Zurücktretende Juso-PräsidentinTamara Funiciello: «Es gibt auch innerhalb der SP Sexismus»
Von Silvana Guanziroli
7.5.2019
Sie tritt lautstark für ihre politischen Anliegen ein. Damit rückt Juso-Präsidentin Tamara Funiciello ins Visier wüster Drohbriefschreiber. In der Rubrik «Jetzt mal ehrlich» erklärt die überzeugte Feministin, warum sie das nicht von ihrem Kampf abhält.
Man hasst oder man liebt sie. Kaum eine Politikerin in der Schweiz hat in den letzten Jahren so polarisiert wie die im August scheidende Juso-Präsidentin Tamara Funiciello. Seit ihrer Aktion mit brennenden BHs im Jahr 2017 ist die 29-jährige Sozialistin im ganzen Land bekannt.
Jetzt plant die Bernerin mit italienischen Wurzeln den Sprung ins Bundeshaus. Vor der Nationalratswahl im Oktober spricht sie im Bluewin-Interview Klartext.
Frau Funiciello. Sie sind wütend. Das sagen sie gerne, und sie sagen es mit viel Überzeugung. Wut ist aber nicht immer der beste Ratgeber.
Da mögen Sie recht haben. Doch meine Wut ist mein Antrieb, daraus schöpfe ich meine Energie. Ich habe schon früh gelernt, sie zu nutzen, ohne dass sie mich beherrscht oder auffrisst. Und abgesehen davon: Ich bin doch zu Recht empört, wenn ich höre, dass über eine Million Menschen in der Schweiz armutsgefährdet sind oder ich weiss, dass täglich auf dem Mittelmeer Menschen sterben und wir einfach nicht darüber sprechen. Ich für meinen Teil verstehe jene Personen nicht, die nicht empört sind.
Drei Jahre waren sie an die Spitze der Schweizer Jungsozialisten. Im August geben Sie ihr Präsidium ab. Warum zum jetzigen Zeitpunkt?
Ich bin einfach ein Juso-Grossmami, das sieht man vielleicht von aussen nicht unbedingt. Aber wir haben mittlerweile Mitglieder mit Jahrgang 2008. Da liegen einfach Welten dazwischen. Schauen Sie, es gibt innerhalb der Juso einen Gruppenchat, in dem man sich schon lustig darüber macht, wie ich als «alte Frau» quasi die Social-Media-Kanäle nutze. Als ich davon erfuhr, musste ich lachen. Denn die nächste Generation hat recht. Was ich damit sagen will: Eine Jungpartei muss dynamisch bleiben. Dazu gehört auch der Wechsel an der Spitze. Und es stehen wirklich gute Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge bereit.
Es sind mehrere Kandidatinnen im Gespräch für das Amt. Wer ist ihre Favoritin?
Ganz ehrlich: Ich habe keine Favoritin. Ich bin einfach stolz darauf, dass es so viele junge Frauen gibt, die bereitstehen. Dieser Frauenerfolg von heute, ist die Folge der Frauenförderung von gestern, das zahlt sich jetzt aus. Mit dieser weiblichen Personaldichte haben wir eine luxuriöse Ausgangslage, das kann nicht jede Jungpartei einer Bundesratspartei behaupten. Natürlich gibt es gute männliche Kandidaten. Aber ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich lieber eine Frau als Nachfolgerin hätte. Ich war die erste, und es wäre gut, wenn es noch ein Paar weitere Frauen auf der Position geben würde.
Sie hatten eine extreme Medienpräsenz während ihrer Amtszeit. Es gab viel Kritik und Hass. Ist nicht das auch ein Grund für Ihren Rücktritt?
Nein. Und mir ist auch wichtig, dass man das betont. Sonst würde ich diesen Hatern ja recht geben. Dann hätten sie gewonnen. Ich habe diesen Rücktritt schon lange geplant. Von Anfang an stand für mich fest, 2019 ist Schluss. Ich wollte aber unbedingt noch den Frauenstreiktag am 14. Juni mitnehmen. Danach muss die neue Parteiführung die Weichen für die Juso-Zukunft stellen.
Trotzdem, diese Angriffe gehen sicher nicht spurlos an einem vorbei. Wie sind sie damit umgegangen?
Eigentlich haben diese Hater keine Plattform verdient. Aber es ist wichtig darüber zu sprechen, damit diese Form der Gewalt aufhört. Ich konnte während der ganzen Zeit auf ein gutes Netzwerk zählen, das mich sehr gut unterstützt hat, in einer Zeit, wo es wirklich heftig war. Ganz wichtig scheint mir hier zu betonen: Kritik ist legitim, jeder soll kritisieren dürfen. Wenn Kritik aber nicht mehr auf die Inhalte zielt, sondern auf die Person, geht es zu weit. Meinen Körper, meine sexuelle Orientierung oder meine Herkunft sind nicht entscheidend. Und was überhaupt nicht geht, sind sexuelle Belästigungen und Drohungen in jeglicher Form. So könnte ich fast schon eine Galerie von Penisbildern machen, die man mir in den letzten Monaten zugeschickt hat. Effektiv eine Grenze überschritten wurde aber, als man mir mit Vergewaltigung drohte. Völlig inakzeptabel und gefährlich sind auch die Briefkastenanschläge von letzter Woche. Mein Ziel ist es, dass keine Frau mehr Gewalt, in welcher Form auch immer, erleben muss. Und dafür braucht es strukturelle Anpassungen.
Wenn ihr eine von uns angreift, greift ihr alle an! Wer das gemacht hat, muss zur Rechenschaft gezogen werden. Das ist keine Sachbeschädigung - das war ein Angriff. Solidarität mit unseren Genoss*innen! No pasaran Brandanschlag auf Juso- und SP-Politiker https://t.co/5fypGWJj57
Wären Sie weniger angegriffen worden, hätten sie die gleichen Aussagen als Mann getätigt? Was denken Sie?
Das ist eine sehr spekulative Frage, weil ich nun mal kein Mann bin. Aber wir haben festgestellt und lassen das auch in mehreren Masterarbeiten untersuchen, dass es tatsächlich Unterschiede gibt. Im Vergleich zu meinen Vorgängern sind die Anfeindung in der Qualität und in der Quantität deutlich stärker, das können wir bereits beziffern.
Diese BH-Aktion hat Sie auf einen Schlag zur Zielscheibe gemacht. Hat sich das rückblickend gelohnt.
Ja, offensichtlich. Für mich ist bis heute unverständlich, warum das Leute dermassen stört. Ich habe diverse Kritiker im Nachgang darauf angesprochen und bekam erschreckende Antworten. So ist die Werbung eines Unterwäscheherstellers, der Models zu Objekten degradiert, definitiv höher angesehen, als ein Bild von Frauen, die aus einer selbständigen Idee heraus eine Aktion machen, von der sie überzeugt sind und mit der sie gegen eine Ungerechtigkeit demonstrieren.
Die Reaktionen zeigen, wie es um die Gleichstellung der Frau steht. Die Gesellschaft hat ein sehr klares Bild davon, wie eine Frau sein soll. Wenn sie aus diesem Rahmen fällt, wenn sie zu laut ist oder nicht so aussieht, wie sie ausschauen sollte, dann spürt sie den gesellschaftlichen Druck. Frauen werden immer noch massiv kontrolliert, sie werden angeschaut und müssen sich diesem Blick fügen. Darauf habe ich einfach keine Lust mehr. Und genau deshalb war diese Aktion extrem wichtig.
Sehen Sie das auch als eine der Ursachen für die Lohnungleichheit?
Absolut. Frauen werden einfach nach anderen Kriterien beurteilt, was es so extrem schwierig macht. In der Wissenschaft ist es unbestritten, dass es ein Schönheitskapital gibt. Ich verstehe jede Frau, die das einsetzt, denn in einer Gesellschaft, die uns so benachteiligt, zählt jeder Vorteil. Aber es ist doch völlig absurd. Dieses Kapital hat nichts mit der Fähigkeit der Frau zu tun. Es sagt nichts darüber aus, wie intelligent oder leistungsfähig sie ist. Kommt dazu: Können Sie sich an eine Diskussion erinnern, wo es um den dicken Bauch oder die schlechte Frisur eines Parlamentariers ging? Ich also nicht.
«Wenn eine Frau aus dem Rahmen fällt, wenn sie zu laut ist oder nicht so aussieht, wie sie ausschauen sollte, dann spürt sie den gesellschaftlichen Druck.»
Tamara Funiciello, Juso-Präsidentin und Nationalratskandidatin
Fast 30 Jahre nach dem ersten Frauenstreiktag kommt es am 14. Juni zu einer neuen Auflage. Ein wichtiges Datum für Feministinnen. Was bedeutet Ihnen dieser Tag?
Das für mich Wichtigste ist bereits passiert. Im ganzen Land haben sich Frauen mobilisiert, die an diesem Tag gemeinsam für ihre Rechte einstehen werden. Die Frauennetzwerke sind so aktiv wie schon lange nicht mehr. Und die Forderungen sind klar: Wir sind nicht mehr bereit zu warten, wir wollen handeln und endlich Ergebnisse erzielen. Die Frauen von heute lassen sich nicht mehr mit einem Butterbrot abspeisen. Wir fordern gleiche Löhne und die Gleichberechtigung, und wir wollen, dass die Frauenarbeit, auch die unbezahlte, aufgewertet wird. Kurz: Wir fordern eine neue gesellschaftliche Struktur. Es darf einfach nicht sein, dass Topmanager Millionen kassieren, aber Mütter, die unsere Kinder grossziehen, völlig leer ausgehen.
Diese Forderungen sind aber nicht neu, sie waren schon vor 30 Jahren da. Passiert ist seither also nicht so viel.
Sie haben recht. Leider brauchen solche Transformationen extrem viel Zeit. Wir haben noch viel zu leisten. Umso wichtiger, dass wir in grosser Zahl aufstehen. Ich glaube tatsächlich, dass unsere Gesellschaft heute sogar konservativer ist als noch in den 1990er Jahren.
Womit wir bei der Frauenquote wären. Andere Länder kennen hier bereits ein Obligatorium, die Schweiz tut sich damit schwer. Was halten sie von Quotenfrauen?
Ich bin eine Quotenfrau. Und in diesem Fall ist das nicht die schlechteste Lösung (lacht). Nein, ernsthaft. Die Frauenquote ist eine Notwendigkeit. Statistiken zeigen: In Unternehmen, die eine Quote einführen, spült es nicht die guten Männer weg, sondern die mittelmässigen. Und das ist der Punkt. Wir haben derzeit ganz viele mittelmässige Männer an wichtigen Positionen, weil der Vorgesetzte dazu tendiert, eine Person nachzuziehen, die ihm ähnlich ist.
Ist das der Grund, warum viele Frauen in Führungsfunktionen eher männlich auftreten?
Macht ist heute tatsächlich männlich. Auch ich habe eine männliche Rhetorik, darüber bin ich mir bewusst.
Fördern sie denn jede Frau? Uneingeschränkt? Sagen wir ein SVP-Bundesrat-Sitz wird frei – und Magdalena Martullo-Blocher steht zur Wahl. Würden Sie ihr die Stimme geben?
Ich glaube nicht, dass Martullo-Blocher schlimmer wäre als irgendeine andere Person bei der SVP. Und hier spielt das Geschlecht eben auch keine Rolle. Ob Ueli Maurer oder Martullo-Blocher, das ist das Gleiche. Entscheidend ist für mich die Frage: Was machen Frauen tatsächlich für andere Frauen. Es braucht also nicht nur Frauen, sondern die richtigen Frauen. Also die richtigen, linken Frauen.
Sie sagen, in der Juso gibt es genug Männer, die die Gleichberechtigung mittragen – wie sieht das denn in der Mutterpartei aus? Cedric Wermuth wird ja wegen seiner Ständeratskandidatur stark kritisiert.
Fragen Sie da Cedric Wermuth, ob er das für eine schlaue Idee hält oder nicht. Aber: Es gibt bei der SP viel zu tun, ganz klar. Es ist vermessen zu glauben, dass Sexismus vor der Parteigrenze Halt macht, sie macht es nicht. Absolut nicht. Sexismus ist nicht einfach eine Verhaltensweise, es ist ein System. Innerhalb der SP haben wir einen Vorteil und zwar den, dass es Kreise gibt, die dagegen ankämpfen, zum Beispiel die SP Frauen. Und das nicht nur auf die Wahlen hin, sondern langfristig.
Stichwort Wahlen. Sie treten im Oktober für den Nationalrat an. Welche Chancen rechnen Sie sich aus?
Ich weiss es nicht, wie es rauskommt. Aber ich habe den grossen Vorteil, dass ich politisiere, um etwas zu verändern, und nicht, um gewählt zu werden. Bei mir weiss der Wähler ganz genau, was er bekommt. Entweder findet er das gut oder eben nicht. Niemand wird im Nachhinein enttäuscht. Auch ich nicht. Will das Stimmvolk nicht, dass meine Politik im Bundeshaus ankommt, dann kann ich damit super leben. Ich bin sehr gerne Grossrätin und noch viel lieber Aktivistin und werde mich auch bei einer Nichtwahl zu beschäftigen wissen.
Was wäre der erste Vorstoss, wenn es klappen würde?
Ich werde mich sofort dafür stark machen, dass die Arbeitszeit reduziert wird, um wie viel, darüber können wir diskutieren. Die Bürgerlichen starten ja einen Angriff, um die Arbeitszeiten zu flexibilisieren. Es ist der richtige Zeitpunkt dagegen anzugehen. Ich stehe als Gegenpart in den Startlöchern.
Evakuierungsaktion bei der Seilbahn Lungern-Turren in Lungern im Kanton Obwalden: Wegen einer technischen Panne mussten rund 27 Personen mit dem Helikopter gerettet werden.
Bild: KEYSTONE
Zu zweit durch dick und dünn – und durch heiss und eiskalt: Dieses Liebespaar sprang am Valentinstag in Hamburg ins kalte Wasser.
Bild: Georg Wendt/dpa
Fasnächtliche und farbenfrohe Puppen zieren das Dorf Seelisberg im Kanton Uri über die Fasnachtstage. Die Fasnacht 2021 ist im Kanton Uri aufgrund der Corona-Ppandemie praktisch verboten, es duerfen maximal nur 5 Personen unterwegs sein, aber als einer der wenigen Kantone ist in Uri das Spielen von Musikinstrumenten erlaubt. (13.02.2021)
Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler
Die Pandabären-Geschwister Paule (r) und Pit (l) spielen in ihrem Gehege im Zoo Berlin im Schnee. (13.02.2021)
Bild: Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa
Halb Euroopa friert. Diese Heidschnucken in Braunschweig jedoch lassen sich von den frostigen Temperaturen nicht beeindrucken. (13.02.2021)
Bild: Stefan Jaitner/dpa
Sahara-Sand färbt Schnee und Himmel orange im Skigebiet Anzère in der Schweiz.
Bild: Keystone/Laurent Gillieron
Menschen drängen sich in der Einkaufsstrasse Via del Corso in Rom nachdem die Corona-Massnahmen gelockert wurden.
Bild: Cecilia Fabiano/dpa
Irgendwo dort versteckt sich die A7: Nahe Hannover herrscht dichtes Schneetreiben auf der Autobahn.
Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Eine Replik der Saffa-Schnecke fotografiert vor der Schweizer Nationalbank während einer Jubiläumsaktion organisiert von Bern Welcome, zu 50 Jahren Frauenstimm- und -wahlrecht. (06.02.2021)
Bild: Anthony Anex/Keystone
Ein Porträt von Elisabeth Vischer-Alioth wartet darauf, an eine Hauswand geklebt zu werden, während der Vorbereitungen zur Ausstellung «Hommage 2021: Porträts von mutigen Frauen in der Berner Altstadt». (06.02.2021)
Bild: Anthony Anex/Keystone
Abgeschirmte Speisekuppel. So geht es auch. Im israelischen Jerusalem speisen Restaurantbesucher abgeschirmt von anderen Gästen in einer Kuppel. Israel plant trotz anhaltend hoher Infektionszahlen erste Lockerungen einleiten. (06.02.2021)
Bild: Muammar Awad/XinHua/dpa
Ein überfluteter Platz beim Flussufer in Saint-Ursanne. Der Fluss Doubs trat nach starken Regenfällen über die Ufer. (31.1.2021)
Bild: Keystone
Während einer Demonstration gegen die Inhaftierung von Kremlkritiker Nawalny führen russische Polizisten einen Mann ab. (31.1.2021)
Bild: Aleksander Khitrov/AP/dpa
Imposante Kulisse: In Los Angeles können sich die Menschen unter anderem auf dem Parkplatz des Dodger Stadium gegen Corona impfen lassen. (31.1.2021)
Bild: Damian Dovarganes/AP/dpa
Mehr als zwei Kilometer durch den eiskalten Bodensee: Der Extremschwimmer Paul Bieber hat mit seinem Versuch den deutschen Rekord im Distanz-Eisschwimmen gebrochen. Der 37-Jährige schwamm bei unter fünf Grad Wassertemperatur 2210 Meter weit. 43,03 Minuten brauchte er dafür. (30.1.2021)
Bild: Felix Kästle/dpa
Gleich zwei Mal binnen 48 Stunden gab es in Raron im Kanton Wallis infolge der Schlechtwettersituation in den letzten Tagen Felsstürze. (30.1.2021)
Bild: KEYSTONE/Laurent Gillieron
Vor einem pittoresken Wolkenhimmel zeigt Max Ross auf einer Slackline im Hillcrest Park im kalifornischen Fullerton sein Können. (30.1.2021)
Bild: Mark Rightmire/The Orange County Register/dpa
Ein internationales Forscherteam hat auf Madagaskar eine neue Chamäleonart entdeckt, bei der das Männchen lediglich 13,5 Millimeter lang ist. Obwohl das männliche Tier das kleinste unter rund 11‘050 Reptilienarten ist, verfügt es in Relation zur Körpergrösse über die die grössten Genitalien. Der Grund: Eine erfolgreiche Paarung mit den bedeutend grösseren Weibchen wäre sonst nicht möglich. (28.1.2021)
Bild: Frank Glaw/SNSB-ZSM/dpa
Und dann hatte Hamburg eine Mülldeponie mehr: Im Stadtteil Norderstedt der Hansestadt türmt sich in einem Gewerbegebiet bis zu sechs Meter Müll wie Bauschutt, Teerpappe, Dämmstoffe, Asbest und anderes. Der Unternehmer, der dort bestimmte Stoffe nur zwischenlagern durfte, ist verschwunden. Die Staatsanwaltschaft sucht nun nach ihm. (27.1.2021)
Bild: Christian Charisius/dpa
«Minor Canyon»: Schwere Regenfälle haben im kalifornischen Monterey County zu Schlammlawinen, Überschwemmungen und zu dieser beeindruckenden Mini-Schlucht geführt. (28.1.2021)
Bild: Noah Berger/AP/dpa
Gedenken: Die New Yorker Verkehrsbetriebe ehren 136 Mitarbeiter, die am Coronavirus gestorben sind, mit einer digitalen Gedenkstätte an 107 U-Bahn-Stationen – wie hier in der Moynihan Train Hall im New Yorker Stadtteil Manhattan. (29.1.2021)
Bild: John Minchillo/AP/dpa
Schlange an der Notaufnahme: Rettungssanitäter warten vor dem Santa Maria Krankenhaus in Lissabon, um Covid-19-Patienten zu übergeben. Portugal gehört momentan zu den Ländern mit den weltweit höchsten Neuinfektionszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. (28.1.2021)
Bild: Armando Franca/AP/dpa
Feuer an der Tankstelle: Die deutsche Rastanlage Hunsrück Ost an der Autobahn A61 ist einer nur knapp einer Katastrophe entgangen, nachdem hier ein Kleintransporter beim Betanken in Vollbrand geriet. Erst die Feuerwehr konnte das Feuer löschen – zuvor hatte der Kassier allerdings richtig reagiert und per Notschalter die ganze Tankanlage ausser Betrieb genommen. (28.1.2021)
Bild: Keystone
Strand ohne Leben: Ein Bademeister arbeitet am leeren Strand von Palma auf Mallorca. Derzeit gibt es Corona-bedingt kaum Touristen auf der Ferieninsel. (28.1.2021)
Bild: Mar Granel Palou/dpa
Da kann man auch grosse Augen machen: Auf einer österreichischen Landstrasse ist eine Waldohreule mit einem Auto zusammengestossen. Der Vogel überstand den Crash mit dem Bruch eines Flügels und wird derzeit auf einer Greifvogelstation aufgepäppelt. (28.1.2021)
Bild: APA/Keystone
Phantompatienten: An der Universität Leipzig warten Dummys mit einem Metallkopf, in den künstliche Gebisse hineingeschraubt werden können, auf Zahnmedizinstudenten. (28.1.2021)
Bild: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Winston hat das Coronavirus besiegt: Der Gorilla erholt sich im Zoo von San Diego nach einer umfangreichen medikamentösen Behandlung von einem schweren Verlauf seiner Corona-Infektion. Bei dem 48-jährigen Silberrücken Winston waren im Zuge der Infektion eine Lungenentzündung und Herzprobleme aufgetreten. Er wurde daraufhin mit einer Antikörper-Therapie, Herzmedikamenten und Antibiotika behandelt. (26.1.2021)
Bild: Ken Bohn/San Diego Zoo Global/dpa
Auf glühenden Kohlen: Ein Mann produziert im Gaza-Streifen beim dort grössten Produzenten Holzkohle. Als bestes und teuerstes Holz für diesen Zweck gilt das von Zitrusbäumen, aber auch das von Olivenbäumen wird gerne verwendet. (26.1.2021)
Bild: Keystone
Von Ruhe auf einer Parkbank kann hier nicht die Rede sein: Möwen und Tauben schwirren und fliegen um eine Frau in Tokio umher. (26.1.2021)
Bild: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Schnack beim Snack: Fischer Willy Rivas scherzt im peruanischen Lima mit einem Freund beim Essen in der Fischerbucht in Chorrillos. (26.1.2021)
Bild: Rodrigo Abd/AP/dpa
Banger Blick zum Horizont: Ein freiwilliger Helfer benutzt sein Walkie-Talkie, während er den Vulkan Mount Merapi während einer Eruption überwacht. Der Vulkan, der als einer der gefährlichsten der Welt gilt, ist erneut ausgebrochen und spukte mehrere Stunden glühende Asche und Gestein. (27.1.2021)
Bild: Slamet Riyadi/AP/dpa
Stausee verkommt zu «fliessenden Müllhalde: Ein Mann geht an Tonnen von Müll vorbei, die am Fusse des Wasserkraftwerks am Potpecko-Stausee in Serbien schwimmen. Vor allem Plastikabfälle gelangen durch Nebenflüsse in den Stausee und sammeln sich hier an. Eine serbische Zeitung schrieb bereits von einer «fliessenden Müllhalde». (26.1.2021)
Bild: Darko Vojinovic/AP/dpa
Dickschädeltest: Stirn an Stirn messen zwei Rinder im deutschen Naturschutzgebiet Boberger Niederung ihre Kräfte. (25.1.2021)
Bild: Daniel Bockwoldt/dpa
Nasskaltes Ende: Zwischen Frauenfeld und Matzingen ist eine 33-jährige Wagenlenkerin bei Glatteis von der Strasse abgekommen und im Murgkanal gelandet. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. (26.1.2021)
Bild: Kapo TG
Opfer der Zerstörungswut: Ein Mann räumt in einem Fast-Food-Restaurant in Rotterdam auf. Die Niederlande sind erneut von sogenannten Corona-Krawallen erfasst worden. Hunderte gewaltbereite Jugendliche hatten nach Polizeiangaben in mehreren Städten randaliert und dabei auch die Polizei angegriffen. (25.1.2021)
Bild: Peter Dejong/AP/dpa
Auf den Hund gekommen: Vierbeiner der Indian Railway Protection Force zeigen anlässlich des indischen Nationalfeiertags ihre Kunststückchen.
Bild: KEYSTONE
Galionsfigur mit Kettensäge: Im ungarischen Szilvásvárad streckt sich ein Feuerwehrmann auf dem Dach eines Zugs, um einen Ast abzusägen, der unter der Schneelast heruntergebrochen ist und die Bahnstrecke blockiert. (25.1.2021)
Bild: Keystone
Und sie tun es immer noch: In Rio De Janeiro tummeln sich grosse Menschenmengen auf engem Raum am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro. Und das obwohl Brasilien nach wie vor sehr hohe Corona-Fallzahlen hat.
Bild: Bruna Prado/AP/dpa
Himmlische Hilfe: Feuerwehrfrau Tegan Rayner von der Belair Brigade CFS freut sich über den Regen, während sie nach Löscharbeiten der Buschbrände in Cherry Gardens in der Nähe von Adelaide, Australien, steht. (25.1.2021)
Bild: Brenton Edwards/ADELAIDE ADVERTISER/AAP/dpa
Winterfest: Stammrosen sind im Rosenpark Dräger in Steinfurth, Deutschland, mit Folie kältesicher verpackt. (25.1.2021)
Der Schnee ist da: Warnung vor Glätte im Südwesten
Stuttgart, 20.11.2024: Der Winter ist im Südwesten angekommen: In den nächsten Tagen erwartet die Menschen in Baden-Württemberg Kälte – und damit verbunden in manchen Teilen des Landes Schnee und Glätte.
Spätestens jetzt sollte laut Deutschem Wetterdienst jeder an seinem Auto Winterreifen haben. Am Morgen schneite es im Allgäu und im Bodenseebereich. Auch im Schwarzwald gab es Schneefall. Im Tagesverlauf besteht oberhalb von 400 Metern Glättegefahr durch Schneeschauer.
Am Donnerstag wird es von Südschwarzwald bis Oberschwaben im Nachmittagsverlauf bis zu 8 Stunden lang schneien. Gerechnet wird mit bis zu 15 Zentimetern Neuschnee. Im Norden wird es freundlich und überwiegend niederschlagsfrei.
22.11.2024
Der abtretende Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl zieht sein Fazit
Seit 2017 war Jürg Stahl Präsident des Sport-Dachverbandes Swiss Olympic, nun tritt aufgrund der Amtszeitbeschränkung ab. Im Interview mit Keystone-SDA zieht er ein Fazit über seine Amtszeit und verrät, was er künftig tun wird.
22.10.2024
K-Frage: Pistorius verzichtet auf Kanzlerkandidatur
Berlin, 21.11.2024: Verteidigungsminister Boris Pistorius hat zur K-Frage der SPD lange Zeit gesagt, dass er nichts ausschliessen wolle. Jetzt schafft er Klarheit.
Er steht nicht für eine SPD-Kanzlerkandidatur zur Verfügung.
O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Soeben habe ich unserer Partei und Fraktionsspitze mitgeteilt, dass ich nicht zur Verfügung stehe für die Kandidatur um das Amt des Bundeskanzlers. Das ist meine souveräne, meine persönliche und ganz eigene Entscheidung.»
Nach kontroverser öffentlicher Debatte ist damit der Weg für eine erneute Kanzlerkandidatur von Bundeskanzler Olaf Scholz frei.
Die Nominierung soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Montag in einer Sitzung des Parteivorstands erfolgen.
O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Wir haben mit Olaf Scholz einen hervorragenden Bundeskanzler.»
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hatte sich in der SPD eine immer lauter werdende Debatte darüber entwickelt, ob es nicht besser wäre, mit Pistorius ins Rennen zu gehen. Mit Blick auf seine deutlich höheren Beliebtheitswerte und vermutete bessere Wahlchancen hatten sich immer mehr SPD-Politiker auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene offen für ihn ausgesprochen.
22.11.2024
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
STORY: Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlassen. Wie der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag am Donnerstag mitteilte, wurden Haftbefehle ebenfalls gegen den früheren israelischen Verteidigungsminister Joaw Gallant sowie den Anführer der radikal-islamischen Hamas, Mohammed Diab Ibrahim Al-Masri ausgestellt, der auch als Mohammed Deif bekannt ist. Zu den vorgeworfenen Verbrechen gehörten Mord, Verfolgung und andere unmenschliche Handlungen. Netanjahu und Gallant werde auch der Einsatz von Hunger als Kriegsmittel vorgeworfen. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, hatte die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant wegen der Kriegsführung im Gazastreifen und gegen mehrere Hamas-Anführer wegen des Überfalls der palästinensischen Extremistengruppe auf Israel beantragt. Israel erkennt den Internationalen Strafgerichtshof nicht an.
22.11.2024
Der Schnee ist da: Warnung vor Glätte im Südwesten
Der abtretende Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl zieht sein Fazit
K-Frage: Pistorius verzichtet auf Kanzlerkandidatur
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer