E-Mobilität im UnternehmenSwisspor macht's vor: So stellen Unternehmen auf E-Mobilität um
GO!
29.11.2024
6:21
E-Autos als Flottenfahrzeuge, aber richtig.
Wie wechselt man als Gewerbe von Verbrenner auf Elektro? Welche Rahmenbedingungen muss man beachten, wie rechnet man die Spesen ab und welche Fehler muss man vermeiden muss, zeigt der Beitrag.
Der Wechsel von Verbrenner auf Elektro ist fürs Gewerbe weniger komplex als gedacht. Swisspor zeigt, welche Regeln wichtig sind und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
GO!
29.11.2024, 07:00
04.12.2024, 10:09
Jan Klemm
Renato Burgermeister geniesst die Fahrt in seinem Elektroauto. «Beim elektrischen Fahren gefällt mir, dass es sehr ruhig ist, die Leistung dynamischer als bei einem Verbrenner.»
Doch der Weg zum überzeugten Elektrofahrer war für ihn alles andere als selbstverständlich. «Ich war nicht überzeugt, ich hatte sehr grosse Bedenken. Jetzt bin ich ein Fan», gibt Burgermeister zu.
Der Grund für seinen Sinneswandel liegt in einer strategischen Entscheidung seines Arbeitgebers, der Swisspor AG.
Der Baumaterialhersteller stellt seine Fahrzeugflotte Schritt für Schritt von Verbrennern auf Elektroantrieb um.
Für Burgermeister ist ein E-Auto darum der konsequente Schritt. «Es ist umweltschonender, von den Betriebskosten her wahrscheinlich günstiger und passt zu einer Firma wie unserer, die ökologische Produkte herstellt.»
Die Umstellung erfordert Infrastruktur
Doch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge bedeutet weit mehr, als nur neue Autos zu kaufen.
Swisspor hat erkannt, dass es auch eine gut geplante Ladeinfrastruktur braucht. «Wir haben zwei DC-Anschlüsse mit insgesamt 100 Kilowatt installiert.
Zusätzlich gibt es Wallboxen für Mitarbeiter und den Aussendienst sowie private Ladestationen für Angestellte zu Hause», erklärt Jörg Eichenberger, der für die Flottenumstellung bei Swisspor verantwortlich ist.
«Die meisten Firmen kaufen ein Fahrzeug und merken erst später, dass sie auch laden müssen. Das führt oft dazu, dass sie teuer an öffentlichen Ladestationen laden.»
Seine Empfehlung: Zuerst die Ladeinfrastruktur planen und den Energiebedarf sowie die Standorte prüfen.
Smarte Lösungen für die Energienutzung
Bei Swisspor denkt man noch weiter.
Photovoltaikanlagen und Microgrid-Systeme sollen zukünftig integriert werden, um die Fahrzeuge günstiger und weitgehend unabhängig vom Stromnetz zu laden.
«Sobald man bei der eigenen Ladeinfrastruktur laden kann, hat man von Anfang an tiefere Transportkosten, weil Strom günstiger ist als Benzin oder Diesel», so Reiser.
Abrechnung leicht gemacht
Ein wichtiger Aspekt bei der E-Mobilität ist auch die Abrechnung.
Swisspor setzt hier auf eine Lösung mit der Agrola-Karte, die sowohl an Ladestationen als auch zu Hause genutzt werden kann.
«Die bezogene Energie wird aufgezeichnet und der Strom mir monatlich gutgeschrieben», erklärt Renato Burgermeister.
Auch Eichenberger schätzt diese Lösung: «Das erspart uns erheblichen administrativen Aufwand. Mit anderen Anbietern hätten wir jemanden einstellen müssen, um Spesen zu kontrollieren. Mit der Agrola-Lösung läuft alles automatisiert.»
Richtig geplant zahlt sich E-Mobilität aus
Das Beispiel Swisspor zeigt, dass sich der Umstieg auf E-Mobilität für Firmenflotten lohnt – vorausgesetzt, die Umstellung wird gut geplant und professionell umgesetzt.
«Wichtig ist, von Anfang an klare Ziele zu definieren und die betrieblichen sowie administrativen Anforderungen abzuschätzen», so Eichenberger.
Der Weg von der ersten Ladestation bis hin zur völligen Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist dabei keine Hürde, sondern eine Investition in die Zukunft.
GO! Das Schweizer Mobilitätsmagazin
Ob auf vier oder zwei Rädern, ob auf der Strasse oder der Schiene, «GO!» berichtet darüber, was die Schweiz bewegt.
Bei Porsche ist immer alles etwas teurer, auch der komplett neue rein elektrische Macan.Was den hohen Preis rechtfertigt und wo die Preispolitik zu weit geht, das erklärt Cyndie im Test.
10.12.2024
Laden mit 1 MW - Die Revolution im Schwerverkehr
E-LKW in Rekordzeit aufladen – das ist nur mit einem revolutionären Ladesystem möglich, das es bisher in dieser Form noch nie gegeben hat. GO! hat das Pilotprojekt rund um den Megawatt Charger genauer angeschaut.
21.11.2024
Polestar 4 - Das Hipster - E-Auto
Mit einem Design, das sich in keine Schublade stecken lässt, und Features wie einer fehlenden Heckscheibe, ist der Polestar 4 alles andere als gewöhnlich und damit das perfekte Hipster-Auto. Ob diese Unkonventionalität auch im Alltag überzeugt, weiss Cyndie Allemann.
21.11.2024
E-Autos als Flottenfahrzeuge, aber richtig.
Wie wechselt man als Gewerbe von Verbrenner auf Elektro? Welche Rahmenbedingungen muss man beachten, wie rechnet man die Spesen ab und welche Fehler muss man vermeiden muss, zeigt der Beitrag.
21.11.2024
GO! erklärt den perfekten Pendler-Antrieb: Was macht in der Stadt Sinn?
Der vollhybride Antrieb vereint das Beste aus zwei Welten: die Effizienz eines Elektromotors und die Zuverlässigkeit eines Verbrennungsmotors. Doch wann ist dieser Antrieb wirklich die beste Wahl? Das erklärt GO! Redaktorin Laila im Video.
12.11.2024
JAC e-JS1 & Silence S04 - Die elektrischen Smart-Alternativen / Die neuen Smarts / Wer ist der bessere Smart?
Als der Smart 1998 eingeführt wurde, galt er als (kleine) Revolution auf dem Automarkt. Seitdem tendieren die meisten Autohersteller jedoch zu grösseren Modellen. Dennoch existieren weiterhin die kleinen, agilen Stadtautos. Cyndie Allemann hat zwei elektrische Alternativen zum klassischen Smart getestet.
24.10.2024
Porsche Macan (2024). Gutes ist teuer.
Laden mit 1 MW - Die Revolution im Schwerverkehr
Polestar 4 - Das Hipster - E-Auto
E-Autos als Flottenfahrzeuge, aber richtig.
GO! erklärt den perfekten Pendler-Antrieb: Was macht in der Stadt Sinn?
JAC e-JS1 & Silence S04 - Die elektrischen Smart-Alternativen / Die neuen Smarts / Wer ist der bessere Smart?