Im US-Senat«Dachte, er würde mich töten»: Ford belastet Kavanaugh schwer
dpa
27.9.2018
Es ist ein denkwürdiger Tag, eine historische Anhörung: Die Frau, die dem US-Supreme-Court-Anwärter Brett Kavanaugh eine versuchte Vergewaltigung vorwirft, sagt vor den Augen der Nation zu den Anschuldigungen aus. Wer sagt die Wahrheit? Es geht um viel - nicht nur für die beiden.
Christine Blasey Ford kämpft. Mit den Tränen, mit ihrer Stimme, mit der Aufregung. Die 51-Jährige sitzt vor dem Justizausschuss des US-Senats, schaut angestrengt auf die Notizen vor sich und liest ein vorbereitetes Statement ab. Wort für Wort.
«Ich bin heute nicht hier, weil ich das will.Ich habe Angst. Ich bin hier, weil ich glaube, dass es meine Bürgerpflicht ist, Ihnen zu erzählen, was mir passiert ist, als Brett Kavanaugh und ich auf der High School waren», sagt sie, als ihre Stimme zum ersten Mal bricht. 15 Minuten lang kämpft sich die Psychologie-Professorin durch mehrere Seiten Text. Zwischendurch gerät ihre Stimme immer wieder ins Stocken, ihre Lippen beben, sie unterdrückt ein Weinen. Es ist unübersehbar, wie schwer ihr der Auftritt fällt und wie sehr er sie aufwühlt.
Ford beschreibt in dem Statement detailliert, wie ein betrunkener Kavanaugh sexuell übergriffig geworden sei und seine Hand auf ihren Mund gelegt habe, um sie am Schreien zu hindern. «Es war schwer für mich zu atmen, und ich dachte, dass Brett mich versehentlich töten würde.»
Der Vorsitzende des Justizausschusses, Chuck Grassley, entschuldigte sich zu Beginn der Sitzung bei Ford und Kavanaugh für das, was ihnen widerfahren sei, seit die Vorwürfe bekannt wurden. Ford, Kavanaugh und deren Familien sind seitdem Bedrohungen ausgesetzt.
Grassley holte dann zu einer Kritik an den Demokraten aus. Er warf der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden, der demokratischen Senatorin Dianne Feinstein, vor, der republikanischen Seite einen Brief von Ford mit den Vorwürfen vorenthalten zu haben.
«Das ist kein Gerichtsprozess für Dr. Ford»
Feinstein entgegnete wenig später, sie habe den Brief vertraulich behandelt, bis Ford bereit gewesen sei, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie fügte hinzu: «Das ist kein Gerichtsprozess für Dr. Ford. Es ist ein Bewerbungsgespräch für Richter Kavanaugh.»
Es ist ein denkwürdiger Tag im Saal 226, in einem Nebengebäude des US-Senats. Der Justizausschuss hört dort jene Frau an, die schwere Vorwürfe gegen den Supreme-Court-Anwärter Brett Kavanaugh erhoben hat und damit seine Berufung auf einen der einflussreichsten Richterposten der USA stoppen könnte. Der Senat hat das letzte Wort.
Seit Tagen dominiert Fords Name die Schlagzeilen in den USA. Doch an diesem Tag tritt sie zum ersten Mal öffentlich auf, seitdem ihre Anschuldigungen publik wurden. Der Druck auf Ford ist enorm. Eine Anhörung dieser Art hat sie noch nie durchgemacht, noch dazu zu diesem heiklen Thema. Eine Kamera ist durchgehend auf sie gerichtet. Fernsehsender übertragen die Anhörung live.
Die ganze Nation kann zuschauen, wie sie über jenen Moment spricht, der ihr Leben nach eigenen Angaben aus den Fugen gebracht hat: Jener Sommerabend Anfang der 80er Jahre, als Kavanaugh versucht haben soll, sie am Rande einer Schülerparty zu vergewaltigen. Ford war damals 15 Jahre alt.
Ford erzählt ihre Version des Abends vor den Senatoren: Kavanaugh und dessen Freund Mark Judge hätten sie in einen Nebenraum gelotst, Kavanaugh habe sich auf sie geworfen, versucht, sie auszuziehen, und ihr den Mund zugehalten, um sie am Schreien zu hindern. Sie habe sich befreien und flüchten können.
Ford schliesst Verwechslung aus
Und sie beschreibt, was in den vergangenen Tagen passierte, seitdem ihre Vorwürfe öffentlich wurden. Sie sei bedroht und angefeindet worden, sie und ihre Familie hätten aus Sicherheitsgründen ihr Zuhause verlassen müssen. Sie habe lange mit sich gerungen, ihre Geschichte öffentlich zu machen, sagt Ford. Und was dann passiert sei, sei weit schlimmer als sie es je befürchtet habe.
Nach ihrem Eingangsstatement wirkt Ford deutlich gefasster. Auf die Nachfragen im Ausschuss antwortet sie sortiert, klar, souverän, lächelt zwischendurch. Kritiker hatten zuvor ihre Glaubwürdigkeit in Frage gestellt und die These gestreut, womöglich habe Ford Kavanaugh einfach mit einem anderen jungen Mann verwechselt.
Ford weist das vor dem Ausschuss mehrfach zurück. Sie sei «100 Prozent sicher», dass der Angreifer Kavanaugh gewesen sei. An dieser Stelle kommt die Wissenschaftlerin in ihr durch. Sie verweist auf grundlegende Funktionen der Erinnerung, neurologische Prozesse im Gehirn.
Die republikanischen Senatoren in dem Ausschuss - ausschliesslich mittelalte bis ältere Herren - verzichten darauf, Ford selbst zu befragen. Sie haben dafür eine Staatsanwältin aus Arizona engagiert, die auf Sexualstraftaten spezialisiert ist. Nichts soll danach aussehen, als halte hier eine Jury alter weisser Männer Gericht über ein weibliches Missbrauchsopfer, noch dazu politisch gefärbt. Die Demokraten, die mit mehreren Frauen in dem Ausschuss sitzen, fragen selbst - und sie preisen überausführlich Fords Mut in dem Fall.
Es geht um viel
Die Personalie Kavanaugh ist Gegenstand einer erbitterten parteipolitischen Auseinandersetzung zwischen Republikanern und Demokraten. Der Fall erzählt aber auch viel über die Spaltung in der amerikanischen Gesellschaft: Es geht um Konservative gegen Liberale, um Frauenrechte und den grossen Kampf um die Wahrheit, der Amerika unter einem Präsidenten Donald Trump so umtreibt.
Vor dem Senatsgebäude versammeln sich an diesem Tag Unterstützer von Ford wie Unterstützer von Kavanaugh. Die einen warnen davor, Männer unter Generalverdacht zu stellen, die anderen beklagen eine Mentalität notorischer Übergriffigkeit gegenüber Frauen.
Und bei dieser historischen Anhörung geht es auch um eine Wegweisung für die amerikanische Gesellschaft. Der Supreme Court trifft wesentliche Grundsatzentscheidungen, mit Kavanaugh bekäme das höchste US-Gericht ein konservatives Übergewicht. Kavanaugh ist der Wunschkandidat von Trump. Auch für den Präsidenten geht es um viel. Trump verfolgt die Anhörung aufmerksam, schaut sie an Bord der Air Force One - auf dem Rückweg von der UN-Vollversammlung in New York.
Kavanaugh weist alle Vorwürfe vehement zurück - die von Ford, aber auch die der weiteren Frauen, die nach Ford mit Anschuldigungen an die Öffentlichkeit gingen. Diese Frauen berichten von ausschweifenden Partys und einem Brett Kavanaugh, der sich damals exzessiv betrunken und immer wieder Frauen sexuell belästigt habe. Da ist auch die Rede von Hauspartys, bei denen junge Männer angeblich Frauen mit Alkohol abfüllten, um sie willenlos zu machen und danach im Nebenzimmer zu vergewaltigen. Bei solchen Partys soll Kavanaugh gewesen sein.
All das will so gar nicht zu dem passen, wie sich Kavanaugh selbst gibt: als arbeitsamer, aufrichtiger und zutiefst anständiger Mann. Als unabhängiger Richter von höchster moralischer Integrität. Als liebevoller Vater und treuer Ehemann. Und als einer, der seine Zeit in der Highschool und an der Universität vor allem damit verbrachte zu lernen, Sport zu machen - und sonntags in die Kirche zu gehen.
«Vielleicht habe ich mal ein Bier zu viel getrunken»
Das ist auch seine Botschaft an den Ausschuss, wie aus Kavanaughs Eingangsstatement hervorgeht, das vorab verbreitet wurde: Er sei unschuldig, habe noch nie eine Frau sexuell belästigt. Vielleicht habe er in seinen jungen Jahren am Wochenende mal ein Bier zu viel getrunken. Aber die meiste Zeit sei er mit Lernen, Sport und Kirche beschäftigt gewesen. Die Vorwürfe von Ford und anderen seien nichts als Verleumdung, um seine Ernennung zu verhindern.
Es steht also weiter Aussage gegen Aussage. Die Senatoren müssen nun entscheiden, wen sie für glaubwürdiger halten: Ford oder Kavanaugh. Die meisten sind längst festgelegt in ihrem Votum, doch einzelne Republikaner wackeln - und das könnte Kavanaugh den Job kosten.
Evakuierungsaktion bei der Seilbahn Lungern-Turren in Lungern im Kanton Obwalden: Wegen einer technischen Panne mussten rund 27 Personen mit dem Helikopter gerettet werden.
Bild: KEYSTONE
Zu zweit durch dick und dünn – und durch heiss und eiskalt: Dieses Liebespaar sprang am Valentinstag in Hamburg ins kalte Wasser.
Bild: Georg Wendt/dpa
Fasnächtliche und farbenfrohe Puppen zieren das Dorf Seelisberg im Kanton Uri über die Fasnachtstage. Die Fasnacht 2021 ist im Kanton Uri aufgrund der Corona-Ppandemie praktisch verboten, es duerfen maximal nur 5 Personen unterwegs sein, aber als einer der wenigen Kantone ist in Uri das Spielen von Musikinstrumenten erlaubt. (13.02.2021)
Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler
Die Pandabären-Geschwister Paule (r) und Pit (l) spielen in ihrem Gehege im Zoo Berlin im Schnee. (13.02.2021)
Bild: Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa
Halb Euroopa friert. Diese Heidschnucken in Braunschweig jedoch lassen sich von den frostigen Temperaturen nicht beeindrucken. (13.02.2021)
Bild: Stefan Jaitner/dpa
Sahara-Sand färbt Schnee und Himmel orange im Skigebiet Anzère in der Schweiz.
Bild: Keystone/Laurent Gillieron
Menschen drängen sich in der Einkaufsstrasse Via del Corso in Rom nachdem die Corona-Massnahmen gelockert wurden.
Bild: Cecilia Fabiano/dpa
Irgendwo dort versteckt sich die A7: Nahe Hannover herrscht dichtes Schneetreiben auf der Autobahn.
Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Eine Replik der Saffa-Schnecke fotografiert vor der Schweizer Nationalbank während einer Jubiläumsaktion organisiert von Bern Welcome, zu 50 Jahren Frauenstimm- und -wahlrecht. (06.02.2021)
Bild: Anthony Anex/Keystone
Ein Porträt von Elisabeth Vischer-Alioth wartet darauf, an eine Hauswand geklebt zu werden, während der Vorbereitungen zur Ausstellung «Hommage 2021: Porträts von mutigen Frauen in der Berner Altstadt». (06.02.2021)
Bild: Anthony Anex/Keystone
Abgeschirmte Speisekuppel. So geht es auch. Im israelischen Jerusalem speisen Restaurantbesucher abgeschirmt von anderen Gästen in einer Kuppel. Israel plant trotz anhaltend hoher Infektionszahlen erste Lockerungen einleiten. (06.02.2021)
Bild: Muammar Awad/XinHua/dpa
Ein überfluteter Platz beim Flussufer in Saint-Ursanne. Der Fluss Doubs trat nach starken Regenfällen über die Ufer. (31.1.2021)
Bild: Keystone
Während einer Demonstration gegen die Inhaftierung von Kremlkritiker Nawalny führen russische Polizisten einen Mann ab. (31.1.2021)
Bild: Aleksander Khitrov/AP/dpa
Imposante Kulisse: In Los Angeles können sich die Menschen unter anderem auf dem Parkplatz des Dodger Stadium gegen Corona impfen lassen. (31.1.2021)
Bild: Damian Dovarganes/AP/dpa
Mehr als zwei Kilometer durch den eiskalten Bodensee: Der Extremschwimmer Paul Bieber hat mit seinem Versuch den deutschen Rekord im Distanz-Eisschwimmen gebrochen. Der 37-Jährige schwamm bei unter fünf Grad Wassertemperatur 2210 Meter weit. 43,03 Minuten brauchte er dafür. (30.1.2021)
Bild: Felix Kästle/dpa
Gleich zwei Mal binnen 48 Stunden gab es in Raron im Kanton Wallis infolge der Schlechtwettersituation in den letzten Tagen Felsstürze. (30.1.2021)
Bild: KEYSTONE/Laurent Gillieron
Vor einem pittoresken Wolkenhimmel zeigt Max Ross auf einer Slackline im Hillcrest Park im kalifornischen Fullerton sein Können. (30.1.2021)
Bild: Mark Rightmire/The Orange County Register/dpa
Ein internationales Forscherteam hat auf Madagaskar eine neue Chamäleonart entdeckt, bei der das Männchen lediglich 13,5 Millimeter lang ist. Obwohl das männliche Tier das kleinste unter rund 11‘050 Reptilienarten ist, verfügt es in Relation zur Körpergrösse über die die grössten Genitalien. Der Grund: Eine erfolgreiche Paarung mit den bedeutend grösseren Weibchen wäre sonst nicht möglich. (28.1.2021)
Bild: Frank Glaw/SNSB-ZSM/dpa
Und dann hatte Hamburg eine Mülldeponie mehr: Im Stadtteil Norderstedt der Hansestadt türmt sich in einem Gewerbegebiet bis zu sechs Meter Müll wie Bauschutt, Teerpappe, Dämmstoffe, Asbest und anderes. Der Unternehmer, der dort bestimmte Stoffe nur zwischenlagern durfte, ist verschwunden. Die Staatsanwaltschaft sucht nun nach ihm. (27.1.2021)
Bild: Christian Charisius/dpa
«Minor Canyon»: Schwere Regenfälle haben im kalifornischen Monterey County zu Schlammlawinen, Überschwemmungen und zu dieser beeindruckenden Mini-Schlucht geführt. (28.1.2021)
Bild: Noah Berger/AP/dpa
Gedenken: Die New Yorker Verkehrsbetriebe ehren 136 Mitarbeiter, die am Coronavirus gestorben sind, mit einer digitalen Gedenkstätte an 107 U-Bahn-Stationen – wie hier in der Moynihan Train Hall im New Yorker Stadtteil Manhattan. (29.1.2021)
Bild: John Minchillo/AP/dpa
Schlange an der Notaufnahme: Rettungssanitäter warten vor dem Santa Maria Krankenhaus in Lissabon, um Covid-19-Patienten zu übergeben. Portugal gehört momentan zu den Ländern mit den weltweit höchsten Neuinfektionszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. (28.1.2021)
Bild: Armando Franca/AP/dpa
Feuer an der Tankstelle: Die deutsche Rastanlage Hunsrück Ost an der Autobahn A61 ist einer nur knapp einer Katastrophe entgangen, nachdem hier ein Kleintransporter beim Betanken in Vollbrand geriet. Erst die Feuerwehr konnte das Feuer löschen – zuvor hatte der Kassier allerdings richtig reagiert und per Notschalter die ganze Tankanlage ausser Betrieb genommen. (28.1.2021)
Bild: Keystone
Strand ohne Leben: Ein Bademeister arbeitet am leeren Strand von Palma auf Mallorca. Derzeit gibt es Corona-bedingt kaum Touristen auf der Ferieninsel. (28.1.2021)
Bild: Mar Granel Palou/dpa
Da kann man auch grosse Augen machen: Auf einer österreichischen Landstrasse ist eine Waldohreule mit einem Auto zusammengestossen. Der Vogel überstand den Crash mit dem Bruch eines Flügels und wird derzeit auf einer Greifvogelstation aufgepäppelt. (28.1.2021)
Bild: APA/Keystone
Phantompatienten: An der Universität Leipzig warten Dummys mit einem Metallkopf, in den künstliche Gebisse hineingeschraubt werden können, auf Zahnmedizinstudenten. (28.1.2021)
Bild: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Winston hat das Coronavirus besiegt: Der Gorilla erholt sich im Zoo von San Diego nach einer umfangreichen medikamentösen Behandlung von einem schweren Verlauf seiner Corona-Infektion. Bei dem 48-jährigen Silberrücken Winston waren im Zuge der Infektion eine Lungenentzündung und Herzprobleme aufgetreten. Er wurde daraufhin mit einer Antikörper-Therapie, Herzmedikamenten und Antibiotika behandelt. (26.1.2021)
Bild: Ken Bohn/San Diego Zoo Global/dpa
Auf glühenden Kohlen: Ein Mann produziert im Gaza-Streifen beim dort grössten Produzenten Holzkohle. Als bestes und teuerstes Holz für diesen Zweck gilt das von Zitrusbäumen, aber auch das von Olivenbäumen wird gerne verwendet. (26.1.2021)
Bild: Keystone
Von Ruhe auf einer Parkbank kann hier nicht die Rede sein: Möwen und Tauben schwirren und fliegen um eine Frau in Tokio umher. (26.1.2021)
Bild: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Schnack beim Snack: Fischer Willy Rivas scherzt im peruanischen Lima mit einem Freund beim Essen in der Fischerbucht in Chorrillos. (26.1.2021)
Bild: Rodrigo Abd/AP/dpa
Banger Blick zum Horizont: Ein freiwilliger Helfer benutzt sein Walkie-Talkie, während er den Vulkan Mount Merapi während einer Eruption überwacht. Der Vulkan, der als einer der gefährlichsten der Welt gilt, ist erneut ausgebrochen und spukte mehrere Stunden glühende Asche und Gestein. (27.1.2021)
Bild: Slamet Riyadi/AP/dpa
Stausee verkommt zu «fliessenden Müllhalde: Ein Mann geht an Tonnen von Müll vorbei, die am Fusse des Wasserkraftwerks am Potpecko-Stausee in Serbien schwimmen. Vor allem Plastikabfälle gelangen durch Nebenflüsse in den Stausee und sammeln sich hier an. Eine serbische Zeitung schrieb bereits von einer «fliessenden Müllhalde». (26.1.2021)
Bild: Darko Vojinovic/AP/dpa
Dickschädeltest: Stirn an Stirn messen zwei Rinder im deutschen Naturschutzgebiet Boberger Niederung ihre Kräfte. (25.1.2021)
Bild: Daniel Bockwoldt/dpa
Nasskaltes Ende: Zwischen Frauenfeld und Matzingen ist eine 33-jährige Wagenlenkerin bei Glatteis von der Strasse abgekommen und im Murgkanal gelandet. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. (26.1.2021)
Bild: Kapo TG
Opfer der Zerstörungswut: Ein Mann räumt in einem Fast-Food-Restaurant in Rotterdam auf. Die Niederlande sind erneut von sogenannten Corona-Krawallen erfasst worden. Hunderte gewaltbereite Jugendliche hatten nach Polizeiangaben in mehreren Städten randaliert und dabei auch die Polizei angegriffen. (25.1.2021)
Bild: Peter Dejong/AP/dpa
Auf den Hund gekommen: Vierbeiner der Indian Railway Protection Force zeigen anlässlich des indischen Nationalfeiertags ihre Kunststückchen.
Bild: KEYSTONE
Galionsfigur mit Kettensäge: Im ungarischen Szilvásvárad streckt sich ein Feuerwehrmann auf dem Dach eines Zugs, um einen Ast abzusägen, der unter der Schneelast heruntergebrochen ist und die Bahnstrecke blockiert. (25.1.2021)
Bild: Keystone
Und sie tun es immer noch: In Rio De Janeiro tummeln sich grosse Menschenmengen auf engem Raum am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro. Und das obwohl Brasilien nach wie vor sehr hohe Corona-Fallzahlen hat.
Bild: Bruna Prado/AP/dpa
Himmlische Hilfe: Feuerwehrfrau Tegan Rayner von der Belair Brigade CFS freut sich über den Regen, während sie nach Löscharbeiten der Buschbrände in Cherry Gardens in der Nähe von Adelaide, Australien, steht. (25.1.2021)
Bild: Brenton Edwards/ADELAIDE ADVERTISER/AAP/dpa
Winterfest: Stammrosen sind im Rosenpark Dräger in Steinfurth, Deutschland, mit Folie kältesicher verpackt. (25.1.2021)
Grüne Energie für 500'000 Haushalte – China nimmt riesige Solarkraftwerke ans Netz
China glänzt einmal mehr mit Superlativen: Gleich zwei neue Photovoltaik-Kraftwerke liefern China künftig grünen Strom. Eines liegt auf über 5000 Metern Höhe, das andere ist das bisher grösste der Welt.
27.12.2024
Video zeigt spektakuläre Evakuierung – 174 Skifahrer nach technischem Defekt aus Seilbahn gerettet
Im Winter Park Resort in Colorado in den USA sitzen 174 Skifahrer*innen in ihren Gondeln fest. Erst nach Stunden können alle gerettet werden. Warum bei der Seilbahn nichts mehr ging, zeigt dir blue News im Video.
23.12.2024
Wie in «Frozen» – China baut die grösste Eisstadt der Welt
In der 10-Miilionen-Metropole Harbin im Nordosten Chinas ist die Ice-Snow World eröffnet worden. Ganze Gebäude, aber auch grazile Skulpturen aus Eisblöcken werden dort mit Leuchtshows in Szene gesetzt.
23.12.2024
Innovationen im Brückenbau – China baut Megabrücke, Europa setzt auf Digitalisierung
In China ist eine gigantische Brückenkonstruktion übers Meer aufgegangen, die in Zukunft zwei Millionenstädte miteinander verbindet. Das Megaprojekt kann mit einigen technischen Innovationen aufwarten.
17.12.2024
Vom Aussterben bedrohter Riesenwels – Forscher begeistert über Jahrhundert-Fang
Gleich sechs gigantische Mekong-Welse konnten Forscher innert fünf Tagen aus dem Mekong ziehen. Die Riesenwelse in Kambodscha gehören zu den am stärksten bedrohten Arten. Und so sollen sie gerettet werden.
17.12.2024
Grüne Energie für 500'000 Haushalte – China nimmt riesige Solarkraftwerke ans Netz
Video zeigt spektakuläre Evakuierung – 174 Skifahrer nach technischem Defekt aus Seilbahn gerettet
Wie in «Frozen» – China baut die grösste Eisstadt der Welt
Innovationen im Brückenbau – China baut Megabrücke, Europa setzt auf Digitalisierung
Vom Aussterben bedrohter Riesenwels – Forscher begeistert über Jahrhundert-Fang