Kosten über 100 MillionenBundesrat erhält neuen Jet noch dieses Jahr
su, sda
9.10.2024 - 12:38
In der Bombardier Global 7500 fehlt es an nichts.
Bombardier
Für über 100 Millionen Franken beschafft sich der Bundesrat einen neuen Jet. Er wird noch dieses Jahr ausgeliefert.
Keystone-SDA, su, sda
09.10.2024, 12:38
09.10.2024, 13:01
SDA
Der Bund erhält im kommenden Dezember ein neues Bundesratsflugzeug. Die Bombardier Global 7500, das neue Staatsluftfahrzeug, wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 zum ersten Mal beim Lufttransportdienst des Bundes eingesetzt. Erst Ende 2025 ist es voll einsatzfähig.
Der Bundesrat liess sich an seiner Sitzung vom Mittwoch über den Stand der 2023 beschlossenen Beschaffung informieren. Der neue Jet soll ab 2025 die dannzumal 23-jährige Cessna Citation Excel 560XL in der Flotte des Lufttransportdienstes ersetzen.
Die bestellte Maschine sei auf dem neusten technischen Stand bezüglich Sicherheit, Effizienz und Leistung, hiess es in einer Mitteilung. Zurzeit wird die Bombardier Global 7500 in Montréal (Kanada) endmontiert. Ende 2024 soll das Flugzeug in die Schweiz überführt und danach das Boden- und Cockpitpersonal geschult werden.
Zahlreiche Schutzsysteme
2025 wird der Jet mit einem Selbstschutzsystem ausgerüstet. Dieses soll das Risiko durch tragbare Luftabwehrsysteme reduzieren. Erst Ende 2025 wird das Flugzeug daher voll einsatzfähig sein. Es hat eine deutlich grössere Reichweite und Autonomie als die bisherige Flotte von Staatsluftfahrzeugen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Youtube, Tiktok oder Facebook.
Aktiviere bitte "Swisscom Werbung bei Dritten", um diesen Inhalt anzuzeigen.
Der neue Jet hat theoretisch Platz für bis zu zwanzig Sitze und hat über 14'000 Kilometer Reichweite – das entspricht in etwa der Strecke von der Schweiz nach Australien. Der Bombardier Global 7500 gilt als eines der weltweit grössten Geschäftsflugzeuge. Kosten soll die Beschaffung gemäss früheren Angaben über 100 Millionen Franken.
Die derzeit zwei Jets des Lufttransportdienstes kommen etwa bei Bundesratsreisen, beim Transport von anderen Magistratspersonen, aber auch bei Evakuationen, der Soforthilfe bei Umweltkatastrophen sowie in humanitären Notlagen im Ausland zum Einsatz.
Schneechaos in Japan: Deshalb klettern diese Skifahrer mühsam die Piste hoch
Skifahrerinnen und Snowboarder klettern in Japan einen Hang hinauf, weil die Schlange am einzigen Skilift zu lang ist. Ein Sturm ist angesagt – und die Hotels liegen oben auf dem Berg.
11.02.2025
Mit dem Mantarochen ins All – Der Nachfolger des Space Shuttle wird demnächst abheben
Der Raumtransporter Dream Chaser hat einen wichtigen Test für den Flug zur ISS bestanden. Wie das legendäre Space Shuttle wird der Raumgleiter mit einer Rakete starten, aber wie ein Flugzeug auf der Erde landen.
10.02.2025
Gefahr aus der Tiefe – Was steckt wirklich hinter den mysteriösen Beben auf Santorini?
Seit Ende Januar erschüttern tausende Erdbeben die Idylle des Ägäischen Meeres. Sie sind Folge der tektonischen Aktivität in der Region, könnten aber auch auf einen Vulkanausbruch hindeuten. Was ist wahrscheinlicher?
07.02.2025
Schneechaos in Japan: Deshalb klettern diese Skifahrer mühsam die Piste hoch
Mit dem Mantarochen ins All – Der Nachfolger des Space Shuttle wird demnächst abheben
Gefahr aus der Tiefe – Was steckt wirklich hinter den mysteriösen Beben auf Santorini?