Natur Waldwanderweg zu Höhepunkten im Solothurner Jura eröffnet

roch, sda

27.6.2024 - 19:30

Die Wandfluh ist einer der Höhepunkt der neuen Waldwanderung auf der ersten Jurakette.
Die Wandfluh ist einer der Höhepunkt der neuen Waldwanderung auf der ersten Jurakette.
Keystone

Im Kanton Solothurn ist eine neue Waldwanderung eröffnet worden, die zu den höchsten Jurahügeln der Region hinaufführt. Die 19 Kilometer lange Strecke führt vom Grenchenberg ostwärts über den Weissenstein bis zum Balmberg, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

27.6.2024 - 19:30

Bei der Waldwanderung «Höhepunkte im Solothurner Jura» handle es sich um die letzte von elf vorgesehenen Wald-Wanderrouten. Diese wurde am Donnerstagabend von Regierungsrätin Brigit Wyss vor geladenen Gästen auf der Röti eröffnet, wie es hiess.

Das Projekt sei vor fast 20 Jahren vom Amt für Wald, Jagd und Fischerei lanciert und zehn Routen schon früher mit Thementafeln ausgeschildert worden. Die neuste Waldwanderung führt vom Grenchenberg zur Hasenmatt, dem höchsten Punkt im Kanton Solothurn. Von dort zum Weissenstein und über die Röti bis zum Balmberg.

Weltnaturerbe und Dinosaurierspuren

Auf den 45 Themenposten unterwegs gehe es zum Beispiel um die Waldbewirtschaftung und den Klimawandel, den Reichtum der Jura-Buchenwälder, die Entstehung der Dolinen, den Lebensraum von Schmetterlingen und die Bedeutung der Artenvielfalt im Wald. In Lommiswil/Oberdorf gebe es Dinosaurierspuren zu entdecken, eine Zusatzschlaufe führe zum Weltnaturerbe Bettlachstock.

waldwanderungen.so.ch

roch, sda