Artenschutz in der Schweiz Darum errichten Bio-Winzer Wiesel-Bauten für ihre Reben

Von Adrian Kammer und Fabienne Berner

24.6.2023

Artenschutz Schweiz: So helfen Winzer den Wiesel — und umgekehrt

Artenschutz Schweiz: So helfen Winzer den Wiesel — und umgekehrt

In den Rebbergen der Bündner Herrschaft finden sich noch Tierarten, die in der Schweiz selten geworden sind. Gemeinsam mit Naturschutzorganisationen schaffen Weinbauern wichtige Lebensräume und können sogar davon profitieren.

22.06.2023

In den Rebbergen der Bündner Herrschaft finden sich noch Tierarten, die in der Schweiz selten geworden sind. Gemeinsam mit Naturschützern  schaffen Weinbauern wichtige Lebensräume und können sogar davon profitieren.

Von Adrian Kammer und Fabienne Berner

24.6.2023

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Winzer in Maienfeld werden von BirdLife und Pro Natura unterstützt, wenn sie etwas für die Artenvielfalt tun.
  • Weinbauern locken zum Beispiel Wiesel an und schützen dadurch ihre Reben vor Mäusen.
  • In der Schweiz gefährdete Vogelarten wie der Wiedehopf oder der Wendehals leben in den Weinbergen der Bündner Herrschaft.
Bedrohte Art: Auf den Spuren der letzten Steinkäuze der Schweiz

Bedrohte Art: Auf den Spuren der letzten Steinkäuze der Schweiz

Der Steinkauz entging nur knapp dem Aussterben in der Schweiz. Eine kleine Population im Tessin konnte sich dank Schutzmassnahmen erholen. Noch ist das Überleben der scheuen Eule aber nicht gesichert.

28.04.2023

Artenschutz: Die Schweiz muss ihre bedrohten Tiere retten, aber wie?

Artenschutz: Die Schweiz muss ihre bedrohten Tiere retten, aber wie?

Erstmals gibt es ein internationales Abkommen, um das Artensterben zu stoppen. Auch die Schweiz muss nun ihren Teil dazu beitragen. Es geht um viel Geld und neue Schutzgebiete.

31.03.2023