UmweltKlimaphysiker: «Mensch ist dumm, faul, egoistisch und kurzsichtig»
sda
30.10.2022 - 06:01
"Die vier grössten Umweltprobleme sind: Der Mensch ist dumm, faul, egoistisch und kurzsichtig", sagte der Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich Reto Knutti im Interview mit der "SonntagsZeitung". Der Klimawandel-Stopp sei eine gesellschafts-politische Frage. (Archivbild)
Keystone
«Die vier grössten Umweltprobleme sind: Der Mensch ist dumm, faul, egoistisch und kurzsichtig», sagte der Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich Reto Knutti im Interview mit der «SonntagsZeitung». Der Klimawandel-Stopp sei eine gesellschafts-politische Frage.
Keystone-SDA, sda
30.10.2022, 06:01
SDA
«Fakt ist: Wir können den Klimawandel stoppen, denn wir verfügen über die notwendigen Voraussetzungen», so Knutti. Aber stritten etwa Parteien Fakten ab, werde es sehr schwierig. «Im Moment stehen wir uns selber im Weg.» Es gebe zu viele Partikularinteressen, politische Grabenkämpfe und kurzfristiges Denken. «Und das alles hat sich in den letzten Jahren akzentuiert.» Die Wende sei aber nicht nur bezahlbar, sondern auch viel günstiger als jedes Abwarten.
Die Schweiz werde die Auswirkungen des Klimawandels im Ausland finanziell viel stärker spüren als jene im Inland, da sie vom Export, Rohstoffhandel und globalen Finanzmarkt lebe. Für Änderungen brauche es aber einen systemischen Ansatz. «Individuelle Verantwortung ist schön und gut, funktioniert allein aber einfach nicht», so Knutti.
Verbrennungsmotoren weg, Fliegen verteuern
Laut dem Klimaphysiker müssten Verbrennungsmotoren abgeschafft und der öffentliche Verkehr ausgebaut, das Fliegen verteuern und nur noch mit synthetischen Treibstoffen erlaubt sowie rasch alle Öl- und Gasheizungen ersetzt werden. «Diese drei Massnahmen würden uns bereits auf einen Pfad bringen, der funktioniert.»
Allerdings bräuchte es dazu auch ein Wirtschaftsmodell, das nicht nur auf Wachstum, sondern auch Verzicht beruhe. «Schnell kommt dann aber das Argument der individuellen Freiheit – als würden wir in einer freien Welt leben!», so Knutti. Vorschriften gebe es überall, beim Bau oder im Verkehr etwa. «Wir sind uns doch alle einig, dass es ohne Regeln nicht geht. Die Idee, man dürfe niemandem etwas vorschreiben, ist Unsinn.»
Knutti plädiert dafür, die menschliche Psyche künftig mehr miteinzubeziehen: «Wir dachten, wenn wir die richtigen Fakten auf den Tisch legen, wird etwas geschehen. Aber das ist einfach nicht so. Man muss den Menschen nehmen, wie er ist, mit all seinen Unzulänglichkeiten.»
Antikes Kulkturgut: Gestohlene Artefakte kehren nach Ägypten zurück
Ägypten fordert Artefakte, die einst gestohlen wurden, zurück. Zusammen mit Frankreich konnte die geschmuggelte Ware sichergestellt werden. Im Video siehst du, um welches Kulturerbe es sich dabei handelt.
14.02.2025
5 Enteisungsmethoden im Test: Vereiste Autoscheiben kratzen uns nicht, diese Mittel aber schon
Im Internet zirkulieren diverse Videos, wie du am besten deine Windschutzscheibe beim Auto enteisen kannst. Nicht jeder Tipp ist unbedenklich. blue News klärt auf und testet.
23.01.2025
Das taugen Zuckeralternativen
Blue-Moderatorin Vania Spescha möchte weniger Zucker essen. Gesündere Alternativen gibt es gemäss dem Ernährungsexperten nicht, aber einen sinnvollen Umgang mit Süssem.
17.09.2021
Antikes Kulkturgut: Gestohlene Artefakte kehren nach Ägypten zurück
5 Enteisungsmethoden im Test: Vereiste Autoscheiben kratzen uns nicht, diese Mittel aber schon