
Hoffenheim scheidet in der Europa League trotz einem Sieg zum Abschluss aus. Lazio Rom beendet die Ligaphase auf dem 1. Platz.
Zwar löste Hoffenheim die schwierige Aufgabe in Anderlecht mit Bravour und gewann 4:3, jedoch wog es für den Bundesligisten zu schwer, dass er zuvor fünf Spiele in Folge in der Europa League sieglos geblieben war. Robin Hranac (41.), Tom Bischof (54.) und David Mokwa (59.) und Adam Hlozek (65.) wendeten ein 0:1 (18.) in ein 4:1. Anderlecht verpasste aufgrund der zweiten Niederlage in Folge die direkte Qualifikation für die Achtelfinals (Top 8).
Mit der AS Roma und dem FC Porto schafften zwei klingende Namen, die noch ums Weiterkommen zittern mussten, den Einzug in die Playoffs. Die Italiener bezwangen Eintracht Frankfurt dank Toren von Angelino (44.) und Eldor Schomurodow (69.) vor heimischem Publikum 2:0. Der Mitte November aus dem Ruhestand geholte Trainer Claudio Ranieri scheint die richtigen Worte gefunden zu haben, jedenfalls läuft es den Römern unter ihm deutlich besser als zuvor.
Die Eintracht, bei welcher der Schweizer Aurèle Amenda nur Ersatz war, konnte die zweite Niederlage in der laufenden Europacup-Kampagne verkraften, schloss doch Frankfurt die Ligaphase auf dem 5. Platz ab, womit es in den Achtelfinals steht. Der FC Porto siegte bei Maccabi Tel Aviv 1:0. Das einzige Tor der Partie erzielte Nico Gonzalez in der 58. Minute per Kopf.
Lazio Rom verlor zwar mit dem 0:1 bei Braga erstmals in dieser Saison in der Europa League, dennoch verteidigten die Italiener den 1. Rang. Dies dank dem besseren Torverhältnis gegenüber Athletic Bilbao, das Viktoria Pilsen zu Hause 3:1 bezwang. Den 3. Platz belegt das in der Premier League abgeschlagene Manchester United, das mit dem 2:0 bei FCSB Bukarest den fünften Sieg in Folge in diesem Wettbewerb feierte und als einziges Team ungeschlagen blieb.