Gemeinde hat keine Bäckerei mehr Dorf-Beck muss seinen Betrieb nach 25 Jahren einstellen

Samuel Walder

30.1.2025

Nach 25 Jahren schliesst die einzige Bächerei in Illnau. 
Nach 25 Jahren schliesst die einzige Bächerei in Illnau. 
Bild: Google Maps

Ein letztes Mal frisches Brot aus der Backstube Nüssli: Illnaus letzter Dorfbeck schliesst nach Ostern. Die traditionsreiche Bäckerei beendet ihren Betrieb aus gesundheitlichen und familiären Gründen.

Samuel Walder

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Die Bäckerei-Konditorei Nüssli in Illnau schliesst nach 25 Jahren endgültig, womit die Gemeinde ihren letzten traditionellen Dorfbäcker verliert.
  • Inhaber Hansueli Nüssli und seine Frau beenden den Betrieb aus gesundheitlichen Gründen, da die körperlich anstrengende Nachtarbeit zunehmend belastend wurde.
  • Die Liegenschaft wird verkauft, während für einen Lehrling noch ein neuer Ausbildungsplatz gesucht wird – ob eine neue Bäckerei einzieht, bleibt ungewiss.

Ein Stück Tradition verschwindet aus Illnau: Die Bäckerei-Konditorei Nüssli schliesst für immer. In der Nacht vom 19. auf den 20. April wird das letzte Mal Brot gebacken, danach ist Schluss.

Damit verliert Illnau seinen letzten Dorfbeck – ein herber Verlust für die Gemeinde. Zwar gibt es am Bahnhof noch eine Filiale der Bäckerei Vuaillat aus Uster, doch diese fungiert eher als Verkaufsladen mit Café, wie der «Landbote» schreibt.

Nach 25 Jahren ist Schluss

«Mit dem Ostergeschäft abzuschliessen, ist für uns ein stimmiger Zeitpunkt», sagt Bäckermeister Hansueli Nüssli. Der 64-Jährige und seine Frau Doris (63) blicken auf Jahrzehnte harter Arbeit zurück. «Mit all der Überzeit, die wir als Selbstständige angehäuft haben, reicht es locker bis zur offiziellen Pension.»

Der Bäckerbetrieb, den Nüssli 1999 übernommen hatte, feierte erst am 22. Februar 2024 sein 25-jähriges Jubiläum – mit Brotpreisen wie anno 1999. Doch für den leidenschaftlichen Bäcker war die Backstube schon lange sein zweites Zuhause. 1978 begann er dort seine Lehre – damals unter seinem Vorgänger Hans von Dach.

Bekannt war der «Nüssli-Beck» nicht nur für sein ökologisch produziertes Brot aus regionalen Zutaten, sondern auch für Spezialitäten wie die süssen «Illauerli» oder die legendären «Längg-Turnier-Brötli», die beim örtlichen Schülerfussballturnier reihenweise verzehrt wurden.

Die Gesundheit gibt den Takt vor

Der Entschluss, aufzuhören, sei in den letzten Monaten gereift, so Nüssli. «Ich habe mir immer auf meine eiserne Gesundheit eingebildet. Doch im letzten Jahr lag ich gleich mehrfach richtig flach.» Die harte Nachtarbeit fordere zunehmend ihren Tribut. «Schaffen, schlafen, schaffen – irgendwann braucht der Körper mehr Erholung.»

Eine Reduzierung der Arbeitsbelastung sei bei einem Betrieb dieser Grösse schlicht nicht machbar. «Die Marge ist zu klein.» Schliesslich sei auch seine Frau der Meinung gewesen: Es ist Zeit, loszulassen.

Über Weihnachten besprachen sich die Nüsslis mit ihren vier Kindern – doch keiner hatte Interesse an einer Übernahme. Damit war die Entscheidung endgültig.

Was passiert mit der Bäckerei?

Aktuell beschäftigt die Bäckerei 13 Teilzeitangestellte sowie zwei Lernende. «Unser Drittlehrjahrstift kann noch seine Abschlussprüfung machen. Für den Lehrling im zweiten Jahr suchen wir derzeit einen neuen Lehrmeister», erklärt Nüssli.

Dass der Betrieb schliesst, war in Illnau längst ein offenes Geheimnis. Als das Gebäude an der Usterstrasse 15 kurzzeitig auf einer Immobilienplattform auftauchte, mehrten sich die Gerüchte. Nun ist es offiziell: Die Liegenschaft wird verkauft, ein Makler übernimmt die Abwicklung.

«Leicht fällt uns das nicht», sagt Nüssli nachdenklich. «Unsere Kinder sind hier in der Wohnung über dem Geschäft gross geworden. Unser Jüngstes war vier, als wir eingezogen sind.» Wohin es das Ehepaar nun verschlägt, ist noch ungewiss. «Wir stecken mitten im Tagesgeschäft – eins nach dem anderen.»

Sein Wunsch für die Zukunft: «Hoffentlich bleibt das Ladenlokal eine Bäckerei – oder zumindest eine Filiale.» Denn eins ist klar: Ohne einen eigenen Dorfbeck wird es für Illnau nicht mehr dasselbe sein.

Reagiere auf den Artikel


Lade Reaktionen...
Lade Kommentare...