle Aktivitäten in der Ukraine wegen des Kriegs eingestellt. In einem Keramikwerk arbeiten rund 550 Mitarbeitende und über eine Vertriebsgesellschaft in Kiew sind rund 40 Mitarbeitende tätig. In Russland ist der Verkauf von Produkten noch möglich, da sie der Deckung des menschlichen Grundbedarfs an Wasser und sanitären Einrichtungen dienen, wie das Unternehmen bei der Präsentation der Jahresergebnisses sagte. Geberit erwirtschafte in Russland und der Ukraine zusammen rund 2 Prozent des Konzernumsatzes.
Schindler (3.3): Der Aufzugs- und Rolltreppenhersteller Schindler hat die Neuinstallationen und Modernisierungen in Russland eingestellt, sagte eine Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. Wartungs- und Reparaturarbeiten werde das Unternehmen aber weiterhin durchführen. Der Umsatzanteil von Russland sei nur marginal.
Luxussektor
Swatch (8.3): Die zur Swatch Group gehörenden Uhrenmarken haben ihre Läden in Russland geschlossen. Zuvor hatte der Konzern bereits die Uhrenlieferungen in das Land eingestellt. Als Grund nannte das Unternehmen zunehmende Schwierigkeiten und Komplexität beim Betrieb der Läden in Russland.
Breitling (6.3): Der Uhrenproduzent kündigte gegenüber der «Sonntagszeitung» an, keine Uhren mehr nach Russland zu liefern. Der Uhrenhersteller habe 45 Geschäfte in Russland, zwei davon in Moskau und eines in St. Petersburg.
Richemont (3.3): Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat seine Geschäftstätigkeit in Russland eingestellt. Richemont reagiere damit auf die aktuelle globale Lage, teilte das Unternehmen auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit. Bereits am 24.2 hatte Richemont die Geschäftstätigkeit in der Ukraine wegen des Kriegs gestoppt.
Rohstoffe
Gunvor (4.3): Der Genfer Rohstoffhändler prüft aufgrund des Kriegs in der Ukraine den Verkauf seiner letzten Minderheitsbeteiligung in Russland. Bereits 2015 sei das gesamte russische Anlagenportfolio veräussert worden, bis auf diese Minderheitsbeteiligung am Ust-Luga Oil Products Terminal, hiess es in einer Mitteilung.
Trafigura (2.3): Der Rohstoffkonzern Trafigura hat seine Investitionen in Russland eingefroren. Trafigura prüfe nun, wie man in Bezug auf eine passive Beteiligung am russischen Öl- und Gasproduzenten Vostok Oil vorgehen wolle, teilte das Unternehmen mit.
Glencore (1.3): Der Bergbaukonzern und Rohstoffhändler überprüft sein Geschäft in Russland. Dies betrifft auch die Kapitalbeteiligungen am Aluminiumproduzenten En+ und am Ölkonzern Rosneft. Konkrete Schritte kündigte Glencore jedoch noch nicht an.
Finanzen
Swissbanking (3.3): Auch die Schweizer Bankiervereinigung Swissbanking zieht Konsequenzen aus dem Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine und den daraus folgenden Sanktionen des Bundesrates. Die beiden russischen Banken Gazprombank (Schweiz) AG und Sberbank (Switzerland) AG wurden laut einer Mitteilung aus dem Verband ausgeschlossen.
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Umfrage zeigt: Kunden beim Black Friday 2024 anspruchsvoller
Zum Black Friday am 29. November locken Händler die Kunden wieder mit Schnäppchen. Doch die Einkäufer in Deutschland sind an den Tagen rund um den Black Friday in diesem Jahr einer Untersuchung zufolge besonders wählerisch.
05.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Umfrage zeigt: Kunden beim Black Friday 2024 anspruchsvoller
Krieg in der Ukraine: Nationaler Solidaritätstag am 9. März
Seit dem Beginn der Angriffe der russischen Armee bangt die ukrainische Bevölkerung um ihre plötzlich ungewiss gewordene Zukunft. Um das Ausmass der sich abzeichnenden humanitären Krise zu bewältigen, appellieren wir an Ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung.