BFI-Botschaft 2025 bis 2028Bundesrat will Bildung und Forschung mit rund 30 Milliarden fördern
su, sda
2.6.2023 - 11:37
Bundesrat will 29,7 Milliarden Franken in Forschung und Bildung strecken.
Symbolbild: Keystone
Der Bundesrat will Bildung und Forschung in den Jahren 2025 bis 2028 mit 29,7 Milliarden Franken unterstützen. Er will, dass die Schweiz weiterhin führend bleibt in Bildung, Forschung und Innovation.
Keystone-SDA, su, sda
02.06.2023, 11:37
02.06.2023, 12:02
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Bildung und Forschung sollen nach dem Willen des Bundesrats zwischen 2025 und 2028 29,7 Milliarden Franken erhalten.
Er eröffnete am Freitag die Vernehmlassung zur BFI-Botschaft.
Die Fördergelder sollen gegenüber der laufenden Unterstützungsperiode um 2 Prozent wachsen.
Der Bundesrat will Bildung und Forschung in den Jahren 2025 bis 2028 mit 29,7 Milliarden Franken unterstützen. Er will, dass die Schweiz weiterhin führend bleibt in Bildung, Forschung und Innovation.
Am Freitag eröffnete der Bundesrat die Vernehmlassung zur Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft). Sie dauert bis zum 24. September.
Dass die Fördergelder gegenüber der laufenden Unterstützungsperiode nominell um 2 Prozent wachsen sollen, legte der Bundesrat bereits im März fest. Eine Stop-and-go-Politik will er vermeiden. Ob die Obergrenze für die BFI-Botschaft ausgeschöpft werden könne, hänge von der Finanzlage des Bundes ab, schrieb der Bundesrat am Freitag.
Der ETH-Bereich werde mit einem soliden Wachstum ausgestattet, hiess es in der Mitteilung. Vor dem Hintergrund des Mangels an Fachkräften solle der Bund verlässlicher Partner sein in der Berufsbildung sowie im Bereich der Hochschulen.
Bundeskanzler: Europäische Truppen für die Ukraine stehen derzeit nicht zur Debatte
Olaf Scholz: «Wir müssen dafür sorgen, dass Europa stark, souverän, mit geradem Rücken die Herausforderungen der Zukunft bewältigt. Da geht es um die Frage, wie wir die Ukraine weiter unterstützen und sicherstellen, dass sie jetzt nicht alleine gelassen wird. Ich bin sicher, dass wir da eine klare Position entwickeln können. Und das Zweite ist die Frage, wie wir die transatlantischen Beziehungen weiterentwickeln und auch unsere eigenen Aufwendungen für Sicherheit und Zusammenarbeit für die Sicherheit in Europa voranbringen. […] Deshalb geht es jetzt um die Frage, wie ohne dass über die Köpfe der Ukrainer und Ukrainer hinweg entschieden wird, Frieden gewährleistet werden kann. Für mich ist ganz klar, dass im Mittelpunkt stehen muss eine sehr starke ukrainische Armee, auch in Friedenszeiten.»
17.02.2025
Darum ist der Valentinstag nicht nur eine Geldmacherei
Der Valentinstag wird meistens mit Schokolade und Blumen verbunden. Doch wo liegt eigentlich dessen Ursprung und wieso hat ein gewisser Bischof Valentin damit was zu tun? Das erfährst du im Video.
08.02.2024
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien
AfD und BSW müssen auch in diesem Jahr bei der Sicherheitskonferenz draussen bleiben – und kritisieren das scharf. Rückendeckung bekommen sie nun vom US-Vizepräsidenten.
15.02.2025
Bundeskanzler: Europäische Truppen für die Ukraine stehen derzeit nicht zur Debatte
Darum ist der Valentinstag nicht nur eine Geldmacherei
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien