Streng limitiert und heiss begehrtJetzt kommt die Dubai-Schoggi in die Schweiz – hier kriegst du sie
kw
14.11.2024 - 09:16
Lindt&Sprüngli will die limitierte Dubai-Schokolade im Shop des Lindt-Museums in Kilchberg bei Zürich verkaufen. (zVg)
sda
Nach dem grossen Erfolg in Deutschland bringt Lindt & Sprüngli seine limitierte Dubai-Schokolade nun auch in die Schweiz. Die exklusive Schokoladenkreation wird ab Samstag im Lindt-Museum in Kilchberg angeboten.
Keystone-SDA, kw
14.11.2024, 09:16
14.11.2024, 16:54
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Die limitierte Dubai-Schokolade von Lindt & Sprüngli, die in Deutschland für einen Ansturm auf die Geschäfte sorgte, wird nun auch in der Schweiz erhältlich sein.
Die exklusive Schokoladenkreation wird ab Samstag im Lindt-Museum in Kilchberg angeboten.
Die limitierte Dubai-Schokolade von Lindt & Sprüngli, die in Deutschland für einen Ansturm auf die Geschäfte sorgte, wird nun auch in der Schweiz erhältlich sein. Ab Samstag können Schokoladenliebhaber die exklusive Kreation im Lindt-Museum in Kilchberg bei Zürich erwerben. Die Auflage ist auf 500 Stück begrenzt, und der Preis pro Tafel beträgt 14,95 Franken, wie das Unternehmen in einer Mitteilung bekanntgab.
In Deutschland hatte die Schokolade einen regelrechten Hype ausgelöst. Menschen standen stundenlang Schlange, um eine der begehrten Tafeln zu ergattern. Einige Käufer boten die Schokolade später auf Plattformen wie Ebay für bis zu 350 Euro an, obwohl der ursprüngliche Verkaufspreis bei 14,99 Euro lag.
Die Dubai-Schokolade von Lindt basiert auf einer Kreation der Schokoladenkünstlerin Sarah Hamouda, die erstmals 2021 vorgestellt wurde. Dank der Unterstützung durch Influencer erlangte das Produkt schnell virale Bekanntheit und wurde zu einem begehrten Sammlerstück.
Ein exklusives Erlebnis für Schokoladenliebhaber
Die handgefertigte Schokoladenkreation bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das durch die limitierte Verfügbarkeit noch begehrenswerter wird. Lindt & Sprüngli setzt damit auf Exklusivität und die Faszination für limitierte Produkte, die in der heutigen Zeit durch soziale Medien und Influencer-Marketing verstärkt wird.
Einfluss der sozialen Medien
Die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung des Hypes um die Dubai-Schokolade kann nicht unterschätzt werden. Influencer trugen massgeblich dazu bei, das Produkt bekannt zu machen und die Nachfrage zu steigern. Diese Strategie zeigt, wie wichtig digitale Plattformen für den Erfolg von Marken und Produkten geworden sind.
High Rise Award 2024: Das beste Hochhaus steht in Singapur
Das Mixed-Use Hochhaus «CapitaSpring» in Singapur gewinnt den Internationalen Hochhaus Preis 2024. Laut Jury ist es ein Vorbild in Sachen Architektur, die für gutes Mikroklima sorgt. Warum, erfährst du im Video.
Trump verhängt Strafzölle: Kanada, Mexiko und China kontern
Präsident Trump hat neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt. Die betroffenen Länder kündigten aber umgehend Gegenmassnahmen an.
02.02.2025
Handelsstreit mit den USA: Brüssel kündigt Reaktion an
Brüssel, 11.02.25:
Die EU reagiert auf US-Zölle auf Aluminium und Stahl: Brüssel kündigt entschiedene Gegenmassnahmen an.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt die Zölle unrechtmässig und verspricht eine verhältnismässige Antwort.
Bereits in Trumps erster Amtszeit hatte die EU mit Zöllen auf Produkte wie Motorräder, Jeans und Whiskey reagiert.
Auch diesmal prüft die EU ähnliche Schritte, will aber zunächst verhandeln.
Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor einem 'Irrweg' aus Zöllen und Gegenzöllen, betont aber die Stärke der EU als grösster Markt der Welt.
Unterdessen plant Trump bereits neue Zölle, die auf das Niveau der Handelspartner abgestimmt sein sollen.
12.02.2025
25 Prozent auf Stahl und Alu: Trump dreht an der Zoll-Schraube
Washington, 10.02.2025: Donald Trump dreht weiter an der Zoll-Schraube. Der US-Präsident will Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen.
Details sollen Anfang dieser Woche verkündet werden. Die Zölle sollen alle Länder betreffen.
Trump kündigt zudem an, «gegenseitige Zölle» einführen zu wollen. Das bedeutet, dass die USA Importzölle auf Produkte aus Ländern erheben werden, die Zölle auf US-Waren verhängen.
Besonders für die exportstarke deutsche Wirtschaft wäre dies ein harter Schlag, da sie bereits seit zwei Jahren in Folge schrumpft.
11.02.2025
Trump verhängt Strafzölle: Kanada, Mexiko und China kontern
Handelsstreit mit den USA: Brüssel kündigt Reaktion an
25 Prozent auf Stahl und Alu: Trump dreht an der Zoll-Schraube