ZentralschweizBrand in Altdorfer Asylunterkunft fordert drei Verletzte
we, sda
13.6.2024 - 10:04
In Altdorf brannte eine Asylunterkunft.
Bild:Keystone
Beim Brand einer Asylunterkunft am Donnerstagmorgen in Altdorf sind drei Personen verletzt worden. Insgesamt evakuierten die Einsatzkräfte 23 Personen aus dem brennenden Haus. Für 43 Personen musste eine neue Unterkunft organisiert werden.
Keystone-SDA, we, sda
13.06.2024, 10:04
13.06.2024, 16:02
SDA
Zwei der drei Verletzten mussten wegen Verdachts auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht werden, teilte die Urner Kantonspolizei mit. Eine weitere Person wurde leicht verletzt. Die Brandursache und die genaue Höhe des Sachschadens sind noch unklar.
Die Suche einer neuen Unterkunft laufen laut Kantonspolizei unter der Leitung des Asyl- und Flüchtlingsdiensts des Schweizerischen Roten Kreuzes. Erste Unterkünfte wurden gefunden. Bis am Abend sollen alle ein Dach über dem Kopf und einen Platz zum Schlafen haben, wie es weiter heisst.
Der Brand in der Gurtenmundstrasse war der Polizei um 9.30 Uhr gemeldet worden. Die Einsatzkräfte stellten im Dachgeschoss der Asylunterkunft viel Rauch fest, schrieb die Kantonspolizei. Die Lösch- und Rettungsarbeiten dauerten mehrere Stunden. Mitte Nachmittag waren sie noch immer im Gange.
Der Brandort wurde von der Polizei abgesperrt. Der Verkehr wurde grossräumig umgeleitet. Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, Fenster und Türen zu schliessen und das Gebiet zu meiden.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit