USATrump droht Brics-Staaten Zölle in Höhe von 100 Prozent an
SDA
31.1.2025 - 04:05
US-Präsident Donald Trump droht Brics-Staaten mit Gegenmassnahmen. (Archivbild)
Keystone
US-Präsident Donald Trump hat den Ländern des Brics-Bündnisses mit Zöllen in Höhe von 100 Prozent gedroht. Die Staaten des Brics-Bündnisses erwägen, ein vom US-Dollar unabhängiges Zahlungssystem aufzubauen.
Keystone-SDA
31.01.2025, 04:05
SDA
«Wir werden von diesen scheinbar feindseligen Ländern die Zusage verlangen, dass sie weder eine neue Brics-Währung schaffen noch eine andere Währung unterstützen werden, um den mächtigen US-Dollar zu ersetzen», schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Ansonsten würden sie mit Zöllen von 100 Prozent konfrontiert. Diese Länder könnten sich dann ein anderes Land suchen, das sie ausnehmen.
Die Abkürzung Brics steht für die Anfangsbuchstaben der ersten fünf Mitglieder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Anfang 2024 kamen der Iran, Ägypten, Äthiopien und die Vereinigte Arabische Emirate dazu. Kremlchef Wladimir Putin kritisierte mehrfach die Dominanz der US-Währung und kündigte an, innerhalb der Brics ein unabhängiges Zahlungs- und Verrechnungssystem aufbauen zu wollen.
Weniger von Sanktionen betroffen
Die US-Währung ist bislang die bei weitem wichtigste im weltweiten Zahlungsverkehr. Durch die Einführung einer anderen, nicht westlichen Währung hofft Moskau, weniger von den Sanktionen betroffen zu sein, die der Westen wegen des Krieges in der Ukraine verhängte. Infolge des Krieges verhängten westliche Industriestaaten Sanktionen gegen Russland, die speziell den Finanzsektor des Landes treffen.
Zölle sind eine Abgabe auf importierte Waren. Sie werden an der Grenze fällig. Trump hatte bereits während seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 auf Zölle gesetzt. Ökonomen gehen davon aus, dass weitreichende Zölle zu einem Anstieg der Preise in den USA führen werden.
Zehntausende Tote, kaputte Städte, verwüstete Landschaften: Der 24. Februar markiert den dritten Jahrestag der russischen Invasion. 2022, an diesem schicksalhaften Morgen, gab Russlands Präsident Wladimir Putin den Befehl zum Einmarsch in die Ukraine. Seitdem steht das zweitgrösste Land Europas am Abgrund und die Sicherheitsstruktur Europas ist ins Wanken geraten.
24.02.2025
Dritter Jahrestag Ukraine-Krieg: EU-Spitzenpolitiker in Kiew eingetroffen
Bereits in der Nacht auf Montag wurde auf einem Friedhof in der westukrainischen Stadt Lwiw der Opfer der russischen Invasion der Ukraine gedacht. Denn am 24. Februar jährt sich der völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee zum dritten Mal. Hunderte Menschen versammelten sich, um dem Gottesdienst beizuwohnen und der gefallenen ukrainischen Soldaten zu gedenken.
24.02.2025
Radikaler Sparkurs: Musk setzt Staatsbediensteten Frist und droht mit Entlassung
Seit Donald Trumps Amtsantritt bangen zahllose US-Beamte um ihre Jobs – oder wurden schon entlassen. Elon Musk setzt im harschen Umgang mit Behördenmitarbeitern aber noch eins obendrauf. Im Einklang mit den Anweisungen von US-Präsident Donald Trump würden alle Bundesangestellten in Kürze eine E-Mail erhalten, schreibt der Tech-Milliardär auf seiner Plattform X.
24.02.2025
Drei Jahre Krieg: Schicksal der Ukraine offen
Dritter Jahrestag Ukraine-Krieg: EU-Spitzenpolitiker in Kiew eingetroffen
Radikaler Sparkurs: Musk setzt Staatsbediensteten Frist und droht mit Entlassung