Stadionsanierung Keinen Platz für Auswärtsfans: HC Davos schliesst Gästesektor

lbe

25.9.2018

Wegen Bauarbeiten in der Vaillant Arena wird der Gästesektor in Davos bis Ende Jahr geschlossen.
Wegen Bauarbeiten in der Vaillant Arena wird der Gästesektor in Davos bis Ende Jahr geschlossen.
Bild: Keystone

In der Vaillant Arena bleibt der Gästesektor bis mindestens Ende Jahr geschlossen. Grund dafür ist eine Komplettsanierung des Davoser Eisstadions.

Seit dem Wiederaufstieg der Davoser in die Nationalliga A und der damit verbundenden Fertigstellung der Überdachung des Stadions im Jahr 1979 trägt der HCD seine Heimspiele in der Vaillant Arena aus. Das beinahe 30-jährige Stadion ist allerdings in die Jahre gekommen und genügt im aktuellen Zustand weder den Ansprüchen der Fans, noch bietet es optimale Trainingsbedingungen. Wie Präsident Gaudenz Domenig Anfang dieses Jahres mitteilte, soll die Vaillant Arena deshalb bis zum Saisonbeginn im September 2020 komplett saniert werden.

Gästefans als Leidtragende

Dies wird zumindest bis zum Spengler Cup vor allem den Gästefans, die ihr Team in Davos unterstützen wollen, zum Verhängnis werden. Denn aufgrund der noch «nicht fertig gestellten Ein-und Ausgangs-Situation» genügt der Gästeblock den Anforderung von Polizei und Feuerpolizei aktuell nicht. Da der Umbau laufend fortgeführt wird, bleibt die Nordwest-Ecke des Stadions wohl bis zum Spengler Cup Ende Jahr geschlossen.

Die angereisten Fans des HC Ambri-Piotta mussten dies am vergangenen Samstag am eigenen Leib erfahren, hatten für das Problem allerdings eine einfach Lösung: Statt im vorgesehenen Sektor versammelten sich die Anhänger aus dem Tessin auf der Westtribüne und sangen ihre Helden von da zum Auswärtssieg (2:5). Nicht nur aufgrund des Schlussresultates ist dies allerdings nicht im Sinne der Bündner.

Verschärfte Ticketkontrollen

Mediensprecher Markus Glarner bestätigt gegenüber der «Südostschweiz», dass der HC Davos solche Aktionen aus Sicherheitsgründen zu verhindern versucht. Ein Aufeinandertreffen von heimischen und auswärtigen Fans könnte insbesondere bei Hochrisiko-Spielen fatale Folgen mit sich ziehen.

Dies soll mit schärferen Ticketkontrollen verhindert werden. Glarner: «Gruppenbuchungen werden wie bis anhin vom Sicherheitsdienst überprüft.» Die Schweizer Eishockeyfans sollten sich also gut überlegen, ob sie das eigene Team in diesem Jahr noch nach Davos begleiten wollen. Falls ja: ein gelb-blauer Schal im Gepäck kann da möglicherweise Wunder bewirken…

Mehr Heimvorteil?

Es stellt sich die Frage, ob sich der Umbau des Stadions aus sportlicher Sicht also bereits jetzt positiv für die Mannschaft von Arno del Curto auswirkt. Denn eines ist klar: die An-oder Abwesenheit von Gästefans wirkt sich auf die Atmosphäre in einem Stadion aus. Dass die Anwesenheit von eigenen Supporter dabei nicht schadet, trifft wohl in den meisten Fällen auch zu.

Eine erste Antwort darauf gibt uns heute Abend möglicherweise der Aufsteiger aus Rapperswil, der in Davos zu Gast ist. Es sei denn, die Gästefans finden eine Lösung, ins Stadion zu kommen.

Zurück zur Startseite