Gehtgarnichtneiaberau
Unser Pensionskassenkapital wurde die letzten 20 Jahre so tief verzinst (aktuell 1.5% - 1.75% p. a.), dass wir praktisch nur unsere eigenen Einzahlungen sowie die von unserem Arbeitgeber zurückbekommen, respektive die Basis für unseren Rentenanspruch wird.
All die Jahre haben die Pensionskassen viel höhere Zinsen einfahren können mit unserem Geld, welches wir den PKs zur Verfügung gestellt haben, respektive welches sie für uns verwalten. Jetzt, gegen Ende unseres aktiven Arbeitslebens, werden wir nochmals zur Kasse gebeten? Geht gar nicht.
Ben1
Ohne Worte! jedoch: 103 Millionen für den Bundesratsjet, dazu ein schnelleres Wachstum der Armee (+0,5 Mrd. Franken jährlich) beschlossen!?
Währenddessen reicht vielen Menschen in der Schweiz ihr eigenes, hart erarbeitetes Geld aus der 3. Säule und Pensionskasse kaum für ihre restliche Lebenszeit. Wie kann der Staat sich an unserem Eigentum bereichern, während er Milliarden für fragwürdige Ausgaben verschwendet?
Warum lassen wir zu, dass das Geld, für das wir ein Leben lang gearbeitet haben, nicht vollständig an uns zurückfliesst, sondern stattdessen in alle Himmelsrichtungen verteilt wird?
Wie lange schauen wir noch zu, bevor wir endlich aufwachen und erkennen, was hier geschieht?!!!!?
BERENICE
Ben1 @Ben1.... treffender könnte ich das nicht formulieren! ...
Warum_nur
Jetzt bin ich irritiert. Der Bund will sparen und sparen bedeutet doch weniger ausgeben. Aber was passiert. Wir erhöhen mal die Steuer auf der 3. Säule.
Ernst_Fischer
Der Steuervogt gibt keine Ruhe, bis Gleichheit erreicht ist: Armut für Alle!
Kleine_Laterne
Es ist schon sehr bedenklich. Was mit der hart verdienten Rente getrieben wird! Sparen will man...aber wieder auf Kosten des Arbeiters. Es ist ja nicht so, als würde die AHV auch schon doppelt besteuert! Was eine Frechheit ist.
Hemma
Das Haus in Bern möchte sparen...dann sollen sie zuerst mal bei denen in der Politik sparen. Hohe Löhne, hohe Renten, Boni, Privatjet und und und, dort muss man zuerst sparen. Viele haben nur eine kleine 3Säule, und dann sollen diese noch büssen, und sonst müssen die kleine Fische dran glauben. Für Militär und ins Ausland hat man auch immer viel Geld. In letzter Zeit möchte die Politik nur noch sparen, ist auch richtig, doch man muss bei richtigen Ort sparen!!!
Realist1970
Geld für den Bundesratjet, Geld fürs Ausland aber kein Geld für die eigene Bevölkerung. Diese aber immer mehr besteuern, die Rechnung geht einfach nicht mehr auf.
Martin60
der Bund muss sparen, als erstes möchte ich gerne mal wissen, wieso bekommen Bundesrichter, Bundesräte usw. eine so hohe Rente für die paar Jahre da sie im Amt sind, hier könnten Mill. gespart werden, Denn ein normaler Arbeiter der 40 Jahre gearbeitet hat, erhält ein Bruchteil
Theimmocko79
Für den Bunderat heist sparen eher nicht weniger ausgeben sondern seine Hände immer tiefer ins Portemonnaie der Bürger zu stecken!
Kionneivoch15
Theimmocko79 Sie haben das Thema kurz und bündig auf den Punkt gebracht!
Kionneivoch15
Theimmocko79 Der folg. Satz irritiert mich am Meisten: "Trotz Sparmassnahmen sollen die Bundesausgaben weiterhin um mehr als 2 Prozent pro Jahr wachsen."
Da frage ich mich, weshalb wohl ist das so?
Durize
Das ist nun die Quittung für das vom Volk so geliebte linkspopulistische Geldverteilen oder Sparen am falschen Ort. Seit 1995 bis 2018 wurde bei der Armee gespart und gespart, dass sie jetzt unmittelbar vor dem Bankrott mit einer sicherheitsrelevanten Rettungsaktion aufgerüstet werden muss, lediglich ein Viertel der Armee ist effektiv ausgerüstet, den Linken sei Dank. Kosten ca 20 Mia in den nächsten 10 Jahren. Und Geldverteilen für die 13. AHV Rente kostet auch Milliarde, im Abstimmungskampf hat Mandats auch verschwiegen. Dem Volk geht's jetzt wie den Ratten beim (linken) Rattenfänger von Hameln
Michael17
Das kommt nun vor allem davon, weil das Volk diese unsinnige 13. AHV Rentenzahlung angenommen hat ... kostet 1 Milliarde pro Jahr. Hoffentlich geht die MwSt einiges nach oben, dann bezahlt das der Bürger ... richtig so, selber schuld.
zueribernzueri
Michael17 Wie kommen Sie auf einen solchen Gedanken?
Wäre es Ihnen lieber, wenn allen die über 45 Jahre gearbeitet haben keinen Anspruch auf ein würdiges Leben im Alter haben?
Oder sollte man alle ab 50zig gleich abschlachten wie Vieh.
Dank allen die brav täglich zur Arbeit gehen ist es erst möglich, dass sich einige wenige alles leisten können und die Politik wird dabei auch noch mit gefüttert.
Beim der 13. AHV ist einzig falsch, dass solche die es nicht nötig haben auch profitieren. Ja, würde ich Ihnen recht geben, aber ansonsten ist das unerträglich und egoistisch.
Riccardo60
Michael17 Du hast etwas nicht verstanden. Die AHV hat von uns Arbeitendem Volk, 40 Milliarden auf der hohen Kante. das heisst, die 13, AHV ist während 40 Jahren gesichert, Da bleibt genügend Zeit, einen neuen Goldesel zu finden, der dann die Reserven wieder aufbaut. Dasselbe gilt für den Eigenmietwert. Wir versteuern unser Erspartes jedes Jahr von Neuem und das nicht zu knapp. Nun will der BR noch an unsere Pensionskassen Guthaben. Jeder der ein Leben lang Spart ist eigentlich ein Trottel.
Dumeufle9
Michael17 Ach ja..ich denke,dass ich vermutlich in Ihrem Alter,auch einen ähnlichen Kommentar geschrieben hätte.Jüngere Leute denken,dass sie nie älter werden,und plötzlich freuen sich auch diese,dass sie eine 13.AHV erhalten.
JonnyBlues
Michael17
JonnyBlues
Michael17 stimmt genau, das Volk ist das Problem, vom Neid verfressen, Null wissen, Heulsusen
Wurzelzwerg
Michael17 & Durize....wieso fragt ihr euch nicht wieso der Eigenmietwert abgeschafft werden soll? Linkspopulistische Geldverteilung? Schräge Logik, würde ich sagen.....
DBAWorker63
Da absolviert man eine Lehre, bildet sich berufsbegleitend weiter, arbeitet brav ein Leben lang und spart für das Alter. Nun kurz vor der Pensionierung sollen die Steuern für den Bezug des gesparten Kapitals erhöht werden. Völlig ungerecht!
Riccardo60
DBAWorker63 Schlicht weg eine Sauarei!!
Urs66
Mit den Unternehmenssteuerreformen hat sich der Bund komplett verkalkuliert und Milliarden verschenkt, die nun fehlen. Nun solle es wieder einmal der Mittelstand richten. Was ist mit der Rechtsstaatlichkeit? Immer wieder wurde propagiert man soll freiwillige Einzahlungen machen um auch Steuern zu sparen. Auf einmal sind die versprechen des Bundesrates und der Parlamentarier nichts mehr wert. Hier sind wir mal wieder der Willkür des Staates ausgesetzt.
Wenn Sie so was machen, dann bitte mit einer Ãbergangsfrist von mindestens 3 Jahren nach in Kraft treten. Sonst sind jene die noch Einzahlungen geleistet haben, doppelt bestraft.
trackmac
Mit dem was uns hier vorgeführt wird können wir nicht einverstanden sein.
Sparen ja, aber dort wo bis jetzt unnötig verteilt wurde : Gesundheitssektor während 5 Jahren jedes Jahr 3 % weniger; Armee keine Fehlinvestitionen, Waffentechnik ändert sich so schnell, dass wenn die neuen F 35 geliefert werden die bereits zum Altmetall gehören, wer so einen Kauf befürwortet hat wenig oder keine Ahnung von neusten Technologien wie zB Graphene 200x Stärker als Stahl,
leichter als Papier, 1000x leitfähiger als Kupfer; die Milliarden in den neuen Jet hätten gespart werden können oder besser gesagt nur 1/10 davon in neue Waffen mit gleicher Kampfkraft der 36 Vögel umgelagert werden können.
Dumeufle9
Immer wieder wird erwähnt,dass die 13.AHV einer der Hauptgründe ,für das nun notwendige Sparpaket sei.
Mag ja sein,aber manchmal kommt es mir vor wie eine Zwängelei,dies immer und immer wieder zu erwähnen.
Denen zeigen wir ES jetzt,DIE haben nicht vergebens JA gestimmt,wir sind schliesslich Bundesrat.
Es wäre vielleicht zu überlegen,wo sonst auch noch gespart werden könnte.Bei unbrauchbarer Software..zum Beispiel.
Plauwenne76
Das ist wohl ganz eigener Bundesbeamten Humor! Wir sparen durch die Erhebung von höheren Steuern. Wow! Und schenken tun wir es der EU. Sauber! Vielleicht sollten wir Mal beim Bundesrat sparen. Eigentlich würde es reichen wenn wir noch einen als Bundesgrüssaugust hätten. Der könnte dann jeweils einmal im Jahr die von der Leyen knuddeln.
MarcoO
Die Bundesverwaltung ist ein Riesenapparat, schwerfällig, ineffizient und teuer. Militär ein schlechter, teurer Witz. Ãberfordert mit Projekten. Die Lobbys wie Pharma, Spezialärzte und Landwirtschaft kommen davon. Mittelstand blutet aus. Egal wen wir wählen, wir werden verlieren.
Marco O.
JonnyBlues
MarcoO ohh du armer armer, heul weiter
Colorless-Ratificati
Immer wieder interessant das gesellschaftliche Abbild der jährlichen Bildungsmillionen bei vielen Kommentaren.
Dumeufle9
Colorless-Ratificati Was sind,oder was meinen Sie mit jährlichen Bildungsmillionen ?
Vielen Dank
Colorless-Ratificati
Dumeufle9 "Im Jahr 2022 haben Bund, Kantone und Gemeinden 42,6 Milliarden Franken für Bildungszwecke ausgegeben. Dieser Betrag entspricht 17,8% der gesamten öffentlichen Ausgaben und 5,4% des Bruttoinlandprodukts."
(bfs admin ch)
Colorless-Ratificati
Dumeufle9 Angaben von bfs. admin sind offenbar nicht Zensur fähig