Ein Angehöriger der mexikanischen Polizei steht Wache während eines Einsatzes in der Region Veracruz. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/REBECCA BLACKWELL
Bei einer Auseinandersetzung zwischen Soldaten und mutmasslichen Kriminellen sind in Mexiko 15 Menschen getötet worden. Darunter waren nach Angaben der örtlichen Sicherheitsbehörden 14 bewaffnete Zivilisten und ein Soldat.
Die Sicherheitskräfte seien am Dienstag per Notruf über die Präsenz der bewaffneten Männer in der Nähe der südmexikanischen Stadt Iguala informiert worden, teilte der Sicherheitssprecher des Bundesstaates Guerrero, Roberto Álvarez Heredia, mit. Als die Soldaten den Ort Tepochica erreichten, seien sie von den Männern angegriffen worden.
In Mexiko gab es im vergangenen Jahr fast 36'000 Morde. Die seit Jahren hohen Gewaltraten in dem lateinamerikanischen Land gehen zu einem grossen Teil auf das Konto von Banden, die in Drogenhandel sowie in Entführung und Erpressung verwickelt sind. Diese haben oft Verbindungen zu örtlichen Sicherheitskräften. In Iguala verschleppten Polizisten vor fünf Jahren 43 Studenten und übergaben sie dem Verbrechersyndikat Guerreros Unidos. Das Schicksal der Studenten ist bis heute ungeklärt.
Erst am Montag hatten mutmassliche Angehörige des Kartells Jalisco Nueva Generación (CJNG) einen Konvoi der Polizei im westlichen Bundesstaat Michoacán angegriffen und 13 Polizisten umgebracht. Zunächst war von mindestens 14 Toten die Rede. In Drohbotschaften, die am Tatort hinterlassen wurden, warfen die mutmasslichen Täter den Polizisten vor, mit rivalisierenden Banden unter einer Decke zu stecken.
Mit spöttischen Worten: Trump macht Ukraine für Andauern des Kriegs verantwortlich
«Ich denke ich habe die Macht, den Krieg zu beenden.» Donald Trump will den Ukraine-Krieg so schnell wie möglich beenden. Ein erstes Treffen ohne Vertreter Kiews soll einen Grundstein dafür gelegt haben.
19.02.2025
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien
AfD und BSW müssen auch in diesem Jahr bei der Sicherheitskonferenz draussen bleiben – und kritisieren das scharf. Rückendeckung bekommen sie nun vom US-Vizepräsidenten.
15.02.2025
US-Vizepräsident Vance provoziert Sicherheitskonferenz mit Demokratie-Schelte
US-Vizepräsident JD Vance hat die Europäer auf der Münchner Sicherheitskonferenz massiv für angebliche Demokratie-Defizite kritisiert.
14.02.2025
Mit spöttischen Worten: Trump macht Ukraine für Andauern des Kriegs verantwortlich
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien
US-Vizepräsident Vance provoziert Sicherheitskonferenz mit Demokratie-Schelte