Meer-Koloss «Icon of the Seas» Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt hat eine Eishalle 

toko

16.7.2023

Die «Icon of the Seas» soll 2024 in See stechen.
Die «Icon of the Seas» soll 2024 in See stechen.
Royal Carribean International Ltd.

Es ist ein Schiff der Superlative: Die «Icon of the Seas» soll nächstes Jahr in See stechen und hat fast alles an Bord: Wer damit reisen will, braucht viel Geld — muss danach aber angeblich kein schlechtes Gewissen haben.

toko

16.7.2023

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • In Finnland entsteht mit der «Icon of the Seas» das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt. 2024 soll es in See stechen.
  • Es bietet insgesamt 7600 Gästen sowie 2350 Crew-Mitgliedern Platz.
  • Die «Icon of the Seas» hat 20 Restaurants, einen Hochseilgarten, eine Eishalle, sowie einen mit Bäumen bepflanzten Park.

In der Werft Meyer Turku in Finnland entsteht mit der «Icon of the Seas» derzeit das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt — und es ist fast fertig.

Erste Probefahrten in der Ostsee hat der schwimmende Koloss bereits hinter sich und soll mit fast 10'000 Menschen an Bord schon bald durch die Weltmeere gleiten.

7600 Gäste und eine Eishalle

Das Kreuzfahrtschiff ist so gross, dass man einige Zeit braucht, um von einem zum anderen zu gelangen — 365 Meter lang und 50 Meter breit. Die ‹Ikone der Meere› bietet insgesamt 7600 Gästen Platz, hinzu kommen noch 2350 Crew-Mitglieder.

Wer die Website des Unternehmens Royal Carribean International studiert, kommt unweigerlich zu dem Schluss: Es ist nicht nötig, jemals wieder Land zu betreten. Die Liste der Einrichtungen beinhaltet unter anderem über 20 Restaurants, einen Hochseilgarten und Wasserpark, einen mit echten Bäumen bepflanzten Park, sowie: Eine Eishalle.

Wer dennoch an Land will, kann das trotzdem tun. Laut Website sind derzeit zwei Routen mit je sieben Nächten geplant. Los geht es in Miami, anschliessend wird mit verschiedenen Stopps entweder westlich oder östlich der Karibik entlang gekreuzt.

Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt bietet 7600 Gästen Platz.
Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt bietet 7600 Gästen Platz.
Royal Carribean International Ltd.

Kreuzfahrten in Zeiten des Klimawandels?

Die «Icon of the Seas» wird mit all ihren Superlativen in See stechen, während der Klimawandel in manchen Weltregionen bereits deutliche Spuren hinterlässt. Beim Thema Klimaschädlichkeit haben neben Flugzeugen auch Kreuzfahrtschiffe einen besonders schlechten Ruf. Ihre Treibhausgas-Emissionen sind gewaltig.

Laut Royal Carribean International jedoch brauchen sich die Passagiere keine Sorgen zu machen. Schliesslich sei die «Icon of the Seas» laut Unternehmens-Blog effizient. Das Schiff werde mit Flüssiggas betrieben, «zusätzliche umweltfreundliche Anwendungen» würden dem Unternehmen zufolge den CO2-Fussabdruck reduzieren.

Die günstigsten Tickets sind ausverkauft

Sicher, so eine Kreuzfahrt kostet eine Menge Geld. Schliesslich war das Schiff teuer, und so eine Eishalle braucht viel Energie, was ebenso teuer ist.

Die Tickets sind folglich nicht gerade günstig. An Interesse jedoch besteht kein Mangel. Viele Kategorien sind bereits weit in das nächste Jahr hinein ausverkauft. 

Wer nicht so lange warten will, kann allerdings noch bei den Balkonkabinen zugreifen oder bei den Suiten: Bei 9440 Franken geht es los — pro Person versteht sich.