Der Fehlstart der Young Boys in die Saison 2024/25 ist perfekt. Der Meister verliert das vorgezogene Spiel der 5. Runde bei Cupsieger Servette 1:3 und steht nach zwei Partien bei null Punkten.
Drei Tage nach dem 1:2 zu Hause gegen Aufsteiger Sion fanden die Young Boys auch im zweiten Pflichtspiel unter Trainer Patrick Rahmen nicht in die Spur. Keigo Tsunemoto brachte Servette in Genf nach einer halben Stunde dank eines gewonnenen Duells gegen Joël Monteiro in Führung, acht Minuten später erhöhte der in der Mitte vergessen gegangene Miroslav Stevanovic nach Vorarbeit von Bradley Mazikou auf 2:0 für das Heimteam.
Mehr als der Anschlusstreffer durch Cedric Itten in der 71. Minute lag für YB nicht drin. Acht Minuten nach dem 1:2 stellte Enzo Crivelli Servettes Zweitorevorsprung vom Penaltypunkt wieder her. Anel Husic, der schon gegen Sion einige Male nicht gut ausgesehen hatte, verschuldete den Foulpenalty kurz nach seiner Einwechslung mit seiner ersten Aktion.
Damit startete YB erst zum zweiten Mal in der Super-League-Historie (nach 2008/09) mit zwei Niederlagen in die Meisterschaft. Servette seinerseits gewann mit dem neuen Trainer und ehemaligen YB-Stürmer Thomas Häberli zum zweiten Mal die ersten beiden Spiele und ist zumindest vorübergehend zum ersten Mal seit 21 Jahren wieder Tabellenerster der Super League.
Servette im Flow, YB mit Mängeln
Während Servette unter der YB-Legende Häberli nichts von seinem Elan aus der Vorsaison eingebüsst zu haben scheint, wurde Patrick Rahmens Mängelliste bei den Young Boys nicht kürzer. Wiederum war die improvisierte Abwehr der Aufgabe nicht gewachsen, erneut brachte die Offensive wenig zustande. «Wie schon letzte Woche fehlte es uns beim Pressing an der nötigen Intensität. Ohne Ball waren oft zu weit weg vom Geschehen», befand Aussenverteidiger Lewin Blum. «Masse statt Klasse», hatte die «Berner Zeitung» schon nach der Auftakt-Niederlage gegen Sion über YBs jüngere Transferpolitik geschrieben.
Patrick Rahmen blieb nach dem Fehlstart gegen Sion nicht untätig. In der Innenverteidigung gelangte der 21-jährige französische Neuzugang Tanguy Zoukrou anstelle von Husic neben Sandro Lauper zu seinem Super-League-Debüt, weiter vorne musste Kastriot Imeri seinen Stammplatz Cedric Itten überlassen. In Abwesenheit der verletzten Stammverteidiger Mohamed Camara, Loris Benito und Saidy Janko sowie des gesperrten Jaouen Hadjam lösten die personellen Umstellungen die Probleme jedoch nicht. In St. Gallen sind die Young Boys am Sonntag bereits unter Zugzwang.
Stimmen zum Spiel
Man of the Match: Keigo Tsunemoto
Trifft zum ersten Mal im Dress der Servettiens. Diesen Treffer hat er sich redlich verdient. Zeigte eine bärenstarke Partie, spielte auch hinten solide und hatte Elia gut im Griff.
Telegramm
Servette – Young Boys 3:1 (2:0)
8727 Zuschauer. – SR San. – Tore: 32. Tsunemoto 1:0. 40. Stevanovic (Mazikou) 2:0. 71. Itten (Blum) 2:1. 79. Crivelli (Penalty) 3:1.
Servette: Mall; Tsunemoto (90. Severin), Rouiller, Baron, Mazikou; Cognat, Ondoua; Stevanovic (89. Douline), Antunes (68. Crivelli), Kutesa (68. Magnin); Guillemenot (62. Ouattara).
Young Boys: Von Ballmoos; Blum, Zoukrou, Lauper (77. Husic), Persson; Elia (73. Colley), Ugrinic, Chaiwa (57. Lakomy), Monteiro (56. Males); Itten, Ganvoula (56. Imeri).
Bemerkungen: Verwarnungen: 45. Chaiwa, 73. Mazikou, 75. Zoukrou, 89. Blum.
Der Video-Ticker

Servette FC

BSC Young Boys
- Keigo Tsunemoto - 1:0 (32.)
- Miroslav Stevanovic - 2:0 (40.)
- Enzo Crivelli - 3:1 (79.)
- (71.) 2:1 - Cédric Itten
-
79.
Crivelli verwandelt souverän – Servette stellt den Zweitore-Vorsprung wieder her
Enzo Crivelli bleibt cool und verwandelt den fälligen Strafstoss mit einem platzieren Flachschuss in die Ecke. Servette stellt den Zweitore-Vorsprung wieder her.
-
71.
Mit zwei Pässen hebelt YB die gesamte Servette-Abwehr aus – Itten mit dem Anschlusstreffer
Der eingewechselte Lakomy findet mit einem perfekt getimten langen Ball Lewin Blum. Dieser legt den Ball mit dem ersten Kontakt gekonnt ab auf Itten, der sich nicht zweimal bitten lässt und die Berner zurück in diese Partie bringt.
-
59.
Dreifach-Wechsel zeigt Wirkung: Elia verpasst den Anschlusstreffer
Der Dreifach-Wechsel von YB-Trainer Rahmen zeigt sofort Wirkung. Erstmals seit langer Zeit wird YB gefährlich – und wie! Elia kommt gleich dreimal zum Abschluss, bringt den Ball aber nicht an Servette-Goalie Mall vorbei.
-
55.
Servette drückt auf das dritte Tor
Innert Sekunden kommen Cognat und erneut der auffällige Antunes zum Abschluss. Zweimal ist David von Ballmoos zur Stelle und hält YB im Spiel. Die Genfer sind derzeit dem dritten Tor aber näher, als YB dem Anschlusstreffer.
-
51.
Servette startet schwungvoll in die 2. Halbzeit
Das Heimteam macht da weiter, wo es vor der Pause aufgehört hat. Antunes kommt nach einem hohen Zuspiel an den Ball und prüft per Direktabnahme David von Ballmoos. Der YB-Goalie ist da und klärt zur Ecke.
-
40.
Stevanovic erhöht für Servette
Wieder landet die Kugel im Berner Tor! Diesmal gewinnt Mazikou den Zweikampf gegen Lauper und bringt den Ball zur Mitte, wo Stevanovic zu viel Zeit und Platz hat und für das Heimteam erhöht.
-
32.
Tsunemoto setzt sich gegen Monteiro durch und trifft
Servette legt gegen den Meister vor! Stevanovic gewinnt ein Kopfballduell gegen Lauper und leitet weiter auf den aufgerückten Tsunemoto. Dieser setzt sich im Zweikampf mit Monteiro, der im dümmsten Moment ausrutscht, durch und steht plötzlich alleine vor dem YB-Kasten. Der Japaner lässt David von Ballmoos keine Chance und schiesst Servette in Führung.
-
25.
Kutesa trifft nur den Pfosten
Nach einem Ballverlust von Ganvoula startet das Heimteam den blitzschnellen Konter. Kutesa kommt an der Strafraumgrenze zum Abschluss – und sein Flachschuss landet am Pfosten.
-
0.
Servette-Trainer Häberli: «Ich freue mich auf das erste Heimspiel»
-
0.
Das sagt YB-Coach Rahmen vor dem Duell mit Servette
-
0.
Die schnelle Berner Chance zur Korrektur
Patrick Rahmen war nach dem misslungenen Debüt als Trainer von YB bemüht, das richtige Mass zwischen Kritik und Gelassenheit zu finden. Auf Diskussionen über die individuellen Leistungen oder über mögliche nötige Verstärkungen wollte er sich nach dem 1:2 gegen den FC Sion nicht einlassen. Die Heimniederlage stelle jetzt nicht alles infrage. «Aber natürlich haben wir uns den Start anders vorgestellt. Die Niederlage ist absolut schlecht.»
Weil die Liga den Bernern zwischen den beiden Playoff-Partien in der Champions League ein freies Wochenende zugesteht, darf YB seine Partie der 5. Runde bereits an diesem Mittwoch bestreiten. Nun kommt ihnen das gleich doppelt zugute, wie Rahmen gesteht. Er sei nicht unglücklich, dass sein Team schon drei Tage später auf die «bittere Niederlage» reagieren kann. Oder es zumindest versuchen darf.
-
0.
Das sagt Loris Benito über die Ernennung zum YB-Captain und sein Comeback
Loris Benito verpasst den Saisonauftakt mit YB und ist auch gegen Servette zum Zuschauen verdammt. Im Interview mit blue Sport sprach Benito am Wochenende aber über seine neue Captainrolle und seine Rückkehr.
-
0.
Hallo …
… und herzlich willkommen zum Video-Ticker der Partie zwischen Servette und YB. Während die Genfer im ersten Saisonspiel einen Sieg in Luzern einfahren konnten, mussten sich die Berner vor Heimpublikum überraschend dem FC Sion geschlagen geben. Gelingt YB eine Reaktion? Anpfiff im Stade de Genève ist um 20.30 Uhr.