Achtelfinal-Aus im Queen's Club Alcaraz ärgert sich über strenge Zeitregel: «Das ist verrückt»

SDA

21.6.2024 - 10:44

Titelverteidiger Carlos Alcaraz, die Nummer 2 der Welt, musste am Rasenturniers im Londoner Queen's Club bereits im Achtelfinal die Segel streichen
Titelverteidiger Carlos Alcaraz, die Nummer 2 der Welt, musste am Rasenturniers im Londoner Queen's Club bereits im Achtelfinal die Segel streichen
Keystone

Carlos Alcaraz äussert nach seinem Ausscheiden im Achtelfinal des Rasenturniers im Londoner Queen's Club seinen Unmut über die strenger ausgelegten Zeitregeln.

21.6.2024 - 10:44

Der 25-Sekunden-Timer (als «Shot Clock» bezeichnet), der vorgibt, wann der nächste Ball im Spiel sein muss, beginnt neuerdings nämlich fast direkt nach einem Punktgewinn. Früher lief der Countdown erst an, nachdem der Schiedsrichter den Zwischenstand verkündet hatte. «Das ist verrückt. Ich hatte keine Zeit, um meine Routine zu machen», echauffierte sich Alcaraz.

Diese Änderung sei schlecht für die Spieler, fügte der Sieger des French Open an. «Wenn du einen langen Punkt spielst, oder den Ballwechsel am Netz beendest, hat man sonst Zeit, um zum Handtuch zu gehen oder seine Routine zu machen. Ich frage zum Beispiel immer nach vier Bällen. Heute habe ich mich ständig gehetzt gefühlt.» Der Weltranglistenzweite aus Spanien kündigte an, sich mit der ATP darüber unterhalten zu wollen.

Die frühe Niederlage beim traditionellen Rasenturnier im Queen's Club bedeutete für Alcaraz in seiner Vorbereitung auf Wimbledon einen Rückschlag. Der 21-Jährige tritt am 1. Juli beginnenden dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres als Vorjahressieger an.

SDA