Bern Forum fördert nachhaltigen Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft

zc, sda

26.6.2024 - 11:59

Der nachhaltige Umgang mit Wasser gewinnt in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung. (Symbolbild)
Der nachhaltige Umgang mit Wasser gewinnt in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung. (Symbolbild)
Keystone

Ein neues Forum soll den nachhaltigen Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft fördern. Das teilten die landwirtschaftliche Beratungszentrale Agridea und die Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) am Mittwoch mit.

26.6.2024 - 11:59

Mit ihrem am Vortag gegründeten Forum wollen sie eine fundierte Wissensbasis legen und den Austausch zwischen Landwirtschaft, Forschung, Beratungsstellen, Branchenverbänden, öffentlicher Hand und privaten Firmen fördern.

Der Klimawandel verändere die saisonale Verteilung von Wasser in der Schweiz, riefen die beiden Institutionen in Erinnerung. Das habe sich im letzten verregneten Mai gezeigt oder auch im Hitzesommer 2022.

Die Zukunftsszenarien prognostizierten mehr Regen im Winter und weniger im Sommer. Entsprechend gross sei die Herausforderungen für Landwirtinnen und Landwirte, um Wasser zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu haben.

«Bei nassen Böden faulen Gemüse und Beeren, während Kartoffeln bei langer Hitze vertrocknen», sagte Andreas Keiser, Dozent für Ackerbau und Pflanzenzüchtung an der BFH-HAFL gemäss Mitteilung. Ein gut geplanter Umgang mit der Ressource Wasser sei für die Zukunft zentral.

Das Herzstück des Forums ist eine Wissensplattform, die von der Agridea betrieben wird. Arbeitsgruppen sollen zukunftsträchtige Lösungen entwickeln, etwa im Bereich der Bewässerungstechnik und der Wasserspeicherung. Jedes Jahr wird das Forum an der BFH-HAFL eine ganztägige nationale Tagung zu einem Wasserthema durchführen.

zc, sda