Hunderte Menschen haben am Freitagabend an einer Kundgebung in Bern ihrer Sorge um mögliche negative Auswirkungen der 5G-Technologie Ausdruck gegeben. Sie forderten ein Moratorium für diese Technologie und lehnten eine Erhöhung der aktuellen Grenzwerte ab.
Als 5G wird ein neuer Mobilfunkstandard bezeichnet, der sich gegenwärtig weltweit verbreitet. 5G erlaubt deutlich höhere Datenübertragungsraten. Die Technologie soll die fortschreitende Digitalisierung vieler Lebensbereiche unterstützen.
Um die Auswirkungen der Strahlung, die von Mobilfunkantennen ausgeht, wird seit Jahren heftig gestritten. Diese seien noch zu wenig erforscht, betonen Skeptiker dieser Technologien.
Für die Gegner dieser Technologie ist es erwiesen, dass Hochfrequenzstrahlung dem biologischen Leben schadet und Erkrankungen begünstigt. Mit der Implementierung solcher Technologien drohten irreversible Konsequenzen für Menschen und Ökosysteme, warnen sie.
In der Schweiz hat sich ein Bürgerkomitee «Stopp 5G» gebildet. Das Kollektiv fordert, dass der Bund unverzüglich ein nationales Moratorium über die 5G-Technologie verhängt, bis eine ausreichende Anzahl unabhängiger wissenschaftlicher Studien vorliege.
Weiter fordert das Kollektiv, dass die geltenden Grenzwerte nicht erhöht werden. Auf dem Berner Waisenhausplatz bekräftigten am Freitagabend mehrere Rednerinnen und Redner die Forderungen.
Kein Vertrauen in die Politik
Die Bundesverfassung sei dem Schutz der körperlichen Integrität verpflichtet, betonte einer der Redner. «Wir können uns aber nicht darauf verlassen, dass uns die Politik schützt. Wir müssen daher mit Klagen dafür sorgen, dass der Staat seiner Vorsorgepflicht nachkommt»
Die Kundgebung in Bern dürfte die erste grössere ihrer Art in der Schweiz sein. Auf dem gut gefüllten Waisenhausplatz hatten sich am Abend geschätzt über tausend Menschen versammelt. Die Veranstalter schrieben in einer Mitteilung vom Abend von nahezu 3000 Personen. Die Veranstaltung zog auch viele Passanten in ihren Bann. Für einmal war die Mehrheit der Teilnehmer einer Kundgebung in Bern nicht in jugendlichem, sondern durchaus in reiferem Alter.
Bund pfeift Kantone und Gemeinden zurück
Die Befürworter der Technologie sehen keine wissenschaftlichen Beweise, dass die Strahlung ein Problem wäre. Sie verweisen auf die Grenzwerte in der Schweiz, die auf einem guten Level seien.
Der Bund versteigerte im vergangenen Februar die 5G-Mobilfunkfrequezen, was ihm rund 380 Millionen Franken einbrachte. In verschiedenen Kantonen gab es bereits Bestrebungen für ein G5-Moratorium. Der Bund pochte jedoch auf seine alleinige Rechtssetzungskompetenz in dieser Frage. Für kantonale oder kommunale Regelungen gebe es keinen Raum.
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Umfrage zeigt: Kunden beim Black Friday 2024 anspruchsvoller
Zum Black Friday am 29. November locken Händler die Kunden wieder mit Schnäppchen. Doch die Einkäufer in Deutschland sind an den Tagen rund um den Black Friday in diesem Jahr einer Untersuchung zufolge besonders wählerisch.
05.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Umfrage zeigt: Kunden beim Black Friday 2024 anspruchsvoller